sophiafeuer6
Corolla Diesel Zylinderdruckschwankungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein 2015er Toyota Corolla Diesel mit 85.309 km weist Zylinderdruckschwankungen auf, die zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch, Leistungseinbußen und einer leuchtenden "Check Engine"-Kontrollleuchte führen. Als mögliche Ursachen wurden Probleme mit der Zylinderkopfdichtung, dem Zahnriemen, dem Ansaugkrümmer, den Kolbenringen oder dem Turbolader in Betracht gezogen. Nach eingehender Diagnose in einer Werkstatt wurde das Problem als defektes AGR-Ventil identifiziert, das ausgetauscht und damit das Problem behoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
sophiafeuer6 (community.author)
Interessant mit dem Sensor an Ihrem Megane. Ich habe einen einfachen OBD-Scan durchgeführt, und er wirft eine Reihe generischer Codes in Bezug auf Fehlzündungen und Druckungleichgewichte aus. Nichts Spezifisches jedoch. Es scheint unter Last schlimmer zu sein, wie zum Beispiel bergauf fahren oder beschleunigen. Könnte ein fehlerhafter Sensor wirklich so viel Chaos in einem Diesel verursachen?
(community_translated_from_language)
lennyloewe63
Ja, ein defekter Sensor kann definitiv Chaos anrichten, insbesondere bei modernen Motorsteuerungssystemen. Es ist wie ein Dominoeffekt, ein kleines Problem führt zu größeren Problemen. Da die OBD-Diagnose keine eindeutige Antwort liefert, empfehle ich, das Fahrzeug in eine Werkstatt zu bringen, um eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen. Sie können die genaue Ursache in der Regel mit fortschrittlicheren Werkzeugen ermitteln. Das kann Ihnen auf lange Sicht eine Menge Zeit und Geld sparen. Viel Glück!
(community_translated_from_language)
sophiafeuer6 (community.author)
Danke für den Rat! Ich bin wie du gesagt hast in die Werkstatt gegangen, und sie haben einige ausgefallene Tests durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass ein defektes AGR-Ventil die ganze Druckstörung verursachte. Habe es ersetzt, und das Auto läuft jetzt perfekt. Hat mich 0€ gekostet, weil die Vertragswerkstatt es kostenlos repariert hat!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
TOYOTA
community_crosslink_rmh_model
COROLLA
lennyloewe63
Wow, das klingt hart! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Renault Megane, obwohl es ein Benzinmotor war. Gleiche Symptome: höherer Kraftstoffverbrauch und reduzierte Motorleistung. Bei mir stellte sich heraus, dass ein defekter Sensor die Luft/Kraftstoff-Mischung durcheinander brachte. Stellen Sie es sich wie eine verstopfte Arterie vor - alles staut sich! Haben Sie schon eine Diagnose durchgeführt, um die Ursache der Schwankung zu ermitteln? Tritt es immer auf oder nur unter bestimmten Bedingungen?
(community_translated_from_language)