alexandermayer1
Corsa Diesel Leistungsverlust und Rauch
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Diesel-Vauxhall Corsa aus dem Jahr 2000 hatte Leistungsverlust und qualmte beim Beschleunigen. Als Ursache wurde ein verstopfter Dieselpartikelfilter (DPF) vermutet. Es wurde vorgeschlagen, eine erzwungene Regeneration durchzuführen und den Differenzdrucksensor zu prüfen. Letztendlich wurde der DPF als Problem bestätigt, und nach dem Austausch verbesserte sich die Leistung des Fahrzeugs deutlich.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
alexandermayer1 (community.author)
Regeneration? Noch nicht, nein. Wo befindet sich der Sensor normalerweise?
(community_translated_from_language)
karllion1
Bei meinem Peugeot befand sich der Differenzdrucksensor in der Nähe des DPF selbst. Angesichts der Laufleistung und der Symptome ist ein verstopfter oder defekter DPF jedoch sehr wahrscheinlich. Es wäre ratsam, eine professionelle Diagnose durchführen zu lassen; der Filterwechsel wird teuer, aber der Schaden, der durch einen defekten DPF entsteht, ist noch teurer.
(community_translated_from_language)
alexandermayer1 (community.author)
Danke. Habe es zu einer örtlichen Werkstatt gebracht; Der DPF war tatsächlich das Problem. Habe ihn ersetzt, hat 1550€ gekostet. Läuft jetzt wie geschmiert.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VAUXHALL
community_crosslink_rmh_model
CORSA
karllion1
Grüße. Ich habe mit meinem 2012er Peugeot 308, ebenfalls ein Diesel, vergleichbare Symptome erlebt. Haben Sie eine erzwungene Regeneration des DPF versucht? Wie ist der Status des Differenzdrucksensors?
(community_translated_from_language)