kevin_moeller71
Crafter Diesel-Lagerdefekt verursacht unruhigen Leerlauf bei 104.000 km
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Crafter Diesel hat unruhigen Leerlauf und die Motorkontrollleuchte leuchtet, wobei Fehlercodes auf Probleme mit dem Motorlager bei 104.004 km hinweisen. Dieses Problem ist wahrscheinlich auf eine Verschlechterung des Motorlagers zurückzuführen, die zu übermäßigen Vibrationen und Motorbewegungen führen kann. Als Lösungsansätze werden die Inspektion und gegebenenfalls der Austausch sowohl des Motor- als auch des Getriebelagers vorgeschlagen, da diese Komponenten typischerweise mit ähnlicher Geschwindigkeit verschleißen. Eine schnelle Behebung dieses Problems wird empfohlen, um weitere Schäden an Antriebskomponenten, Getriebe, Kraftstoffleitungen und elektrischen Anschlüssen zu vermeiden. Regelmäßige Wartungsüberprüfungen des Zustands der Lager werden empfohlen, um kaskadierende Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
kevin_moeller71 (community.author)
Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Ich hatte letztes Jahr genau das gleiche Problem mit meinem VW, unrunder Leerlauf und Motorwarnleuchte aufgrund einer defekten Motorlagerung. Die Halterung war komplett hinüber und die Gummilagerung stark verwittert. Die Reparatur hat es komplett behoben und der Transporter läuft jetzt ruhig. Ich frage mich nur, ob du dich noch ungefähr an die Gesamtkosten der Reparatur für den Austausch deiner Lagerung erinnerst? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere Probleme mit der Lagerung aufgetreten sind?
(community_translated_from_language)
berndsilber1
Danke für die Nachfrage nach den Kosten. Ich habe das letzte Woche erledigt. Es stellte sich heraus, dass das Hauptproblem nicht der Austausch des Motorlagers selbst war, sondern eine defekte Kabelverbindung in der Nähe des Motorlagers. Die Reparatur war mit 95 € für die elektrische Reparatur relativ günstig. Die Vibrationsprobleme sind seit der Reparatur vollständig verschwunden. Der Mechaniker hat bei angehobenem Transporter eine vollständige Überprüfung aller Gummilager durchgeführt und bestätigt, dass sie sich noch in gutem Zustand befinden. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mit den Lagern aufgetreten. Der Motor läuft jetzt stabil ohne Vibrationen oder unruhigen Leerlauf. Erwähnenswert ist, dass die Überprüfung des Zustands der Lager Teil der regelmäßigen Wartung sein sollte, da verschlissene Motorlager zu Kaskadenschäden führen können, wenn sie nicht überprüft werden. Frühwarnzeichen wie Vibrationen sollten niemals ignoriert werden.
(community_translated_from_language)
kevin_moeller71 (community.author)
Ich brachte ihn schließlich zu meinem vertrauten Mechaniker, nachdem ich die Vibrationen satt hatte. Die Diagnose der Motorlager bestätigte, was alle vermuteten: Die Gummilagerung hatte sich vollständig vom Montagebügel gelöst. Auch die Getriebelagerung wies durch die übermäßige Bewegung erheblichen Verschleiß auf. Die Reparatur kostete insgesamt 450 €, inklusive Teile und Arbeitszeit für beide Lager. Mein Mechaniker zeigte mir die alten Teile, das Gummi war völlig verrottet. Seit dem Austausch vor drei Monaten läuft der Transporter perfekt ruhig ohne Vibrationen oder unruhigen Leerlauf. Die Motorkontrollleuchte ist auch nicht wieder aufgegangen. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Sie mussten den Motor abstützen, während sie die defekten Motorlager tauschten. Ich bin wirklich froh, dass ich es reparieren ließ, bevor es Schäden an anderen Bauteilen verursachte. Ich werde Motorlagerinspektionen ab jetzt zu meiner regelmäßigen Wartung hinzufügen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
CRAFTER
berndsilber1
Nachdem ich ähnliche Symptome bei einem Transporter TDI hatte, kann ich bestätigen, dass unrunder Leerlauf oft auf eine defekte Lagerung hinweist. Die Verschlechterung des Motorlagers verursacht übermäßige Vibrationen und löst die Kontrollleuchte aus. Die Gummilagerung verschleißt mit der Zeit und ermöglicht zu viel Motorbewegung. Die defekten Motorlager wurden deutlich, als sich der Motor während des Beschleunigens und der Gangwechsel merklich verschob. Das Getriebelager war aufgrund der zusätzlichen Belastung ebenfalls betroffen. Eine gründliche Inspektion ergab gerissene Gummilager und verschlissene Buchsen. Dies ist ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert, da defekte Lager zu folgenden Problemen führen können: Falsch ausgerichtete Antriebskomponenten, Beschädigtes Getriebe, Gebrochene Kraftstoffleitungen, Überlastete elektrische Verbindungen. Die Reparatur umfasste den Austausch sowohl der Motorlager- als auch der Getriebelagerbaugruppen. Bei Ihrer Laufleistung ist dies ein üblicher Verschleißteil, insbesondere bei Nutzfahrzeugen. Ich empfehle, eine gründliche Lagerinspektion von einem Spezialisten durchführen zu lassen, der mit diesen Transportern vertraut ist. Die Symptome haben sich nach dem Austausch der Lager deutlich verbessert: keine Vibrationen mehr, stabiler Leerlauf und die Kontrollleuchte erlosch. Ziehen Sie in Betracht, alle Lager überprüfen zu lassen, da sie sich in der Regel mit ähnlicher Geschwindigkeit abnutzen.
(community_translated_from_language)