nico_lion63
Crossfire Türschlossausfall, Reparaturtipps & Kostenübersicht
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
nico_lion63 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details zu Ihrer 300C-Reparatur geteilt haben. Mein Crossfire zeigt genau die gleichen Symptome mit der Türsensorleuchte und Problemen mit der Zentralverriegelung. Ich habe mich gefragt, ob die Verkabelung der Türverriegelung in meinem Auto auch korrodiert sein könnte, da die Probleme identisch klingen. Würden Sie mir bitte mitteilen, wie hoch die Gesamtkosten für Ihre Reparatur waren? Ich bin auch gespannt, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende elektrische Probleme hatten?
(Übersetzt von Englisch)
hannah_silber1
Gute Nachrichten von der Reparaturfront! Ich habe meinen 300C zu einem zertifizierten Mechaniker gebracht, und das Problem mit dem Türkontaktsignal wurde vollständig behoben. Das Problem stellte sich als einfacher heraus als zunächst befürchtet. Sie fanden eine lose Kabelverbindung am Türschalter, die die fehlerhaften elektrischen Signale verursachte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 €, deutlich weniger als erwartet für ein Problem mit der automatischen Verriegelung. Seit der Behebung dieser defekten Verbindung funktionieren alle Fahrzeugtüren einwandfrei. Die Türsensorleuchte bleibt nicht mehr an, und die Zentralverriegelung funktioniert wie vorgesehen. Seit der Reparatur gab es keinerlei wiederkehrende elektrische Probleme. Aufgrund der identischen Symptome, die Sie bei Ihrem Crossfire beschrieben haben, besteht eine gute Chance, dass Sie mit einem ähnlichen Problem mit der Kabelverbindung zu kämpfen haben, anstatt mit einem vollständigen Systemfehler. Ich empfehle dringend, dies überprüfen zu lassen, denn diese elektrischen Probleme können bei frühzeitiger Erkennung recht einfach behoben werden.
(Übersetzt von Englisch)
nico_lion63 (Autor)
Nachdem ich über die Reparatur meines 300C gelesen hatte, beschloss ich, die Zähne zusammenzubeißen und meinen Crossfire zu einem anderen Mechaniker zu bringen. Ich bin wirklich froh, dass ich das getan habe, denn das Problem war ähnlich, aber sogar einfacher als erwartet. Der Techniker stellte fest, dass Wasser in den Schalter der Fahrertür gelangt war, was zu Korrosion und Problemen mit den Anschlüssen des Kabelbaums führte. Eine komplette Systemüberholung war nicht nötig. Er reinigte die Kontakte, ersetzte ein beschädigtes Kabel und richtete den Türsensor neu aus. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 140 € für Teile und Arbeitszeit. Die automatischen Schlösser funktionieren jetzt wieder einwandfrei, sowohl mit dem Schlüsselanhänger als auch manuell. Die nervige Türsensorleuchte hat sich endlich auch ausgeschaltet. Es war keine ausgefallene Neuprogrammierung oder ein größerer Kabelaustausch erforderlich. Ich habe auf jeden Fall gelernt, diese elektrischen Probleme schnell überprüfen zu lassen, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln können. Die Reparatur war viel günstiger, als ich aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit Mechanikern befürchtet hatte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
hannah_silber1
Im letzten Monat gab es einen ähnlichen Zentralverriegelungsfehler an einem Chrysler 300C von 2008. Das Sensorsystem des Fahrzeugs zeigte ständig die Warnung "Tür offen" an, und die Fahrzeugtüren ließen sich weder mit dem Schlüsselanhänger noch manuell verriegeln. Die Ursache war korrodierte Kabelverbindungen im Türverriegelungsmechanismus. Die Alarmanlage wurde ohne ersichtlichen Grund aufgrund fehlerhafter elektrischer Signale von den beschädigten Kabeln ausgelöst. Nach einer gründlichen Diagnose stellten wir mehrere elektrische Probleme fest: Der Kabelbaum der Haupttürverriegelung wies starke Korrosion auf, die Verbindung des vorderen Türsteuergeräts war locker, der Türverriegelungsaktuator musste ersetzt werden. Die Reparatur umfasste: Austausch des kompletten Türkabelbaums, Einbau neuer Türverriegelungsbaugruppen, Neuprogrammierung der Zentralverriegelung. Dies war definitiv eine aufwendige Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Diese elektrischen Probleme beginnen oft klein, können aber zu einem vollständigen Systemausfall eskalieren, wenn sie nicht behoben werden. Die Probleme mit dem Türsensor deuten in der Regel auf tiefere Verkabelungsprobleme hin und nicht nur auf einen defekten Schalter. Lassen Sie dies von einem zertifizierten Kfz-Elektriker überprüfen, der die Zentralverriegelung ordnungsgemäß diagnostizieren kann.
(Übersetzt von Englisch)