100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marcoblade1

Crosstrek Entfroster-Ausfall: Beide vorne und hinten tot

Auf der Suche nach Hilfe mit meinem 2017 XV Crosstrek thermische Fenster Fragen. Das Auto wirft einen Fehlercode und sowohl die vordere Entfroster und Heckscheibenheizung nicht mehr richtig funktioniert. Die Windschutzscheibe Entfroster kaum produziert keine Wärme, und die Heckscheibe Demister scheint völlig tot. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Crosstrek erlebt? Besonders daran interessiert, was die Ursache sein könnte und Reparaturkosten in der Werkstatt. Ich habe den Verdacht, dass es mehr als nur eine durchgebrannte Sicherung sein könnte, da beide Systeme betroffen sind. Irgendwelche Tipps zur Diagnose oder Erfahrungen mit ähnlichen Entfrosterreparaturen wären sehr hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

michaelknight11

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2015 Subaru Impreza letzten Winter. Da ich einige Erfahrung mit der grundlegenden Wartung von Autos habe, habe ich zunächst die Sicherungen überprüft, aber das war nicht das Problem. Die Symptome waren identisch, die Scheibenentfeuchtung und die vordere Heizspirale funktionierten gleichzeitig nicht mehr. Nach einer vollständigen Diagnose in meiner Stammwerkstatt stellte sich heraus, dass die Batterie stark entladen war und mehrere elektrische Komponenten, darunter auch die Scheibenheizung, beschädigt hatte. Die Reparatur umfasste den Austausch der Batterie und die Neueinstellung des Entfrostungssteuermoduls. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 290 €, einschließlich Teile und Arbeit. Seitdem funktioniert das Auto einwandfrei, und sowohl die Heckscheibenheizung als auch die vordere Entfrostungsanlage arbeiten wie gewünscht. Bevor Sie mir genauere Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Haben Sie andere elektrische Probleme bemerkt, bevor dies geschah? Haben Sie die Batteriespannung überprüft? Wie alt ist Ihre aktuelle Batterie? Gibt es weitere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Sie es mit der gleichen Ursache zu tun haben wie ich.

(Übersetzt von Englisch)

marcoblade1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein XV Crosstrek hat 64019 km und hatte seinen letzten Service vor 3 Monaten. Bevor die Probleme mit den Thermofenstern auftraten, wurden keine anderen elektrischen Probleme festgestellt. Die Batterie ist ziemlich neu, sie wurde erst vor 8 Monaten ersetzt, und die Spannung ist normal. Keine anderen Warnleuchten auf dem Armaturenbrett. Die Probleme mit der Heizspirale scheinen sich von Ihrem Fall zu unterscheiden, zumal sowohl die Heckscheibenheizung als auch die vordere Entfrosteranlage direkt nach dem Kälteeinbruch, den wir hatten, zu funktionieren begannen. Ich habe die Batterie speziell auf Ihren Vorschlag hin überprüfen lassen, aber die Werte sind alle normal. Langsam glaube ich, dass es eher mit dem Entfrostungssteuermodul selbst als mit einem Stromproblem zusammenhängt. Hatte jemand schon einmal mit einem defekten Steuermodul zu tun? Ich frage mich nach den Reparaturkosten, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

michaelknight11

Vielen Dank für diese zusätzlichen Informationen. Da Ihre Batterie und das elektrische System in Ordnung sind, scheint dies anders zu sein als meine erste Diagnose. Nachdem ähnliche Probleme mit der Heizung in meinem Crosstrek auch nach dem Austausch der Batterie auftraten, entdeckte ich, dass das Steuermodul für die automatische Entfrostung tatsächlich der Übeltäter war. Es stellte sich heraus, dass die Fehlfunktion des Heizspiralen-Systems in meinem Fall mit einem fehlerhaften Steuermodul zusammenhing, das bei extremen Temperaturschwankungen beschädigt wurde. Die Reparatur umfasste den Austausch des Steuermoduls und die Neukalibrierung des Entfrostungssystems des Fahrzeugs. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 450 €, was zwar mehr war als die Reparatur der Batterie, aber das Problem dauerhaft löste. Die wichtigsten Anzeichen, die in meinem Fall auf das Steuermodul hinwiesen: Gleichzeitiger Ausfall der vorderen und hinteren Entfrostungsanlage, normale Batteriewerte, Probleme nach plötzlichen Temperaturschwankungen, keine anderen elektrischen Probleme. In meinem Fall war der Austausch des Moduls definitiv erforderlich, nachdem die Diagnose den Fehlercode B2XXX (kann mich nicht an die genauen Zahlen erinnern) im Zusammenhang mit dem Heizsystem anzeigte. Angesichts der Tatsache, dass Ihre Symptome meiner zweiten Reparaturerfahrung so nahe kommen, möchten Sie vielleicht, dass die Werkstatt speziell das Entfrostungssteuermodul prüft, wenn Sie es herbringen.

(Übersetzt von Englisch)

marcoblade1 (Autor)

Da sowohl die vordere Entfrosteranlage als auch die Heckscheibenheizung betroffen sind, macht Ihr Vorschlag, das Entfroster-Steuermodul zu überprüfen, sehr viel Sinn. Ihre Erfahrung stimmt perfekt mit meiner Situation überein, vor allem das Timing mit den kalten Wetteränderungen. Der Fehlercode, den ich erhalte, beginnt mit B2, obwohl ich die genauen Zahlen noch einmal überprüfen muss. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass das Heizungsproblem in Ihrem Fall durch einen Modulaustausch behoben wurde. Die Reparaturkosten von 450 € geben mir einen guten Anhaltspunkt dafür, was ich erwarten kann. Ich werde das Auto in die Werkstatt bringen und sie sich auf das Steuermodul konzentrieren lassen, anstatt Zeit mit der erneuten Überprüfung des Batteriesystems zu verschwenden. Ich werde die Reparatur wahrscheinlich nächste Woche durchführen lassen, da die Probleme mit der Scheibenentfeuchtung das Fahren im Winter ziemlich schwierig machen. Ich bin wirklich dankbar, dass jeder seine Erfahrungen mitteilt. Das hilft, das Problem einzugrenzen und unnötige Diagnosekosten in der Werkstatt zu vermeiden. Nur um gründlich zu sein, werde ich sie bitten, eine vollständige Überprüfung der thermischen Fenstersysteme durchzuführen, während er dort ist. Es ist besser, alle damit zusammenhängenden Probleme zu erkennen, während sie bereits an den Defrost-Komponenten des Autos arbeiten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: