walterwilliams9
Crosstrek MAP Sensor Probleme verursachen Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
walterwilliams9 (Autor)
Danke für die Rückmeldung. Nachdem ich mein Auto gescannt hatte, stellte sich heraus, dass es einen Fehlercode gab, der auf den MAP-Sensor hinwies. Der Techniker bestätigte, dass der Sensor ausgetauscht werden muss, da eine Reinigung nicht geholfen hat. Die Reparatur wurde letzte Woche bei 147576 km abgeschlossen, und die Motorleistung ist wieder normal. Die Gesamtrechnung für den Austausch des Drucksensors belief sich auf 180 € einschließlich Arbeitsaufwand. Bei der Arbeit wurden auch der Ansaugkrümmer und die umliegenden Komponenten überprüft. Die Reparatur hat sich auf jeden Fall gelohnt, da der Kraftstoffverbrauch jetzt wieder normal ist und das träge Ansprechverhalten verschwunden ist. Für andere, die nach ähnlichen Symptomen suchen: Schlechte Leistung und hoher Kraftstoffverbrauch sind klassische Anzeichen für Probleme mit dem MAP-Sensor. Eine gründliche Diagnose spart Zeit, um das genaue Problem herauszufinden.
(Übersetzt von Englisch)
melinalion15
Danke für die Mitteilung des Ergebnisses. Der Austausch des Ladedrucksensors hat auch bei meinem Impreza ähnliche Probleme gelöst. Wie bei Ihnen konnten auch Reinigungsversuche meine Sensorprobleme nicht lösen, ein kompletter Austausch war die einzige Lösung, um die richtige Motorleistung wiederherzustellen. Es war eine gute Entscheidung, bei der Reparatur das gesamte Ansaugkrümmersystem überprüfen zu lassen. Autosensoren können manchmal andere Probleme verdecken, aber in unseren beiden Fällen war der MAP-Sensor tatsächlich die Ursache. Allein die Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs ist die Reparaturkosten wert. Zum Vergleich: Meine Reparatur wurde bei 151000 km durchgeführt, unsere Fahrzeuge hatten also einen ähnlichen Kilometerstand, als die Drucksensorprobleme auftraten. Dies scheint ein häufiger Verschleißpunkt für diese Komponenten in unserer Motorkonstruktion zu sein. Der von Ihnen gezahlte Preis klingt im Vergleich zu meinen Erfahrungen angemessen. Diese Krümmerreparaturen kosten normalerweise zwischen 150 und 300 €, je nach Arbeitsaufwand und ob zusätzliche Teile benötigt werden.
(Übersetzt von Englisch)
walterwilliams9 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten zu den Problemen mit dem Krümmerdrucksensor. Um meine Reparaturerfahrung abzuschließen: Ja, der Austausch des Sensors hat meine Motorleistungsprobleme vollständig gelöst. Der MAP-Sensor war definitiv der Schuldige, wie diagnostiziert. Ich habe gerade meine letzten Kraftstoffverbrauchswerte überprüft und die Verbesserung ist signifikant. Bei 147576 KM läuft er jetzt einwandfrei mit normaler Leistungsentfaltung und ohne Motorwarnungen. Die 180 € Gesamtkosten für den Austausch des Sensors und die Inspektion des Ansaugkrümmers waren gut angelegtes Geld. Es ist schön zu hören, dass andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben und die Probleme erfolgreich beheben konnten. Die Warnzeichen waren wie aus dem Lehrbuch: schlechte Leistung, hoher Kraftstoffverbrauch, verminderte Leistung. Eine gründliche Diagnose half wirklich, den defekten Sensor schnell zu identifizieren, anstatt Teile aus dem Nichts zu ersetzen. Ich werde das Problem weiter beobachten, aber bisher bin ich sehr zufrieden mit den Ergebnissen der Reparatur. Es ist viel besser, das Problem behoben zu haben, als weiterhin mit verminderter Motorleistung zu fahren und Kraftstoff zu verschwenden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
melinalion15
Ich habe mittlere Erfahrung mit Autoreparaturen und hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2013er Subaru Impreza. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen genau mit dem überein, was ich erlebt habe: schlechte Motorleistung, geringere Kraftstoffeffizienz und die frustrierende Motorprüfleuchte. Die Messwerte des Verteilersensors waren in der Tat falsch, aber in meinem Fall war die eigentliche Ursache ein erhebliches Vakuumleck. Das Kfz-Sensorsystem lieferte falsche Messwerte, die auf das Leck zurückzuführen waren und nicht auf einen defekten Drucksensor selbst. Die Reparatur umfasste folgende Schritte: 1. Vollständiger Diagnosescan 2. ein Rauchtest, um das Vakuumleck zu lokalisieren 3. Austausch der gerissenen Unterdruckleitungen 4. Prüfung aller zugehörigen Motorleistungssensoren 5. Abschließende Systemprüfung und Zurücksetzen Die Gesamtkosten beliefen sich auf 235 € für Teile und Arbeit. Durch die Reparatur wurden sowohl die Leistungsprobleme als auch die Motorkontrollleuchte behoben. Bevor Sie voreilige Schlüsse über den MAP-Sensor ziehen, wäre es hilfreich zu wissen: Haben Sie im Leerlauf ungewöhnliche Geräusche wahrgenommen? Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres Fahrzeugs? Wurden in letzter Zeit Wartungen oder Reparaturen durchgeführt? Gibt es außer der Motorkontrollleuchte noch andere Warnleuchten? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)