100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

marchofmann64

CT200h Heizungsproblem

Hey, ich habe ein seltsames Problem mit meinem 2015er Lexus CT200h Hybrid. Grundsätzlich spinnt die Heizung. Der Fehlerspeicher hat einen Fehler protokolliert, und die Wärmeausgabe ist super gering. Ich denke, es könnte die Defroster-Luftverteilungsklappe sein – vielleicht eine fehlerhafte Kabel- oder Steckverbindung? Hatte das schon mal jemand? Ich friere!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

clara_davis8

Es klingt, als hätten Sie ein Problem mit der HVAC-Einheit (Heizung, Lüftung und Klimaanlage). Die von Ihnen erwähnte 'Defroster-Luftverteilungsklappe' ist für die Lenkung des Luftstroms zuständig. Ein defektes Kabel oder ein defekter Steckanschluss würde sicherlich die von Ihnen beschriebenen Symptome verursachen. Die Temperaturregulierung beruht auf der korrekten Funktion dieser Klappen, um heiße Luft vom Heizungskern mit kühlerer Luft zu vermischen.

(Übersetzt von Englisch)

marchofmann64 (Autor)

Also, wenn Sie 'Heizungskern' sagen, ist das wie das kleine Radiator-Ding, das tatsächlich die Luft erwärmt, bevor sie in das Auto bläst? Und wie kommt die Armaturenbrettplatte hier ins Spiel? Ist es nur dort, wo sich die Bedienelemente befinden, oder steckt mehr dahinter?

(Übersetzt von Englisch)

clara_davis8

Ja, der Heizungskern funktioniert ähnlich wie ein Kühler und verwendet Kühlmittel, um die Luft zu erwärmen. Was die Armaturenbretttafel betrifft, so beherbergt sie hauptsächlich die Bedienelemente für die Klimaanlage, mit denen Sie die Temperatur und den Luftstrom einstellen können. Obwohl das Panel selbst möglicherweise nicht direkt beteiligt ist, könnte ein Fehler in seinen Bedienelementen den Betrieb der Klappe indirekt beeinträchtigen. Angesichts des Fehlercodes und der reduzierten Heizleistung wird ein Werkstattbesuch empfohlen.

(Übersetzt von Englisch)

marchofmann64 (Autor)

Okay, vielen Dank für die Erklärung! Habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht. Es stellte sich heraus, dass es ein lockerer Stecker für den Luftverteilungsklappenmotor war. 95 € später und alles ist erledigt. Ich weiß die Hilfe sehr zu schätzen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: