johanneskrause6
CT6 Hybrid-Thermostat verursacht wilde Temperaturschwankungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
johanneskrause6 (Autor)
Hatte genau die gleichen Probleme mit dem Kühlsystem, die Sie beschrieben haben. Mein Mechaniker bestätigte, dass es tatsächlich der Thermostat war, der diese Temperaturschwankungen verursachte. Die Reparatur behob das Problem vollständig und mein Cadillac läuft seitdem mit der richtigen Temperatur. Erinnern Sie sich an die Gesamtkosten für den Austausch Ihres Thermostats? In meinem Fall empfahlen sie auch, das gesamte Kühlsystem zu spülen und die Wasserpumpe zu überprüfen, während sie sie geöffnet hatten. Ich frage mich, ob Sie nach der Reparatur noch weitere Reparaturen benötigten oder ob das Thermostat allein alle Temperaturprobleme löste.
(Übersetzt von Englisch)
berndflamme35
Nach dem Austausch des defekten MAP-Thermostats in meinem CT4 stabilisierte sich die Motortemperatur vollständig. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 350 €, einschließlich Arbeitskosten und Ersatzteilen. Bei der Inspektion stellte sich auch heraus, dass der Motor des Kühlkreislaufs defekt war, also wurde dieser ebenfalls ausgetauscht, während das System geöffnet war. Anders als in Ihrem Fall brauchte ich keine vollständige Spülung des Kühlmittelsystems oder Überprüfung der Wasserpumpe. Der Austausch des Thermostatgehäuses und die Reparatur des Kühlkreislaufs reichten aus, um alle Temperaturschwankungen zu beheben. Er läuft jetzt seit etwa 40.000 km einwandfrei, ohne Überhitzungsprobleme oder unregelmäßige Temperaturwerte. Der Motor erwärmt sich jetzt konstant und hält die richtige Betriebstemperatur, auch bei langen Fahrten. Diese Reparatur erwies sich als die Komplettlösung, seitdem waren keine weiteren Arbeiten am Kühlsystem erforderlich. Wenn Ihr Mechaniker eine vollständige Spülung des Systems und eine Überprüfung der Wasserpumpe vorschlägt, ist dies eine gute vorbeugende Wartung, aber meiner Erfahrung nach sollte der Austausch des Thermostats allein die Hauptprobleme bei der Temperaturregelung lösen.
(Übersetzt von Englisch)
johanneskrause6 (Autor)
Nach meinem kürzlichen Besuch beim Mechaniker kann ich bestätigen, dass das Thermostat der Hauptverursacher meiner Probleme mit der Temperaturregelung war. Die gesamte Reparatur kostete 450 €, einschließlich des Austauschs des Thermostats, der Spülung des Kühlsystems und einer gründlichen Inspektion der Wasserpumpe. Der Mechaniker stellte leichte Korrosion im Thermostatgehäuse fest, aber zum Glück war die Wasserpumpe noch in gutem Zustand. Die Arbeiten wurden in etwa 4 Stunden abgeschlossen, und die Überhitzungsprobleme des Motors verschwanden sofort. Das Auto erwärmt sich jetzt normal und hält die Temperatur konstant. Wer mit ähnlichen Symptomen konfrontiert ist, sollte auf jeden Fall zuerst den Thermostat überprüfen lassen, bevor er von einer teureren Reparatur ausgeht. Die zusätzlichen Kosten für die vorbeugende Wartung waren es wert, das Kühlsystem durchzuspülen, während sie es geöffnet hatten. Drei Monate später bleibt die Temperaturanzeige konstant, keine Schwankungen oder Warnleuchten mehr.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
berndflamme35
Hatte ähnliche Probleme mit der Temperaturregelung mit meinem 2015 CT4 Hybrid bei 130.000 km. Das Kühlsystem schwankte unvorhersehbar, manchmal überhitzte es, manchmal blieb es zu lange kalt. Die Messwerte des Temperatursensors waren völlig durcheinander. Die Grundursache war ein defekter MAP-Thermostat, der den Kühlmittelfluss nicht richtig regulierte. Das Thermostat blieb in ungewöhnlichen Positionen hängen und verursachte diese unregelmäßigen Temperaturschwankungen. Dies ist eine bekannte Schwachstelle im Kühlsystem dieser Modelle. Die Reparatur umfasste den Austausch von Thermostat und Temperatursensor als komplette Einheit. Obwohl es sich vom Aufwand her nicht um eine große Reparatur handelt, kann es, wenn sie nicht repariert wird, durch die ständigen Temperaturschwankungen zu schweren Motorschäden kommen. Wichtige Symptome, die auf Ihre Situation zutreffen: Inkonsistente Aufwärmzeiten, ungewöhnliche Überhitzungsepisoden, Temperaturanzeige mit unregelmäßigen Messwerten, Probleme, die allmählich mit der Zeit auftreten. Ich würde dringend empfehlen, bei der Diagnose des Thermostats auch die Funktion des Kühlerlüfters überprüfen zu lassen, da diese zusammenarbeiten, um die richtige Motortemperatur aufrechtzuerhalten.
(Übersetzt von Englisch)