louisklein61
Dakota-Klimaanlage defekt: Leitfaden für die Sensordiagnose
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
louisklein61 (Autor)
Danke für die Überprüfung meines Problems. Mein Kilometerstand beträgt jetzt 95246 KM seit dem letzten Service. Die Temperaturanzeige zeigt ungewöhnliche Werte an, die nicht mit der tatsächlichen Kabinentemperatur übereinstimmen. Das Problem entwickelte sich allmählich über etwa zwei Wochen, bevor es ganz ausfiel. Das Gerät gibt keine Klickgeräusche von sich. Die manuellen Gebläsestufen funktionieren noch, aber ohne wirkliche Kühl- oder Heizwirkung. Ich habe alle Sicherungen und Anschlüsse überprüft, auf die ich zugreifen konnte, aber ich zögere, tiefer in das System einzudringen, ohne genau zu wissen, wonach ich suche. Die Sensordiagnose des Fehlercodelesers deutet auf den Temperatursensorkreislauf hin, aber ich würde lieber eine Bestätigung bekommen, bevor ich Teile bestelle. Ich wäre dankbar für Hinweise, ob dies mit dem übereinstimmt, was andere mit ihren Sensorproblemen erlebt haben. Das Klimaregelungssystem funktionierte bis vor kurzem einwandfrei, und ich hoffe, dass es sich nur um ein Sensorproblem und nicht um einen kompletten Steuergeräteausfall handelt.
(Übersetzt von Englisch)
anna_lange6
Basierend auf diesen Symptomen, insbesondere den ungewöhnlichen Temperaturwerten und dem allmählichen Ausfallmuster, spiegelt dies definitiv die Sensordiagnose wider, die ich bei meinem Ram 1500 hatte. Die Tatsache, dass die manuellen Gebläsedrehzahlen funktionieren, aber keine Temperaturregelung möglich ist, deutet eher auf ein Problem mit dem Temperatursensor als auf einen kompletten Ausfall des Steuergeräts hin. In meinem Fall stellten wir nach anfänglichem Verdacht auf einen defekten Sensor fest, dass die Verkabelung zwischen dem Sensor und dem Klimaregelungsmodul beschädigt war. Das ungewöhnliche Verhalten der Temperaturanzeige ist besonders aufschlussreich, denn es ist genau das, was bei meinem Fahrzeug passierte, bevor das System komplett ausfiel. Zum Vergleich: Meine Reparatur umfasste Folgendes: 1. Testen des Temperatursensorkreises (45€) 2. Aufspüren und Reparieren der Kabelverbindung (80€) 3. Neukalibrierung der Klimaanlage (35€) Da Sie die Sicherungen und grundlegenden Verbindungen bereits überprüft haben, schlage ich vor, sich zunächst auf den Kabelbaum des Temperatursensors zu konzentrieren. Die Sensordiagnose, die auf den Schaltkreis des Temperatursensors hinweist, stimmt perfekt mit dem typischen Ausfallmuster dieser Modelle überein. Bevor Sie den Sensor komplett austauschen, sollten Sie die Kabelverbindungen von einer Werkstatt überprüfen lassen, damit Sie nicht unnötig Teile austauschen müssen. Die Gesamtkosten für Diagnose und Reparatur sollten je nach Befund zwischen 150-200 € liegen.
(Übersetzt von Englisch)
louisklein61 (Autor)
Ich danke Ihnen für die ausführliche Antwort. Dies entspricht genau dem, was ich mit meinem Dakota erlebt. Wirklich hilfreich zu wissen, dass die Verkabelung ein möglicher Übeltäter ist und nicht nur der Sensor selbst. Die ungewöhnlichen Temperaturmesswerte haben mich verrückt gemacht, daher ist es gut zu hören, dass dies ein bekanntes Problem ist. Ich werde einen Termin vereinbaren, um zuerst die Sensordiagnose durchführen zu lassen. Die von Ihnen angegebene Kostenaufstellung hilft dabei, realistische Erwartungen für die Reparatur aufzustellen. Es macht Sinn, die Verkabelung zu überprüfen, bevor man gleich den Temperatursensor austauscht. Meine Stammwerkstatt hat mir einen Preis von 175 € für die komplette Diagnose und Reparatur genannt, was nach Ihren Erfahrungen angemessen erscheint. Ich drücke die Daumen, dass es nur die Verkabelung ist, die diese Klimaregelungsprobleme verursacht. Wenigstens funktioniert der manuelle Lüfter noch, während ich auf die Reparatur warte. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich es überprüft habe. Danke, dass Sie mir Ihre ähnlichen Erfahrungen geschildert haben, das hat mir auf jeden Fall geholfen, die Fehlerbehebung einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
anna_lange6
Nachdem ich mit einem ähnlichen HVAC-Sensor Problem auf meinem 2012 Ram 1500 (ziemlich ähnlich Klimaregelung Setup) behandelt, kann ich meine Erfahrung als jemand mit mäßigen Auto Reparatur Wissen teilen. Die Symptome waren identisch, kompletter Ausfall der Klimasteuerung und Probleme bei der Temperaturanzeige. Die Werkstatt diagnostizierte einen Wackelkontakt zwischen dem Temperatursensor und dem Hauptsteuergerät. Die Verkabelung des Klimasensors hatte im Laufe der Zeit einen schlechten Kontakt entwickelt, was zu einem unregelmäßigen Verhalten der Temperaturregelung führte. Zur Behebung des Problems musste der Kabelbaum wieder richtig angeschlossen und gesichert werden, was 95 € einschließlich der Diagnosezeit kostete. Der Mechaniker erwähnte, dass solche Sensordiagnosen bei dieser Plattform recht häufig vorkommen und dass es sich dabei oft nur um Verbindungsprobleme und nicht um einen kompletten Sensorausfall handelt. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Ob die Temperaturanzeige überhaupt einen Messwert anzeigt, ob das Problem allmählich begann oder plötzlich auftrat, ob Sie Klickgeräusche von der Klimatisierungseinheit wahrnehmen, ob die manuelle Gebläsedrehzahlsteuerung noch funktioniert Diese Informationen würden helfen, festzustellen, ob es sich um dasselbe Temperatursteuerungsproblem handelt, das ich erlebt habe, oder ob es etwas anderes im System ist.
(Übersetzt von Englisch)