100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

matteoklein96

Das Geheimnis der Audi A6-Batterie: Jenseits der Spannungssensoren

Auf der Suche nach Erkenntnissen über meine 2020 Audi A6 Batterie Probleme. Auto kämpft zu starten und die Lichter flackern oder schwach erscheinen. Der Batterietest zeigt merkwürdige Werte an, und ich vermute, dass ein defekter Spannungssensor falsche Batteriewerte verursachen könnte. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Es würde mich wirklich interessieren, welche Diagnose Ihre Werkstatt durchgeführt hat und wie sie das Problem gelöst hat. Was war die eigentliche Lösung, war es der Sensor oder etwas anderes, das die Batterieladung beeinflusst? Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit der Reparatur und die Kosten mit, wenn möglich.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Audi A6 aus dem Jahr 2020 hatte Probleme beim Starten und flackernde Lichter, wobei Batterietests inkonsistente Messwerte zeigten. Die vermutete Ursache war ein defekter Spannungssensor, der zu falschen Einschätzungen des Batteriezustands führte. Die Lösung bestand im Austausch sowohl der Batterie als auch des Sensors, wodurch die elektrischen Probleme behoben und die Systemleistung verbessert wurden. Eine vollständige Diagnose des Ladesystems bestätigte den doppelten Komponentenfehler, und die Reparaturkosten betrugen 450 Euro.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

robertphoenix1

Da ich einige Erfahrung mit elektrischen Problemen habe, hatte ich mit fast identischen Symptomen bei meinem 2018er Audi A4 zu tun. Die Fahrzeugdiagnose deutete zunächst auf eine defekte Batterie hin, aber nach eingehender Prüfung stellte die Werkstatt einen defekten Batteriesensor als Ursache fest. Die Symptome waren genau so, wie Sie sie beschreiben: unregelmäßiges Starten, flackernde Lichter und unzuverlässige Batteriewerte. Die Autobatterie selbst war in Ordnung, aber der defekte Sensor sendete falsche Daten an das Fahrzeugmanagementsystem. Die Reparatur umfasste den Austausch des Batteriesensors und die Neukalibrierung des Systems. Die Gesamtkosten betrugen 315 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur funktionieren alle elektrischen Systeme einwandfrei und es gibt keine Startprobleme mehr. Um Ihnen eine genauere Anleitung für Ihren Fall zu geben, könnten Sie uns mitteilen: Erhalten Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Wie alt ist Ihre aktuelle Batterie? Tritt das Problem häufiger auf, wenn der Motor kalt oder warm ist? Haben Sie andere elektrische Unregelmäßigkeiten festgestellt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit den Niederspannungsproblemen übereinstimmt, die ich nach dem Austausch meines Sensors hatte.

(community_translated_from_language)

matteoklein96 (community.author)

Das Problem mit der Batteriespannung konnte nach dem Austausch des Sensors und der Batterie gelöst werden. Die Reparaturkosten betrugen 450 Euro. Mein Kilometerstand liegt derzeit bei 175555 KM, der letzte Service wurde letzten Monat durchgeführt. Nach der Reparatur sind die Batteriezustandsanzeigen jetzt konsistent und genau. Der Spannungssensor war tatsächlich defekt und verursachte unregelmäßige Messwerte im System. Die regelmäßigen Batteriewartungsprüfungen zeigen nun normale Werte an, und alle elektrischen Systeme funktionieren einwandfrei. Die Werkstatt führte eine vollständige Diagnose des Ladesystems durch, die den Ausfall der beiden Komponenten bestätigte.

(community_translated_from_language)

robertphoenix1

Danke für den Bericht über die Reparatur Ihres A6. Ihre Erfahrung spiegelt genau meine wider. Oft müssen beide Komponenten ausgetauscht werden, um diese elektrischen Probleme vollständig zu beheben. Nach dem anfänglichen Austausch des Batteriesensors bei meinem A4 habe ich innerhalb eines Monats auch die Autobatterie ausgetauscht, um eine optimale Leistung zu erzielen. Die Fahrzeugdiagnose hat sich in Ihrem Fall als sehr wichtig erwiesen, um die beiden defekten Teile zu identifizieren. Es ist eine gute Entscheidung, das gesamte Ladesystem überprüfen zu lassen, denn das hilft, anhaltende Probleme mit dem Ladezustand der Batterie zu vermeiden. Als Hinweis für andere mit ähnlichen Symptomen: Wenn sowohl die Batterie als auch der Sensor betroffen sind, belaufen sich die Reparaturkosten in der Regel auf 400-500 Euro, was mit Ihren 450 Euro übereinstimmt. Der Schlüssel liegt in der korrekten Diagnose und der Behandlung beider Komponenten, falls erforderlich, anstatt jeweils nur ein Teil auszutauschen. Haben Sie seit der Reparatur eine Verbesserung beim Starten bei kaltem Wetter festgestellt? Die Leistung meines A4 hat sich deutlich verbessert, vor allem beim Kaltstart.

(community_translated_from_language)

matteoklein96 (community.author)

Das Auto läuft nach dem Austausch beider Teile perfekt. Kaltstarts sind jetzt reibungslos, ohne flackernde Lichter oder elektrische Probleme. Die Batteriespannung bleibt auch nach mehrtägigem Stillstand konstant, was vorher ein Problem war. Die Werkstatt hat mir den Unterschied in den Batteriezustandsanzeigen zwischen dem alten und dem neuen System gezeigt, die Verbesserung ist signifikant. Die Gesamtinvestition von 450 Euro hat sich gelohnt, da alle elektrischen Systeme jetzt wie vorgesehen funktionieren. Regelmäßige Batteriewartungsprüfungen bestätigen den normalen Betrieb, und der neue Sensor liefert genaue Messwerte an den Computer des Fahrzeugs. Interessanterweise hat sich auch mein Kraftstoffverbrauch leicht verbessert, möglicherweise weil das Ladesystem effizienter arbeitet. Ich danke allen, die mir ihre Erfahrungen mitgeteilt haben. Sie haben meinen Verdacht bestätigt, dass sowohl die Batterie als auch der Sensor ausgetauscht werden müssen. Wer mit ähnlichen Symptomen konfrontiert ist, sollte unbedingt eine komplette Systemdiagnose durchführen lassen und nicht nur die Batterieladung allein überprüfen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A6