100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

milastorm1

Das Rätsel der Temperaturanzeige im BMW 3er: Kalter Motor macht traurig

Hallo zusammen! Ich brauche einen Rat zu möglichen Problemen mit dem Kühlsystem meines 2000er BMW 3er Diesel (175.000 km). Die Temperaturanzeige hat sich in letzter Zeit seltsam verhalten, der Motor braucht ewig, um warm zu werden, und die Motorprüfleuchte leuchtete gerade auf. Der letzte Besuch beim Mechaniker war nicht besonders gut, also suche ich nach einer zweiten Meinung. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und festgestellt, dass es an einem verstopften Kühlergrill lag? Wie wurde das Problem behoben, und haben Sie einen zuverlässigen Mechaniker gefunden, der das Problem richtig gelöst hat? Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

leoniekoch1

Hatte eine ähnliche Situation mit meinem 2003er BMW 5er Diesel (E39). Es fing mit langsamen Aufwärmzeiten und unregelmäßigen Temperaturanzeigen an. Mein Mechaniker stellte fest, dass die Sicherung des Kühlerlüfters durchgebrannt war, aber das war nur ein Teil des Problems. Das Hauptproblem stellte sich als defekter Thermostat und ein teilweise verstopfter Kühler heraus. Habe es letzten Monat reparieren lassen, musste den Thermostat austauschen, den Kühler spülen und neues Kühlmittel einbauen. War noch kein ernstes Problem, hätte aber zu einer Überhitzung führen können, wenn es nicht kontrolliert worden wäre. Ihre Symptome kommen Ihnen bekannt vor, aber ich würde zuerst die Grundlagen überprüfen: Kühlmittelstand, Sicherungen und Thermostat. Eine durchgebrannte Sicherung ist die einfachste Lösung, während Thermostatprobleme die richtige Aufmerksamkeit erfordern. Es lohnt sich, es bald überprüfen zu lassen, bevor es sich zu etwas Größerem entwickelt. Nur ein Hinweis: Die Motorkontrollleuchte könnte damit zusammenhängen oder ein separates Problem sein. Am besten lassen Sie es zuerst scannen, um andere Probleme auszuschließen.

(Übersetzt von Englisch)

milastorm1 (Autor)

Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrungen, wirklich hilfreiche Informationen! Ich habe ähnliche Symptome an meinem Auto und denke darüber nach, es bald reparieren zu lassen. Würde gerne wissen, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und: Läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen? Ich versuche herauszufinden, ob ich bei meinem mit Folgeproblemen rechnen muss.

(Übersetzt von Englisch)

leoniekoch1

Hallo! Ich wollte nur auf Ihre Fragen eingehen. Nach meinem letzten Beitrag habe ich das Auto tatsächlich wieder zum Mechaniker gebracht und sie haben festgestellt, dass der Kühlergrill tatsächlich verstopft war. Das wurde jetzt repariert und es macht einen großen Unterschied! Die Gesamtrechnung war nicht allzu hoch, ich habe 52 € für den Austausch der Sicherung bezahlt, was eine ziemlich unkomplizierte Reparatur war. Das gesamte Kühlsystem funktioniert seitdem wie am Schnürchen. Die Temperaturanzeige verhält sich jetzt normal und die Aufwärmzeiten sind wieder so, wie sie sein sollten. Auch die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr, was eine Erleichterung ist! Seit der Reparatur sind ungefähr drei Monate vergangen und ich hatte keine weiteren Probleme. Das Auto läuft besser als vorher, also würde ich definitiv empfehlen, Ihr Auto bald überprüfen zu lassen. Diese BMWs sind ziemlich solide, wenn Sie das Kühlsystem erst einmal in Ordnung gebracht haben. Sie müssen diese Dinge nur frühzeitig erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden. Lassen Sie mich wissen, wie Sie mit Ihrem zurechtkommen. Ich teile immer gerne weitere Einzelheiten über meine Erfahrungen mit Ihnen, wenn Sie sie brauchen!

(Übersetzt von Englisch)

milastorm1 (Autor)

Ich wollte nur alle, die mir geholfen haben, auf den neuesten Stand bringen. Schließlich bekam mein Auto bei einem neuen Mechaniker sortiert ich gefunden. Es stellte sich heraus, dass Sie genau richtig waren, hatte mehrere Probleme mit dem Kühlsystem. Das Thermostat war kaputt, und der Kühler war mit Schlamm verstopft. Ich habe alles letzte Woche repariert. Die Rechnung war etwa doppelt so hoch wie bei Ihnen, aber sie haben gründliche Arbeit geleistet. Sie mussten das Thermostat ersetzen, das gesamte System spülen und frische Kühlflüssigkeit einfüllen. Bei der Gelegenheit haben sie auch den Kühlergrill gereinigt. Das Auto läuft jetzt wie neu! Die Temperaturanzeige ist konstant, die Aufwärmzeit ist wieder normal, und die lästige Motorkontrollleuchte ist endlich aus. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger damit gewartet habe, es überprüfen zu lassen. Nochmals vielen Dank für die vielen Ratschläge. Sie haben mich vor etwas bewahrt, das mir viel größere Kopfschmerzen hätte bereiten können, wenn ich es weiter aufgeschoben hätte!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: