davidfrost1
Das Temperatur-Mysterium des BMW X7: Defekter Sensor oder verstopfter Kühlergrill?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
davidfrost1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen, das ist wirklich hilfreich! Ich glaube, ich habe mit genau dem gleichen Problem zu tun. Die Symptome stimmen genau mit dem überein, was Sie beschrieben haben. Kurze Frage: Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die Reparatur bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen? Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe in dieser Sache!
(Übersetzt von Englisch)
adrianlight1
Hallo! Ich freue mich, Ihnen ein Update geben zu können! Seit meinem letzten Beitrag läuft alles einwandfrei. Die Reparatur war eigentlich ziemlich unkompliziert, sie haben das festsitzende Kühlgitter repariert und die defekte Sicherung ersetzt, was 52 € gekostet hat. Gut angelegtes Geld, wenn Sie mich fragen! Das Auto läuft seitdem großartig, keine verrückten Temperaturanzeigen mehr, der Motor wärmt sich jetzt normal auf und die Motorkontrollleuchte ist aus. Es ist, als hätte man ein völlig anderes Auto! Vertrauen Sie mir, es reparieren zu lassen war definitiv die richtige Entscheidung. Diese BMW-Motoren reagieren recht empfindlich auf Kühlungsprobleme, daher ist es immer besser, diese Dinge frühzeitig anzugehen. Ich bin froh, dass ich Ihnen helfen konnte, herauszufinden, was mit Ihrem los war! Es würde mich interessieren, wie Ihre Reparatur verläuft, wenn Sie sie erledigt haben. Diese BMWs der X-Serie können manchmal etwas heikel sein, aber wenn alles richtig läuft, sind sie großartige Autos.
(Übersetzt von Englisch)
davidfrost1 (Autor)
Ich wollte nur alle auf den neuesten Stand bringen: Mein Auto wurde letzte Woche repariert und wow, was für ein Unterschied! Habe über eine Gruppe von Autoliebhabern einen wirklich guten Mechaniker gefunden. Habe es hingebracht und sie haben das Problem sofort entdeckt, genau das, was über den Kühlergrill und die Sicherung gesagt wurde. Sie haben alles gereinigt, die notwendigen Teile ausgetauscht und einige Tests durchgeführt. Das Ganze hat mich etwa 80 € gekostet, was viel weniger war, als ich erwartet hatte. Das Auto läuft jetzt wie neu. Keine seltsamen Temperaturanzeigen mehr, der Motor wärmt sich perfekt auf und diese lästige Motorkontrollleuchte ist endlich weg! Fühlt sich tatsächlich besser an als damals, als ich es zu meinem vorherigen Mechaniker gebracht habe, der mir dreimal so viel berechnet hat und nichts repariert hat. Nochmals vielen Dank für alle Ratschläge. Sie haben mir wirklich geholfen, nicht wieder abgezockt zu werden. Manchmal muss man einfach den richtigen Mechaniker finden, der weiß, was er tut!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
adrianlight1
Ich hatte letzten Monat ähnliche Probleme mit meinem 2016er BMW X5 40i. Die Symptome waren identisch: unregelmäßige Temperaturanzeigen und langsame Aufwärmzeiten. Es stellte sich heraus, dass die elektrischen Kühlergrillklappen feststeckten und eine Sicherung durchgebrannt war, was zu einer Fehlfunktion des Systems führte. Der Mechaniker reinigte den Kühlergrill, ersetzte die Sicherung und führte eine vollständige Diagnoseprüfung durch. Er stellte auch fest, dass diese Symptome dazu führten, dass der Motor zu fett lief, was die Motorkontrollleuchte auslöste. Es war keine große Reparatur, aber wenn man es nicht repariert hätte, hätte das später zu schwerwiegenderen Motorproblemen führen können. Stellen Sie einfach sicher, dass sie den Sicherungskasten überprüfen und das gesamte Kühlsystem ordnungsgemäß reinigen. Ein richtiger BMW-Spezialist sollte dies mit seinen Diagnosewerkzeugen schnell diagnostizieren können.
(Übersetzt von Englisch)