KartRacer
Das tote Gebläse des Macan: Der HVAC-Geist in Porsches Maschine
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
KartRacer (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Super hilfreich zu wissen, ich bin nicht allein mit diesem Problem. Könnten Sie mir ungefähr sagen, wie viel Sie für die Reparatur gezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob du seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Klimaanlage hattest? Mein Portemonnaie weint schon, wenn ich an die Händlerpreise denke, aber es klingt so, als ob es sich lohnen könnte, es richtig zu machen.
(Übersetzt von Englisch)
GoldHannah
Hallo nochmal! Freut mich, dass ich mit der Info über das AUC-Sensorproblem helfen konnte. Nur um euch auf den neuesten Stand zu bringen, seit ich meinen Cayenne beim Händler reparieren ließ, läuft alles perfekt. Die Gesamtrechnung belief sich auf 90€ für den Austausch des Sensors, was ehrlich gesagt nicht so schlimm war, wie ich es für eine Porsche-Reparatur erwartet hatte! Ich weiß, dass die Preise in einem Autohaus erschreckend sein können, aber in diesem Fall war es ziemlich günstig. Und das Beste daran? Seitdem hatte ich kein einziges Problem mit der Klimaanlage mehr. Der Luftstrom ist wieder normal, und das ganze System funktioniert wie ein Zauber. Es ist eine große Erleichterung, dass ich mich nicht mehr mit dem schwachen Luftstrom herumschlagen muss. Das Gebläse läuft genau so, wie es sollte, und ich spüre, dass die Luft jetzt richtig strömt, egal ob ich sie warm oder kalt haben möchte. Glauben Sie mir, die Reparatur bei einem richtigen Porsche-Spezialisten war es absolut wert. Sie wussten genau, was sie mit dem AUC-Sensor machten, und die schnelle Diagnose sparte Zeit und möglicherweise teurere Reparaturen auf dem Weg. Manchmal muss man einfach in den sauren Apfel beißen und zu den Experten gehen!
(Übersetzt von Englisch)
KartRacer (Autor)
Ich wollte nur alle auf den neuesten Stand bringen. Ich habe Ihren Rat befolgt und das Problem gestern beim Porsche-Händler beheben lassen - was für ein Unterschied! Sie hatten Recht, dass der AUC-Sensor der Übeltäter ist. Das Ganze hat etwa 4 Stunden gedauert und mich 85€ gekostet, was ziemlich genau dem entspricht, was Sie bezahlt haben. Der Mechaniker war sehr professionell und hat mir alles genau erklärt. Anscheinend war mein Sensor komplett kaputt, und sie haben auch einen kurzen Systemcheck gemacht, um sicherzustellen, dass nichts anderes betroffen war. Da hatte ich Glück! Die Klimaanlage bläst jetzt wie neu, ich kann nicht glauben, dass ich mich so lange mit dem schwachen Luftstrom abgefunden habe! Ich habe bereits sowohl die Heizung als auch die Kühlung getestet, und alles funktioniert perfekt. Ich denke, manchmal muss man einfach den Experten vertrauen, auch wenn das bedeutet, dass man beim Händler etwas mehr bezahlen muss. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gedrängt haben. Das hat mich definitiv vor potenziell größeren Kopfschmerzen bewahrt!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
GoldHannah
Hatte das gleiche Problem mit meinem 2014 Porsche Cayenne Diesel letzten Winter. Die Symptome waren identisch, schwacher Luftstrom und inkonsistente Gebläseleistung. Es stellte sich heraus, dass Sie Recht mit dem Sensor haben. In meinem Fall war der AUC-Sensor (Automatic Air Recirculation) komplett kaputt. Ich ließ ihn im Autohaus reparieren, da es sich um ein spezifisches Porsche-System handelte. Der Sensor selbst war defekt und musste ersetzt werden, außerdem mussten sie das HVAC-Steuermodul neu kalibrieren. Es war nicht nur eine schnelle Lösung, sie brauchten fast den ganzen Tag, um das Problem richtig zu lösen. Das ist kein kleines Problem, denn es betrifft das gesamte Klimatisierungssystem. Wenn es nicht behoben wird, kann es andere HVAC-Komponenten belasten. In meinem Fall habe ich auch festgestellt, dass der Gebläsemotor anfing, härter zu arbeiten, um das Problem auszugleichen. Ich würde dringend empfehlen, einen Porsche-Spezialisten aufzusuchen. Die haben die richtigen Diagnosegeräte und kennen diese Systeme in- und auswendig.
(Übersetzt von Englisch)