100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

valentinaberger31

Defekte Glühkerzen verursachen raue Kaltstarts im Audi A2

Hatte noch jemand Probleme mit den Glühkerzen bei seinem A2? Mein 2003 Diesel mit 193k km hat sich in letzter Zeit verhalten, Kaltstart ist wirklich rau und die Vorglühkontrollleuchte bleibt ständig an. Ich habe einen Fehlercode gespeichert, bin mir aber unsicher, ob ich nach einer früheren schlechten Erfahrung wieder zu meinem Mechaniker gehen soll. Sobald der Motor gestartet ist, hat er auch einen rauen Leerlauf. Auf der Suche nach einigen Ratschlägen, ob dies klingt wie eine typische Glühkerze Problem und was für die Reparatur Zeit und Kosten zu erwarten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

fionalang1

Als Besitzer eines A3 2006 Diesel hatte ich letzten Winter mit ähnlichen Glühkerzenproblemen zu kämpfen. Die Symptome stimmen genau überein: rauer Leerlauf, schwierige Kaltstarts und ständige Warnungen der Vorglühanlage. Besonders beunruhigend waren die Fehlzündungen beim Kaltstart. Die Diagnose bestätigte zwei defekte Glühkerzen und ein beschädigtes Glühkerzen-Steuermodul. Die Reparatur erforderte den Austausch aller vier Glühkerzen als Satz, da die Vermischung von alten und neuen Glühkerzen häufig zu einer ungleichmäßigen Verbrennung im Motor führt. Auch das Steuermodul musste aufgrund interner Korrosion ersetzt werden. Dies ist ein ernstes Problem, das nicht aufgeschoben werden sollte, da Dauerbetrieb mit defekten Glühkerzen zu Startproblemen, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und möglichen Motorschäden führen kann. Die Reparatur selbst dauert für einen geschulten Mechaniker in der Regel 2-3 Stunden, wobei die meiste Zeit darauf verwendet wird, an die im Zylinderkopf verborgenen Glühkerzen zu gelangen. Die Motorleuchte blieb bis zum Abschluss der Reparatur an. Nach der Reparatur liefen die Kaltstarts wieder problemlos, und der raue Leerlauf war völlig verschwunden. Eine regelmäßige Wartung der Glühkerzen ist für die Langlebigkeit des Dieselmotors von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung wie dem Ihren. Ziehen Sie in Erwägung, für diese Reparatur einen auf Dieselmotoren spezialisierten Mechaniker aufzusuchen, da für eine genaue Prüfung der Glühkerzen eine geeignete Diagnoseausrüstung erforderlich ist.

(Übersetzt von Englisch)

valentinaberger31 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem A3 teilen. Ich hatte bei meinem A2 im November fast genau die gleichen Symptome. Die Motorkontrollleuchte leuchtete an einem besonders kalten Morgen auf, und der Dieselmotor ließ sich unglaublich schwer starten. Ihre Erwähnung des Steuermoduls ist interessant. Mein Mechaniker hat zunächst nur die Glühkerzen ausgetauscht, aber die Probleme traten nach ein paar Wochen wieder auf. Wissen Sie noch ungefähr, was Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? In meinem Fall musste ich wegen des Steuermoduls noch einmal hinfahren, was sehr frustrierend war. Sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen, seit Sie alles in Ordnung gebracht haben? Meine Kraftstoffeffizienz scheint jetzt etwas besser zu sein, aber ich frage mich, ob das nur daran liegt, dass die Kaltstarts reibungsloser verlaufen.

(Übersetzt von Englisch)

fionalang1

Danke für die Frage nach den Kosten. Nachdem ich mit diesen Glühkerzenproblemen an meinem A3 zu tun hatte, kann ich bestätigen, dass es sich auf jeden Fall gelohnt hat, es richtig zu reparieren. Die endgültige Rechnung belief sich auf 440 Euro für die komplette Reparatur, einschließlich der Glühkerzen und des Steuermoduls. Das ist viel besser, als zweimal zur Werkstatt zu fahren, wie Sie es tun mussten. Seit der Reparatur läuft mein Dieselmotor einwandfrei, keine Kontrollleuchten oder Kaltstartprobleme mehr. Die verbesserte Kraftstoffeffizienz, die Sie bemerken, ist definitiv real. Wenn die Glühkerzen richtig funktionieren, verbrennt der Dieselmotor schon beim Anlassen besser, was sich positiv auf den Gesamtkraftstoffverbrauch auswirkt. Die anfänglichen Symptome waren besorgniserregend, aber durch den Austausch der defekten Glühkerzen und des Steuermoduls in einem Arbeitsgang konnte das Problem wirklich dauerhaft behoben werden. Der Mechaniker erwähnte, dass Teilreparaturen oft zu erneuten Problemen führen, was sich mit Ihren Erfahrungen deckt.

(Übersetzt von Englisch)

valentinaberger31 (Autor)

Nachdem ich mehrere Meinungen eingeholt hatte, beschloss ich schließlich, meinen A2 zu einem anderen Mechaniker zu bringen, der auf Dieselmotoren spezialisiert ist. Die ganze Erfahrung war viel besser als erwartet. Der Mechaniker führte eine ordnungsgemäße Diagnose durch und stellte fest, dass sowohl die Glühkerzen als auch das Steuermodul ausgetauscht werden mussten, genau wie von anderen erwähnt. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und kostete insgesamt 460 Euro. Das war zwar etwas teurer als bei meinem vorherigen Mechaniker, aber sie haben die Arbeit gleich beim ersten Mal richtig gemacht. Das Dieselauto springt jetzt auch bei kaltem Wetter einwandfrei an, und die Motorkontrollleuchte ist ausgeschaltet geblieben. Kein rauer Leerlauf und keine Probleme mit der Vorglühkontrollleuchte mehr. Das Beste daran ist die verbesserte Kraftstoffeffizienz, denn jetzt, wo alles richtig funktioniert, ist der Verbrauch um etwa 10 % höher. Ich wünschte wirklich, ich hätte die komplette Reparatur von Anfang an gemacht, anstatt zu versuchen, mit dem bloßen Austausch der Glühkerzen Geld zu sparen. Ich habe gelernt, den richtigen Spezialisten für Dieselmotorarbeiten zu finden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: