100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

BBrandt19

Defekte Insignia HVAC: Mysterium Sonnensensor & Mechanikerbedarf

Hallo zusammen, mein 2019er Opel Insignia (Benziner, 162k km) bereitet mir Kopfschmerzen. Die Klimaanlage funktioniert nicht richtig, das Gebläse geht kaputt und die Temperaturregelung ist total durcheinander. Außerdem leuchtet eine Warnlampe am Armaturenbrett auf. Ich habe den Verdacht, dass es der Solarsensor sein könnte, aber meine letzte Erfahrung mit einem Mechaniker war nicht besonders gut, also zögere ich ein bisschen, wieder hinzugehen. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich bin sehr an Ihren Erfahrungen interessiert und würde gerne wissen, ob Sie einen zuverlässigen Mechaniker empfehlen können, der sich mit Insignias auskennt. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Besitzer eines Vauxhall Insignia von 2019 hat Probleme mit der Klimaanlage, darunter unregelmäßiges Lüfterverhalten und Temperaturregelung, sowie eine Warnleuchte am Armaturenbrett. Die vermutete Ursache ist ein defekter Sonnensensor, aber ein anderer Benutzer schlägt vor, dass ein defekter Kabelbaum das eigentliche Problem sein könnte, basierend auf seinen ähnlichen Erfahrungen mit einem Vauxhall Astra. Die empfohlene Lösung ist, den Kabelbaum und den Sonnensensor von einer zuverlässigen Werkstatt überprüfen und gegebenenfalls ersetzen zu lassen. Nach Befolgung dieses Ratschlags bestätigt der Insignia-Besitzer, dass der Kabelbaum tatsächlich das Problem war, und nach der Reparatur funktioniert die Klimaanlage wieder einwandfrei.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

StefBau19

Hallo, ich hatte sehr ähnliche Probleme mit meinem 2016 Vauxhall Astra (1.4L Benzin). Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau wie das, was ich letzten Monat erlebt. Zunächst dachte ich auch, dass es nur der Solarsensor sei, aber es stellte sich heraus, dass es ein fehlerhafter Kabelbaum im HVAC-System war. Ich habe den Wagen zu meiner Stammwerkstatt gebracht, und dort wurden mehrere abgenutzte Verbindungen im Hauptkabelbaum gefunden, der sowohl die Gebläse- als auch die Temperatureinstellungen steuert. Die Warnleuchte hing eindeutig damit zusammen. Sie mussten den gesamten Kabelbaum ersetzen, da er ziemlich abgenutzt war. Die Arbeit war sehr aufwendig und dauerte etwa anderthalb Tage, vor allem weil sie einen großen Teil des Armaturenbretts ausbauen mussten, um an alles heranzukommen. Aber seit der Reparatur funktioniert alles perfekt, die Temperatur ist stabil, das Gebläse läuft normal, und es gibt keine Warnleuchten mehr. Angesichts Ihrer Kilometerleistung würde ich auf jeden Fall die Verkabelung überprüfen lassen. Diese Probleme beheben sich in der Regel nicht von selbst und können sich mit der Zeit sogar verschlimmern. Hoffentlich hilft das!

(community_translated_from_language)

BBrandt19 (community.author)

Hallo! Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das klingt, als hätten Sie mit Ihrer Diagnose den Nagel auf den Kopf getroffen. Der Kabelbaum scheint auch in meinem Fall der wahrscheinliche Übeltäter zu sein. Ich frage mich nur, ob Sie sich noch daran erinnern können, wie viel Sie die ganze Reparatur gekostet hat? Und ist seit der Reparatur alles in Ordnung geblieben, oder sind Ihnen noch andere Macken aufgefallen? Prost!

(community_translated_from_language)

StefBau19

Hallo nochmal! Schön, dass ich helfen konnte! Nachdem ich deine Nachricht gesehen habe, wollte ich dir sagen, dass alles perfekt funktioniert, seit ich es repariert habe. Die Reparatur hat sowohl das Problem mit dem Kabelbaum als auch den Fehler mit dem Solarsensor behoben, den sie ebenfalls entdeckt haben, als sie dabei waren. Das Ganze hat mich 155 € gekostet, was ehrlich gesagt nicht so viel war, wie ich für eine so detaillierte Arbeit erwartet hatte. Seitdem hatte ich kein einziges Problem mehr, die Temperatur bleibt genau dort, wo ich sie eingestellt habe, der Ventilator verhält sich normal, und die lästige Warnleuchte ist für immer verschwunden. Es ist so schön, wieder eine richtig funktionierende Klimaanlage zu haben, besonders jetzt, wo das Wetter umschlägt! Wenn Sie sich entscheiden, die Anlage überprüfen zu lassen, sollten Sie darauf achten, dass sowohl die Verkabelung als auch der Sensor überprüft werden. Manchmal sind diese Dinge miteinander verbunden, wie ich herausgefunden habe. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie das Problem gelöst haben! Mach's gut!

(community_translated_from_language)

BBrandt19 (community.author)

Danke! Ich bin euch wirklich dankbar für eure Hilfe. Ich wollte Sie nur auf den neuesten Stand bringen, ich habe endlich den Mut, es gestern zu einem Mechaniker zu bringen. Wie sich herausstellte, hatten Sie recht! Der Kabelbaum war das Hauptproblem, obwohl sie festgestellt haben, dass der Sensor auch ein bisschen schief ist. Das Ganze hat mich etwa 180 € gekostet, einschließlich Arbeit. Das Lustige daran war, dass der Mechaniker, als ich dort ankam, einen Blick auf das Armaturenbrett warf und sagte: "Ah, ein klassisches Insignia-Problem!" Das hat mich beruhigt, weil ich wusste, dass es nicht nur an mir lag! Sie haben das Problem in etwa 4 Stunden behoben, und ich muss sagen, es ist, als hätte ich ein neues Auto. Die Klimaanlage funktioniert jetzt einwandfrei, keine ungewöhnlichen Temperaturschwankungen mehr, und die lästige Warnleuchte ist endlich verschwunden. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir das Vertrauen gegeben haben, es überprüfen zu lassen. Manchmal braucht man einfach jemanden, der das schon einmal erlebt hat, um einem einen kleinen Schubs zu geben! Prost!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VAUXHALL

community_crosslink_rmh_model

INSIGNIA