100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

helmutsilber1

Defekte Klimaanlage im BMW M4 lässt Besitzer auf der Suche nach DIY-Lösungen

BMW M4 2016 Klimaanlage komplett kaputt, brauche Rat Hallo zusammen, die Klimaanlage meines M4 hat komplett den Geist aufgegeben. Sie lässt sich nicht einmal mehr einschalten und bevor sie nicht mehr funktionierte, hat sie keine kalte Luft geblasen. Das Auto hat etwa 125.000 km auf dem Tacho und ich zögere, es nach einer früheren schlechten Erfahrung in eine Werkstatt zu bringen. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Klimaanlage auf seiner M4- oder F82-Plattform gehabt? Was waren die Diagnose- und Reparaturkosten? Ich bin wirklich für alle Informationen dankbar, bevor ich in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Klimaanlage des BMW M4 funktionierte vollständig nicht mehr und zeigte zunächst Anzeichen von schwacher Kühlung, bevor sie komplett ausfiel. Als mögliche Ursachen wurden defekte Ventile, wie das Expansions- und das Saugventil, diskutiert, die zu einer Belastung des Kompressors führen könnten, wenn sie nicht behoben werden. Zu den Lösungsansätzen gehörten der Austausch dieser Ventile und das Wiederauffüllen des Kältemittels, wobei der Schwerpunkt auf zeitnahen Reparaturen lag, um weitere Schäden zu vermeiden. Letztendlich wurde das Problem auf ein defektes Relais und ein kleines Leck zurückgeführt, das mit einer Reparatur von 800 € behoben wurde und die Funktionalität der Klimaanlage wiederherstellte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

sophiaswift60

Ich hatte in der letzten Saison ein ähnliches Problem mit meinem BMW M3 2019. Die Klimaanlage ist komplett ausgefallen, zuerst mit schwacher Kühlung und dann mit totaler Abschaltung. Als ich es schließlich überprüfen ließ, stellte sich heraus, dass zwei Ventile in der Klimaanlage defekt waren, nämlich das Expansions- und das Saugventil. Sie regulierten den Kältemitteldurchfluss nicht richtig. Der Mechaniker stellte außerdem fest, dass der Kompressor dadurch etwas beansprucht wurde, aber zum Glück nicht beschädigt war. Die Reparatur umfasste den Austausch beider Ventile und das Auffüllen des Systems mit frischem Kältemittel. Es handelte sich um ein ernstes Problem, denn wenn es nicht behoben worden wäre, hätte es zu einem vollständigen Ausfall des Kompressors führen können, was viel schlimmer gewesen wäre. Die Reparatur dauerte etwa eineinhalb Tage in der Werkstatt. Sie mussten das alte Kältemittel ablassen, die Ventile austauschen, das System einem Vakuumtest unterziehen und es dann wieder auffüllen. Seitdem funktioniert es perfekt. Warten Sie nicht zu lange, denn diese Probleme werden meist schlimmer und teurer, wenn man die Reparatur hinauszögert.

(community_translated_from_language)

helmutsilber1 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Das hilft wirklich, denn es klingt genau nach dem, womit ich zu kämpfen habe. Ich bin wirklich froh zu hören, dass Sie es in Ordnung gebracht haben! Kurze Frage: Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für den gesamten Auftrag bezahlt haben? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder sind Ihnen andere Probleme mit der Klimaanlage aufgefallen?

(community_translated_from_language)

sophiaswift60

Hallo zusammen! Ich freue mich, Ihnen ein Update über die Reparaturkosten geben zu können. Die gesamte Arbeit belief sich auf 1000 €, was den Austausch der defekten Ventile in der Klimaanlage, das Auffüllen des Kältemittels und die Arbeit umfasste. Das war zwar nicht gerade billig, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt, dass die Klimaanlage wieder richtig funktioniert. Und es wird Sie freuen zu hören, dass meine Klimaanlage seit der Reparatur absolut perfekt läuft! Es gibt überhaupt keine Probleme mehr, sie bläst schön kalt, genau wie damals, als das Auto noch neu war. Eigentlich bin ich ziemlich erleichtert, dass ich das Problem rechtzeitig behoben habe. Der Mechaniker meinte, wenn ich mit den defekten Ventilen weitergefahren wäre, hätte das den Kompressor zerstören können, was die Reparatur viel teurer gemacht hätte. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie einen guten BMW-Spezialisten finden, der weiß, was er mit diesen Systemen macht. Die Klimaanlage in diesen Autos kann ein bisschen knifflig sein, aber wenn sie erst einmal richtig repariert ist, sollte alles wieder in Ordnung sein!

(community_translated_from_language)

helmutsilber1 (community.author)

Bin gerade vom Mechaniker zurückgekommen und wollte euch alle auf den neuesten Stand bringen. Habe die Klimaanlage meines M4 überprüfen lassen und zum Glück war es nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Der Mechaniker fand ein defektes Relais und ein kleines Leck in einer der Leitungen. Die Gesamtrechnung belief sich auf etwa 800 €, weniger, als ich nach einigen Horrorgeschichten erwartet hatte! Sie haben alles sehr gut erklärt und mir sogar die beschädigten Teile gezeigt. Die gesamte Reparatur hat etwa 4 Stunden gedauert und jetzt bläst meine Klimaanlage kalte Luft wie neu. Was für eine Erleichterung, besonders da ich befürchtet hatte, es könnte der Kompressor oder etwas Ernsteres sein. Ich bin wirklich dankbar für die Ratschläge von allen hier, insbesondere dafür, nicht zu lange mit der Überprüfung zu warten. Sie hatten Recht, das frühzeitige Erkennen hat mir wahrscheinlich später größere Probleme erspart. Mein Vertrauen in Mechaniker ist nach dieser Erfahrung etwas wiederhergestellt!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

M4