maralight15
Defekte Subaru Pleo Lichtmaschine Symptome & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
maralight15 (Autor)
Der letzte Service wurde bei 146720 KM durchgeführt, bei dem eine gründliche Inspektion des Ladesystems vorgenommen wurde. Die Spannungswerte, die ich mit einem Multimeter gemessen habe, zeigen nur 12,1 V im Betrieb und fallen unter 11 V bei Belastung. Die Batterieleuchte leuchtet während der Fahrt, und alle elektrischen Probleme verschlimmern sich nachts bei eingeschalteten Scheinwerfern deutlich. Im Gegensatz zu Ihrem Fall wurde mein Keilriemen erst kürzlich im Rahmen der Wartung ausgetauscht, so dass zumindest dieses Bauteil in Ordnung sein sollte. Ihre detaillierte Aufschlüsselung der Reparatur ist wirklich hilfreich. Es ist gut zu wissen, dass das Problem mit der Lichtmaschine bei verschiedenen Subaru-Modellen so ähnliche Symptome aufweist. Der Kostenvoranschlag meiner örtlichen Werkstatt für den Austausch der Lichtmaschine liegt mit 1150 € etwas höher, aber die aktuellen Spannungswerte lassen mich vermuten, dass es in der Tat notwendig ist, das Ladesystem zu reparieren, um mögliche Fehlzündungen des Motors oder einen kompletten elektrischen Ausfall zu verhindern.
(Übersetzt von Englisch)
larsmond24
Danke für diese Spannungswerte, sie bestätigen wirklich, was ich vermutet habe. Diese Zahlen sind fast identisch mit dem, was ich auf meinem Pleo sah, bevor die Lichtmaschine komplett ausfiel. Als meine Lichtmaschine gesund war, hielt sie 13,8-14,4 V während des Betriebs, so dass Ihre 12,1 V-Messung mit Tropfen unter 11 V definitiv auf ein defektes Ladesystem hinweist. Obwohl Ihr Keilriemen neu ist, entsprechen die Symptome der Lichtmaschine genau dem klassischen Spannungsabfallmuster. Die Messwerte und die leuchtende Batteriewarnleuchte sind Anzeichen dafür, dass die Lichtmaschine defekt ist, und nicht nur ein einfaches Batterieproblem. Der Kostenvoranschlag von 1150 € scheint für einen kompletten Austausch der Lichtmaschine mit Diagnosearbeiten angemessen. Stellen Sie nur sicher, dass nach dem Einbau ein vollständiger Test des Ladesystems durchgeführt wird. Als ich meine Lichtmaschine austauschen ließ, wurde ein korrodiertes Massekabel gefunden, das ebenfalls gereinigt werden musste, um die richtige Spannung wiederherzustellen. Die Elektronik des Autos sollte sich nach dem Einbau der neuen Lichtmaschine vollständig erholen. Mein Pleo sprang kaum noch an und lief wie neu, und all die Warnleuchten und elektrischen Macken waren verschwunden. Am wichtigsten ist jedoch, dass durch die Reparatur mögliche Schäden an anderen elektrischen Komponenten durch den fortgesetzten Betrieb mit niedriger Spannung verhindert wurden.
(Übersetzt von Englisch)
maralight15 (Autor)
Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten. Nachdem ich meine Spannungswerte in den letzten Tagen genauer überwacht habe, verschlechtert sich die Situation. Die Batteriespannung fällt jetzt während nächtlicher Fahrten auf 10,8 V, und heute Morgen hatte ich meine erste Motorfehlzündung. Angesichts des deutlichen Spannungsabfalls und der nachlassenden Leistung des Ladesystems werde ich nächste Woche mit dem Austausch der Lichtmaschine beginnen. Der Kostenvoranschlag von 1150 € erscheint mir aufgrund der hier geteilten Erfahrungen angemessen, insbesondere da er eine vollständige Systemdiagnose beinhaltet. Obwohl es mehr ist, als ich ausgeben wollte, lohnt sich die Investition, um weitere elektrische Schäden zu verhindern. Ich werde sicherstellen, dass während der Reparatur wie empfohlen alle Masseverbindungen überprüft werden. Ich bin sehr dankbar für die Einblicke in die Symptome des Ladesystems; sie haben dazu beigetragen, zu bestätigen, dass es sich tatsächlich um ein Problem mit der Lichtmaschine und nicht nur um ein Problem mit schwacher Batterie handelte. Ich freue mich darauf, wieder stabile Spannungswerte zu haben und keine flackernden Lichter oder Warnanzeigen mehr zu haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
larsmond24
Als jemand, der einige praktische Erfahrung mit Autoelektronik hat, hatte ich mit sehr ähnlichen Problemen mit dem Ladesystem meines 2006er Subaru R2 zu tun. Die Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: mehrere Warnleuchten, schwache Scheinwerfer und Startprobleme wiesen alle auf Probleme mit dem Spannungsabfall hin. Nachdem grundlegende Tests ergeben hatten, dass die Batterie in Ordnung war, führte die Werkstatt eine gründliche Diagnose des Ladesystems durch. Die Lichtmaschine war in der Tat defekt und verursachte eine uneinheitliche Stromzufuhr im gesamten elektrischen System. Auch der Keilriemen wies Verschleißerscheinungen auf, so dass empfohlen wurde, beide Komponenten zu ersetzen. Die komplette Reparatur umfasste: Austausch der Lichtmaschine, Einbau eines neuen Keilriemens, vollständige Systemdiagnose, Reinigung der Batteriepole Die Gesamtkosten beliefen sich auf 960 €, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur sind alle elektrischen Probleme behoben, und das Auto läuft wieder einwandfrei. Bevor Sie mit der Reparatur fortfahren, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: aktuelle Batteriespannungswerte (falls gemessen), ob die Batteriewarnleuchte während der Fahrt anbleibt, ob Sie bei Nachtfahrten mehr Probleme bemerken, den ungefähren Kilometerstand Ihres Fahrzeugs Diese Informationen würden dabei helfen festzustellen, ob Ihre Symptome wirklich dem Ausfallmuster der Lichtmaschine entsprechen, das ich erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)