Carly Community
maxmoeller1
Defekte TDI-Kraftstofffilter-Heizung tötet Motorleistung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
maxmoeller1 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Mein Phaeton hatte seinen letzten Service vor 3 Monaten. Die Probleme verbessern sich nach dem Warmfahren leicht, aber der Leistungsverlust bleibt während der Fahrt deutlich spürbar. Ich habe gestern die Codes ausgelesen und P0251 erhalten, was auf den Steuerkreis der Kraftstoff-Einspritzpumpe hinweist. Die Kaltstartprobleme haben sich in der letzten Woche verschlimmert, besonders an den kälteren Morgen. Der Service beinhaltete den Austausch des Kraftstofffilters, daher vermute ich, dass das Problem eher am Heizelement oder der Verkabelung als an einem verstopften Filter liegt. Die Kraftstoffleitungen scheinen bei der Sichtprüfung in gutem Zustand zu sein. Würden Sie empfehlen, zuerst die Kabelverbindungen zu überprüfen, bevor irgendwelche Teile ausgetauscht werden?
(Übersetzt von Englisch)
maxroth8
Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Phaeton. Aufgrund meiner Erfahrung mit demselben Modell ist die Überprüfung der Kabelverbindungen definitiv der erste intelligente Schritt. Als ich ähnliche Symptome hatte, fand ich korrodierte Anschlüsse am Stecker des Kraftstofffilterheizers. Der Code P0251 in Kombination mit Ihren Kaltstartproblemen deutet stark auf ein elektrisches Problem im Kraftstoffsystem und nicht auf ein mechanisches hin. Da Ihr Kraftstofffilter neu ist, stimme ich zu, dass das Heizelement oder dessen Verkabelung die wahrscheinlichen Übeltäter sind. Ein defekter Heizer kann einen unruhigen Leerlauf und einen verringerten Kraftstoffverbrauch verursachen, selbst nachdem sich der Motor erwärmt hat, was mit Ihren Symptomen übereinstimmt. Untersuchen Sie zunächst den Kabelbaum in der Nähe der Kraftstofffilterbaugruppe und suchen Sie nach Abnutzungserscheinungen, freiliegenden Drähten oder losen Verbindungen. In meinem Fall konnte ich die Probleme durch Reinigen der Anschlussklemmen und Sichern der Verbindungen lösen, ohne dass Teile ausgetauscht werden mussten. Wenn die Verkabelung in Ordnung ist, muss möglicherweise das Heizelement selbst ausgetauscht werden. Das Teil ist relativ preiswert im Vergleich zu einer kompletten Kraftstofffilterbaugruppe. Die Reparatur sollte für einen kompetenten Mechaniker etwa 2-3 Stunden dauern. Lassen Sie vor dem Austausch von Teilen die Spannung am Heizungsanschluss prüfen. Niedrige Spannungswerte würden ein Verkabelungsproblem bestätigen, während eine richtige Spannung auf ein defektes Heizelement hindeutet.
(Übersetzt von Englisch)
maxmoeller1 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Vorschläge. Nach der Überprüfung der Verkabelung, wie empfohlen, fand ich erhebliche Korrosion an den Anschlussklemmen der Kraftstofffilterheizung. Ich habe sie gründlich gereinigt und alles wieder korrekt angeschlossen. Der Dieselmotor springt jetzt bei Kälte deutlich besser an und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Das raue Leerlaufverhalten ist größtenteils verschwunden, obwohl beim Kaltstart noch ein leichtes Zögern vorhanden ist. Ich werde die Leistung des Kraftstoffsystems in den nächsten Tagen überwachen, um zu sehen, ob das Problem vollständig behoben ist. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, lasse ich das Heizelement, wie vorgeschlagen, prüfen. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst die Verkabelung überprüft habe, das hat mir im Vergleich zum sofortigen Austausch von Teilen Zeit und Geld gespart. Der Code P0251 ist gelöscht und die Motorwarnleuchte ist jetzt aus. Die Reparaturkosten waren minimal, ich brauchte nur etwas Kontaktreiniger und einfaches Werkzeug. Für andere, die ähnliche Kaltstartprobleme haben könnten, lohnt es sich auf jeden Fall, diese elektrischen Verbindungen zu prüfen, bevor man annimmt, dass größere Komponenten des Kraftstoffsystems ausgetauscht werden müssen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
maxroth8
Als jemand mit ziemlich viel praktischer Erfahrung mit Dieselmotoren hatte ich letzten Winter ähnliche Symptome an meinem 2006er 2.8 TDI. Die rauen Leerlauf- und Kaltstartschwierigkeiten passen wirklich zu Ihrer Beschreibung. Nachdem der Motor abgestorben war und die Leistung schlecht war, brachte ich ihn in meine Werkstatt. Dort wurde ein defekter Anschluss am Kabelbaum des Kraftstofffilterheizers diagnostiziert. Die komplette Reparatur, inklusive Diagnosezeit und Teile, kostete mich 95 €. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden, und die Verbesserung war sofort spürbar: ruhiger Leerlauf, normaler Kraftstoffverbrauch und keine Warnleuchten mehr. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten definitiv auf Probleme mit der Kraftstofffilterheizung hin, könnten aber auch auf einen verstopften Kraftstofffilter hindeuten. Wann war Ihr letzter Filterwechsel? Diese Komponenten arbeiten zusammen, und ein Problem mit dem einen wirkt sich oft auf das andere aus. Um spezifischere Ratschläge geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Datum des letzten Kraftstofffilterwechsels, Ausgelesene Diagnosecodes, Ob sich die Probleme nach dem Warmlaufen des Motors verbessern. Diese Angaben würden helfen zu bestimmen, ob Ihre Situation mit meinen Erfahrungen mit meinem Auto übereinstimmt.
(Übersetzt von Englisch)