adrianschwarz1
Defekte VW Lupo-Schaltung benötigt Steuergeräte-Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Getriebeprobleme des VW Lupo, einschließlich Schlupf, Schleifgeräuschen und nicht funktionierenden Schaltwippen, wurden einem defekten Getriebesteuergerät zugeschrieben. Die Probleme führten dazu, dass das Getriebe in den Notlaufmodus schaltete und eine Warnleuchte aktivierte. Das Kernproblem wurde als korrodierte Verbindungen innerhalb des Steuergeräts identifiziert, die zu elektronischen Fehlfunktionen führten. Die empfohlene Lösung bestand darin, das Auto zu einem Getriebespezialisten zu bringen, um das Steuergerät reinigen, umprogrammieren und kalibrieren zu lassen, wodurch die Probleme erfolgreich behoben und die ordnungsgemäße Getriebefunktion wiederhergestellt wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
adrianschwarz1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ihre Probleme mit dem Automatikgetriebe klingen identisch mit denen, die ich letzten Monat mit meinem Lupo hatte. Mein Mechaniker hat auch ein defektes Steuergerät als Ursache für die Probleme identifiziert. Nachdem ich mehrere Angebote eingeholt hatte, ließ ich es bei einem Getriebespezialisten reparieren. Die Reparatur behob das Schleifen und Rutschen vollständig. Die Warnleuchten erloschen und alles funktioniert jetzt perfekt. Wie viel haben Sie letztendlich für die gesamte Getriebediagnose und -reparatur bezahlt? Hatten Sie seit der Reparatur noch andere Probleme? Mein Mechaniker hat mich gewarnt, auf verwandte elektrische Probleme zu achten, aber bisher scheint der Bordcomputer stabil zu sein.
(community_translated_from_language)
robindark1
Nach dem Besuch des Getriebespezialisten beliefen sich die Reparaturkosten auf insgesamt 1000 € für die Reparatur des defekten Getriebesteuergeräts. Das umfasste die vollständige Diagnose, Teile und Arbeitskosten. Das Automatikgetriebe funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, ohne Schleifen, Schlupf oder Warnleuchten, und das jetzt seit über 6 Monaten. Das Automotive-Steuergerät und das Getriebesteuermodul kommunizieren einwandfrei, ohne dass danach elektrische Probleme auftraten. Regelmäßiges Fahren zeigt, dass die Reparatur erfolgreich war, mit geschmeidigen Gangwechseln und einwandfreier Funktion aller elektronischen Komponenten. Die Reparatur des Steuermoduls durch einen qualifizierten Getriebereparatur-Spezialisten war die Investition auf jeden Fall wert, insbesondere im Vergleich zu den Kosten eines kompletten Getriebetauschs. Das Auto läuft wie neu und die Getriebeprobleme sind vollständig behoben. Vorbeugende Wartung des Getriebeöls und regelmäßige Systemprüfungen helfen, zukünftige Probleme mit dem Steuergerät zu vermeiden. Aufgrund meiner Erfahrung lässt sich durch frühzeitiges Beheben von Problemen mit dem Getriebesteuermodul ein größerer Schaden am Getriebe verhindern.
(community_translated_from_language)
adrianschwarz1 (community.author)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Ratschläge. Ich habe meinen Lupo letzte Woche nach mehreren Angeboten zu einem Getriebespezialisten gebracht. Ich musste 1200 € für die vollständige Reparatur bezahlen, aber es hat sich jeden Cent gelohnt. Der Mechaniker fand korrodierte Verbindungen im Getriebesteuergerät, die die elektronischen Probleme verursachten. Sie reinigten die Platine, programmierten das Gerät um und führten vollständige Diagnosetests durch. Das Getriebe schaltet jetzt perfekt, kein Schleifen oder Rutschen mehr. Die Warnleuchten erloschen direkt nach der Kalibrierung des Autocomputers. Die Schaltpaddles funktionieren wieder und das Getriebe bleibt im richtigen Modus. Ich bin wirklich froh, dass ich es reparieren ließ, bevor die Probleme zu ernsthaften Getriebeschäden führten. Ich wollte nur alle, die geholfen haben, auf den neuesten Stand bringen. Die Getriebereparaturwerkstatt hat großartige Arbeit geleistet, und ich würde auf jeden Fall empfehlen, diese Probleme frühzeitig anzugehen, anstatt auf einen vollständigen Ausfall zu warten.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
LUPO
robindark1
Ähnliche Getriebeprobleme hatte ich mit einem VW Polo 2001 Benziner. Die Symptome stimmten genau überein: Getriebeschlupf, Schleifen beim Schalten und vollständiger Ausfall der Schaltpaddel. Das Getriebesteuergerät war tatsächlich defekt und löste den Notlauf aus. Für die Diagnose wurde eine Spezialausrüstung benötigt, um die Fehler des Getriebesteuermoduls auszulesen. Das Hauptproblem war Korrosion auf der Platine des Steuergeräts, die zu elektronischen Problemen führte. Der Mechaniker bestätigte dies nach dem Ausbau des Getriebesteuergeräts. Dies war eine aufwendige Reparatur, die Folgendes erforderte: Kompletter Ausbau des Getriebesteuergeräts, Inspektion und Reinigung der Platine, Neuprogrammierung des Steuergeräts, vollständiger Systemreset, Testfahrten zur Überprüfung der Reparatur. Der Bordcomputer musste nach der Reparatur neu kalibriert werden, um richtig mit der neuen Programmierung zu kommunizieren. Das Getriebe schaltet wieder geschmeidig und alle elektronischen Funktionen wurden wiederhergestellt. Ich empfehle, eine Zweitmeinung von einer Werkstatt einzuholen, die auf VW-Getriebereparaturen spezialisiert ist. Diese Getriebeprobleme beheben sich in der Regel nicht von selbst und können zu einem vollständigen Ausfall führen, wenn sie nicht behoben werden.
(community_translated_from_language)