Carly Community
nico_guenther1
Defekter BMW-Schlüsselanhänger löst mehrere Warnleuchten aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
nico_guenther1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, denn ich stehe vor genau demselben Problem. Könnten Sie mir sagen, wie viel Sie letztendlich für die ganze Sache bezahlt haben? Außerdem funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei, oder haben Sie andere Probleme mit dem Schlüssel oder der Elektronik festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
anna_neumann2
Hallo nochmal! Gerne geschehen! Ja, ich wollte Sie nur wissen lassen, dass seit der Reparatur alles einwandfrei funktioniert. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 37 € für das Ganze, Batteriewechsel und Neuprogrammierung inbegriffen. Ziemlich angemessen, wenn man bedenkt, dass ich befürchtete, dass es etwas Ernsteres sein könnte! Es ist jetzt ungefähr ein Monat vergangen und seitdem ist keine einzige Warnmeldung mehr aufgetaucht. Der schlüssellose Zugang funktioniert wieder einwandfrei und all diese lästigen Warnungen auf dem Armaturenbrett sind vollständig verschwunden. Ehrlich gesagt war die Erleichterung, das Problem richtig gelöst zu haben, jeden Cent wert. Der Fachmann wusste wirklich, was er tat, und er hat alles klar erklärt. Manchmal kann diese BMW-Elektronik knifflig sein, aber dies stellte sich als unkomplizierte Reparatur heraus. Wenn Sie dieselben Symptome feststellen, gibt es für Ihren 5er wahrscheinlich eine ähnliche Lösung. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Ihr Gerät repariert ist!
(Übersetzt von Englisch)
nico_guenther1 (Autor)
Vielen Dank für die Rückmeldung! Ihre Erfahrung hat mich tatsächlich überzeugt, es gestern überprüfen zu lassen. Lustigerweise verlief meine Reparatur etwas anders und ich bin froh, dass ich nicht einfach versucht habe, es selbst zu reparieren! Habe es zu einem Fachmechaniker gebracht, der nicht nur eine leere Schlüsselbatterie diagnostiziert hat, sondern auch einen defekten Türsensor, der die meisten Warnleuchten verursacht hat. Das Ganze hat mich etwa 150 € gekostet, mehr als Sie, aber zumindest funktioniert jetzt alles perfekt. Der schlüssellose Zugang funktioniert wieder normal und diese lästigen Warnungen auf dem Armaturenbrett sind endlich verschwunden. Der Mechaniker war tatsächlich sehr gründlich und hat ein paar andere kleinere Probleme entdeckt, die später zu Problemen hätten werden können. Viel bessere Erfahrung als meine letzte Reparaturwerkstatt! Manchmal zahlt es sich wirklich aus, etwas mehr für jemanden zu bezahlen, der weiß, was er tut. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe, sie hat mich wirklich dazu gebracht, es richtig zu regeln, anstatt einfach zu versuchen, die Batterie selbst auszutauschen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
anna_neumann2
Hallo zusammen! Hatte das gleiche Problem mit meinem 2010 BMW 3er 320d letzten Monat. Bekam die "Batterie im Schlüssel leer" Warnung, und der schlüssellose Zugang nicht mehr funktioniert. Zunächst dachte ich, es sei nur die Schlüsselbatterie, aber es stellte sich heraus, dass auch der Schlüssel selbst neu programmiert werden musste. Die Werkstatt musste ihn an ihr Diagnosesystem anschließen, da das Auto mehrere Fehlercodes anzeigte. In meinem Fall war der Transponderchip des Schlüssels teilweise ausgefallen, was die Warnmeldungen auf dem Armaturenbrett verursachte. Sie mussten den Schlüssel neu programmieren, nachdem sie die Batterie ausgetauscht hatten. Das Problem war nicht besonders schwerwiegend, aber es musste auf jeden Fall von einem richtigen BMW-Spezialisten behoben werden. Diese Schlüssel sind komplexer als sie aussehen, sie sind im Grunde genommen Minicomputer. Mein Rat wäre, ihn zu jemandem zu bringen, der sich wirklich mit BMWs auskennt, denn der hat die richtige Diagnoseausrüstung. Ich hoffe, das hilft.
(Übersetzt von Englisch)