100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

nelehimmel8

Defekter Krümmersensor ruiniert die Leistung des Audi A4

Mein Audi A4 aus dem Jahr 2022 weist seit kurzem mehrere Probleme auf, wie z. B. eine Motorprüfleuchte, träge Leistung und mehr Kraftstoffverbrauch als üblich. Der Motor fühlt sich beim Beschleunigen auffallend schwach an. Ein Mechaniker meinte, es könnte mit dem Krümmerdrucksensor zusammenhängen, aber ich möchte das besser verstehen, bevor ich mit der Reparatur fortfahre. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen und hat seinen Krümmerdrucksensor austauschen lassen? Welche Erfahrungen haben Sie mit der Reparatur gemacht, und wurden die Probleme dadurch tatsächlich behoben? Ich suche insbesondere nach Erkenntnissen über Diagnoseschritte und Reparaturergebnisse.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Audi A4 Modell 2022 zeigt Leistungsprobleme, darunter eine leuchtende Motorwarnleuchte, träge Beschleunigung und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Das Problem wird aufgrund des Fehlercodes P0107, der auf einen niedrigen Eingang im MAP-Sensor-Kreislauf hinweist, im Zusammenhang mit dem Manifold-Absolutdrucksensor (MAP-Sensor) vermutet. Ein ähnlicher Fall bei einem Audi A3 wurde durch den Austausch des MAP-Sensors und die Behebung eines Unterdruckschlauchs behoben. Es wird empfohlen, den MAP-Sensor zu ersetzen und auf Undichtigkeiten im Unterdrucksystem zu prüfen, um die Leistung und den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs wiederherzustellen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

fionasilver6

Da ich einige Erfahrung mit Autoreparaturen habe, hatte ich letzten Sommer mit meinem 2020er Audi A3 fast identische Symptome. Die Kombination aus MAP-Sensor und Unterdruckleck verursachte sehr ähnliche Probleme, wie Sie sie beschreiben. Anfänglich zeigte mein Auto die gleichen Probleme, schlechte Beschleunigung, erhöhten Kraftstoffverbrauch und die Motorprüfleuchte. Nachdem ich die Leistungsprobleme bemerkt hatte, ließ ich den Ladedrucksensor prüfen, der sowohl einen defekten Kfz-Sensor als auch ein erhebliches Unterdruckleck im Ansaugsystem aufwies. Die Reparatur umfasste den Austausch des MAP-Sensors und die Behebung des Unterdrucklecks. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 235 Euro, und alle Symptome konnten vollständig behoben werden. Das Fahrzeug erreichte wieder seine normale Leistung, der Kraftstoffverbrauch kehrte auf den Normalwert zurück, und die Motorkontrollleuchte verschwand. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres A4, Wann traten die Symptome zum ersten Mal auf, Gibt es ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum, Haben Sie nach Fehlercodes gesucht Eine korrekte Diagnose ist entscheidend, da der Ausfall des Verteilersensors manchmal mit anderen Drucksensorproblemen verwechselt werden kann. Es lohnt sich, die spezifischen Fehlercodes zu überprüfen, um festzustellen, ob es sich wirklich um ein MAP-Sensorproblem handelt, bevor Sie mit der Reparatur fortfahren.

(community_translated_from_language)

nelehimmel8 (community.author)

Danke für den Beitrag. Mein A4 hat derzeit 166269 km und wurde vor 3 Monaten zum letzten Mal komplett gewartet. Die Probleme traten in den letzten 2 Wochen schrittweise auf. Die Motorkontrollleuchte leuchtete zuerst auf, gefolgt von den Leistungsproblemen. Ich habe die Codes gestern tatsächlich scannen lassen. Die Diagnose zeigte den Fehler P0107 an, der, soweit ich weiß, direkt auf den MAP-Sensorkreislauf hinweist, der einen niedrigen Eingang aufweist. Bis jetzt habe ich keine ungewöhnlichen Geräusche aus dem Motorraum gehört. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau meinen, insbesondere die schlechte Beschleunigung und die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch. Es ist gut zu hören, dass der Austausch des Kfz-Sensors diese Probleme in Ihrem Fall vollständig behoben hat. 235 Euro für den Austausch des Sensors und die Arbeiten am Unterdrucksystem scheinen angemessen.

(community_translated_from_language)

fionasilver6

Vielen Dank für diese Details. Ihr Fehlercode P0107 stimmt mit dem überein, der bei meinem A3 aufgetreten ist und eindeutig auf Probleme mit dem MAP-Sensor hinweist. Das allmähliche Auftreten der Symptome ist auch sehr typisch für den Ausfall des Ladedrucksensors. Da Sie keine ungewöhnlichen Geräusche erwähnten und der Fehlercode speziell auf den MAP-Sensorkreislauf hinweist, ist die Diagnose ziemlich einfach. Als bei meinem Auto diese Probleme auftraten, wollte ich zunächst versuchen, den Ansaugkrümmer und den Sensor zu reinigen, aber der Fehlercode machte deutlich, dass ein kompletter Austausch erforderlich war. Die Tatsache, dass diese Probleme kurz nach Ihrer Wartung auftraten, ist interessant. In meinem Fall fiel der Kfz-Sensor aufgrund normaler Abnutzung aus, aber manchmal können sie durch Wartungsarbeiten im Bereich des Ansaugkrümmers beeinträchtigt werden. Der MAP-Sensor spielt eine entscheidende Rolle für die Motorleistung, da er den Luftdruck im Ansaugsystem überwacht. Angesichts der übereinstimmenden Symptome, des Fehlercodes und der ähnlichen Fahrzeugplattform würde ich den Austausch des MAP-Sensors mit gutem Gewissen empfehlen. Die Verbesserung der Leistung und des Kraftstoffverbrauchs sollte sofort nach der Reparatur spürbar sein. Stellen Sie nur sicher, dass Ihr Mechaniker beim Austausch des Sensors auf Unterdrucklecks achtet. Manchmal treten diese Probleme zusammen auf, wie in meinem Fall, und wenn man beide gleichzeitig behebt, kann man vermeiden, dass man das Problem später wieder aufgreifen muss.

(community_translated_from_language)

nelehimmel8 (community.author)

Ich bin Ihnen wirklich dankbar für die ausführliche Antwort und Ihre Erfahrungen. Auf der Grundlage all dieser Informationen und des passenden Fehlercodes P0107 fühle ich mich viel zuversichtlicher, mit dem Austausch des MAP-Sensors fortzufahren. Das allmähliche Auftreten meiner Probleme und die Ähnlichkeit mit Ihren Erfahrungen, insbesondere in Bezug auf die Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch, machen sehr viel Sinn. Ihr Vorschlag, während der Reparatur nach Unterdrucklecks zu suchen, ist besonders hilfreich. Ich werde meinen Mechaniker auf jeden Fall bitten, beim Austausch des Ladedrucksensors das gesamte Ansaugsystem zu überprüfen. Die veranschlagten Reparaturkosten scheinen im Vergleich zu dem, was Sie bezahlt haben, angemessen zu sein, vor allem, wenn man die möglichen Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch nach der Reparatur bedenkt. Ich werde diese Woche einen Termin für die Reparatur vereinbaren und eine vollständige Diagnose des Ansaugkrümmersensors durchführen lassen, bevor ich fortfahre. Es ist gut zu wissen, dass die Leistungsverbesserung sofort spürbar sein sollte. Das hat wirklich geholfen, die verwirrende Situation mit den Motorleistungsproblemen meines Autos zu klären.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A4