elizabethzimmermann1
Defekter Lufttemperatursensor beeinträchtigt die Leistung des Chrysler 200
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
elizabethzimmermann1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte letzten Winter fast identische Symptome mit meinem Chrysler 200. Die Temperaturanzeige war völlig falsch, und der Mechaniker bestätigte, dass der Ansauglufttemperaturfühler defekt war. Der Motor vibrierte im Leerlauf und fühlte sich sehr träge an. Ich bin neugierig, was die Reparatur Sie am Ende gekostet hat? Meiner wurde vor etwa 6 Monaten repariert und ich habe 280 € für Teile und Arbeitsleistung bezahlt. Haben Sie seit der Reparatur weitere Probleme festgestellt? Mein Auto läuft jetzt perfekt, aber ich behalte die Temperaturanzeigen genau im Auge, nur für den Fall.
(Übersetzt von Englisch)
richard_mond1
Nach dem Austausch des IAT-Sensors an meinem Chrysler 300 belief sich die Gesamtsumme auf 155 €, was besser erscheint als das, was Sie bezahlt haben. Die Werkstatt diagnostizierte den defekten Ansauglufttemperatursensor schnell und ersetzte ihn durch ein OEM-Teil. Seit über einem Jahr läuft er jetzt problemlos ohne Motorprobleme oder Fehlercodes. Die Messwerte des Diagnosetools zeigen jetzt konsistente Lufttemperaturwerte an, und das Ansprechverhalten des Motors ist perfekt. Kein ruckelnder Lauf oder Leistungsverlust mehr wie zuvor. Regelmäßige Wartung und die Reinigung des Ansaugsystems tragen dazu bei, dass diese Probleme nicht wieder auftreten. Ein funktionierender Autosensor macht einen großen Unterschied, das Motorsteuergerät erhält genaue Daten und kann das Kraftstoffgemisch richtig einstellen. Es ist viel günstiger, den IAT-Sensor frühzeitig zu reparieren, als Motorschäden durch fehlerhafte Messwerte zu riskieren.
(Übersetzt von Englisch)
elizabethzimmermann1 (Autor)
Der Werkstattbesuch verlief nach den Problemen mit meinem schlecht laufenden Chrysler 200 gut. Der Mechaniker entdeckte sofort den defekten IAT-Sensor und bestätigte meinen Verdacht auf falsche Temperaturmessungen. Die Gesamtrechnung betrug 280 €, wahrscheinlich etwas hoch, aber das Originalteil und die Arbeitsleistung waren die Sorgenfreiheit wert. Sechs Monate später läuft der Motor perfekt gleichmäßig mit korrekten Lufttemperaturmessungen und ohne Check-Engine-Leuchten. Die Leistung ist vollständig wieder normal. Regelmäßige Kontrollen des Ansaugsystems zeigen, dass alles wie vorgesehen funktioniert. Viel bessere Erfahrung als meine vorherigen Werkstattbesuche. Schön zu hören, dass andere ähnliche Reparaturen für weniger Geld hatten, aber zumindest ist das Problem gelöst. Keine Kopfschmerzen mehr am Morgen mit einem ruckelnden Motor oder Schwierigkeiten beim Auffahren auf Autobahnen. Ich werde die Temperaturmessungen mit meinem Scan-Tool definitiv weiter überwachen, um zukünftige Probleme frühzeitig zu erkennen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richard_mond1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Chrysler 300 (2014), als die Fahrzeugdiagnose ein Problem mit dem Ansauglufttemperatursensor anzeigte. Die Symptome passten genau: unrunder Motorlauf, erheblicher Leistungsverlust und leuchtende Motorkontrollleuchte. Der Lufttemperatursensor hatte sich mit Kohlenstoffablagerungen bedeckt und lieferte falsche Messwerte an das Steuergerät. Dies führte dazu, dass der Motor zu fett lief, was zu einer schlechten Leistung führte. Eine gründliche Reinigung und Kalibrierung des Autosensors behob die anfänglichen Probleme, aber der Sensor musste letztendlich ersetzt werden, da er irreparabel beschädigt war. Dies ist eine bekannte Schwachstelle bei diesen Chrysler-Modellen. Die Reparatur selbst ist unkompliziert und nicht besonders schwerwiegend, aber wenn sie nicht behoben wird, kann dies zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und möglichen Motorschäden im Laufe der Zeit führen. Der Luftsensor befindet sich an einer gut zugänglichen Stelle in der Nähe des Ansaugkrümmers, was ihn für einen qualifizierten Mechaniker zu einer relativ schnellen Reparatur macht. Das Diagnosegerät zeigte, dass der Sensor die Temperaturen um etwa 20 Grad falsch anzeigte, was die Verwirrung des Motormanagementsystems erklärte. Nach dem Austausch kehrte die Motorleistung sofort wieder in den Normalzustand zurück. Es ist erwähnenswert, dass Originalteile für diese Reparatur unerlässlich sind, da Aftermarket-Sensoren häufig zu wiederkehrenden Problemen führen.
(Übersetzt von Englisch)