matsdark82
Defekter Motorlager verursacht Probleme mit unruhigem Leerlauf bei VW Lupo
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
matsdark82 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details zu den Problemen mit der Halterung geteilt haben. Ihre Beschreibung entspricht fast genau dem, was mit meinem Lupo passiert ist, bis hin zu den nervigen Vibrationen im Lenkrad. Nachdem ich sowohl den Motor- als auch den Getriebelager an meinem Auto ersetzt hatte, verschwanden die Vibrationsprobleme vollständig. Würden Sie mir verraten, wie viel die Reparatur Sie am Ende gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur Lagerverschleiß oder ähnliche Probleme hatten? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich diese Reparatur richtig kalkuliere und weiß, was ich langfristig erwarten kann.
(Übersetzt von Englisch)
leowinkler4
Ich war froh, dass der defekte Motorhalter ohne wiederkehrende Probleme behoben wurde. Die anfängliche Schätzung schien hoch, aber mein Problem erwies sich als einfacher als erwartet. Der Mechaniker fand eine lose Kabel- und Steckverbindung, die ähnliche Symptome wie ein Lagerdefekt verursachte. Die Reparatur kostete nur 95 €, um die Verbindung ordnungsgemäß zu sichern. Rückblickend war es eine Erleichterung, keinen vollständigen Halterwechsel zu benötigen. Die Vibrationsprobleme hörten nach dieser einfachen Reparatur vollständig auf. Eine richtige Diagnose machte den Unterschied zu meinen vorherigen Werkstatterfahrungen, wo sofort teure Halterungswechsel gefordert wurden. Das Auto läuft seit über einem Jahr problemlos ohne Probleme mit dem Getriebehalter oder damit verbundene Vibrationen. Regelmäßige Inspektionen helfen, diese Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu größeren Reparaturen werden. Wenn diese Symptome auftreten, lohnt es sich immer, zuerst die elektrischen Verbindungen zu überprüfen, bevor mechanische Teile ausgetauscht werden.
(Übersetzt von Englisch)
matsdark82 (Autor)
Vielen Dank an alle, die ihre Erfahrungen geteilt haben. Letzte Woche habe ich das Problem endlich behoben. Ich brachte es zu einem neuen Mechaniker, der sich tatsächlich Zeit für die Diagnose nahm, bevor er Teile austauschte. Es stellte sich heraus, dass meine Befestigungskonsole vollständig von der Gummibuchse getrennt war. Die Reparatur kostete insgesamt 280 €, inklusive Arbeitszeit. Sie ersetzten sowohl den Motor- als auch den Getriebelager, da beide einen erheblichen Verschleiß aufwiesen. Der Unterschied ist unglaublich, keine Vibrationsprobleme mehr und der Motor läuft jetzt im Leerlauf super ruhig. Der Mechaniker zeigte mir die alten Teile, der Gummi war völlig verrottet. Es ist ziemlich beängstigend, wenn man bedenkt, wie lange ich mit defekten Lagern herumgefahren bin. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und sie haben eine gute Garantie auf die Teile. Das Geld war gut angelegt, wenn man bedenkt, wie viel besser das Auto jetzt fährt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
leowinkler4
Da ich ähnliche Symptome bei meinem VW Polo TDI von 2007 hatte, kann ich dieses Problem nachvollziehen. Das raue Leerlaufverhalten in Kombination mit starken Vibrationen im Lenkrad deutet stark auf einen verschlissenen Motorlager hin. Die Gummilager verschlechtern sich mit der Zeit, wodurch sich der Motor stärker verschiebt als er sollte. In meinem Fall mussten sowohl das Getriebelager als auch die Motorhalterung ersetzt werden, da die ursprünglichen Gummikomponenten gerissen und sich gelöst hatten. Dies ermöglichte eine zu starke Motorbewegung, die verschiedene Sensorwerte beeinflusste und mehrere Fehlercodes auslöste. Die Reparatur umfasste den Austausch der defekten Motorlager und die Überprüfung aller umliegenden Halterungen auf Spannungsschäden. Dies ist keine schnelle Reparatur und erfordert eine korrekte Ausrichtung, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Auch das Getriebelager benötigte Aufmerksamkeit, da diese Komponenten als System zusammenarbeiten. Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, da ein defektes Lager zu schwerwiegenderen Problemen führen kann, darunter beschädigte Motorverkabelungen und beanspruchte Kraftstoffleitungen. Die Reparatur erwies sich als unerlässlich, um sowohl die Vibrationen als auch das raue Laufverhalten zu beheben. In diesem Fall stimmen die Symptome genau mit meinen überein: rauer Leerlauf, Vibrationen und Fehlercodes. Alle Lager überprüfen zu lassen, wäre der logische erste Schritt, bevor man andere mögliche Ursachen in Betracht zieht.
(Übersetzt von Englisch)