100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

emma_koch99

Defekter Riemenspanner verursacht Q2-Motorleistungsabfall

Ich suche Rat bei Riemenproblemen an meinem 2023 Q2. Die Motorleistung ist merklich gesunken und ich höre seltsame Geräusche aus dem Riemenantriebssystem. Ich vermute, dass die Spannrolle defekt sein könnte. Ich habe bereits einige unsichere Reparaturen durchführen lassen und möchte daher Erfahrungen hören, bevor ich eine Werkstatt aussuche. Das Auto hat 114887 km auf der Uhr. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Mein Hauptanliegen ist es, zu vermeiden, dass ich für den einfachen Austausch des Riemenspanners zu viel Geld verlange.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

linablitz7

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 2020er Q3 mit den gleichen Symptomen wie Sie: verminderte Motorleistung und deutliche Riemenantriebsgeräusche. Der Zahnriemenspanner war tatsächlich defekt, was zu einer falschen Riemenspannung führte. Dies betraf mehrere Komponenten im Riemenantriebssystem, einschließlich der Umlenkrolle. Die erste Diagnose ergab, dass die Spannrolle verschlissene Lager hatte, was das Geräusch verursachte und zu einem fehlerhaften Riemenlauf führte. Dies ist ein ernstes Problem, da ein defekter Spanner zu einem vollständigen Ausfall des Riemens führen kann, was schwere Motorschäden zur Folge haben kann. Die Reparatur erforderte den Austausch von: Riemenspanner, Umlenkrolle, Antriebsriemen, Überprüfung der Riemenausrichtung Das Motorgeräusch verschwand sofort nach der Reparatur, und die Motorleistung kehrte zur Normalität zurück. Auch wenn der Riemenspanner ein einfaches Teil zu sein scheint, kann sein Ausfall zu größeren Problemen führen, wenn er nicht sofort repariert wird. Bei der Reparatur sollten auch die zugehörigen Komponenten überprüft werden, da verschlissene Riemenspanner oft Auswirkungen auf andere Teile des Riemenantriebssystems haben. Vergewissern Sie sich, dass die Werkstatt vor Beginn der Arbeiten eine vollständige Bewertung der gesamten Riemenantriebsbaugruppe vornimmt.

(Übersetzt von Englisch)

emma_koch99 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Das deckt sich genau mit dem, was mir bei meinem Q2-Spanner Sorgen bereitet hat. Das Motorgeräusch und die Leistungsprobleme scheinen identisch zu sein. Wissen Sie noch, wie viel die vollständige Reparatur letztendlich gekostet hat? Und hatten Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Riemenantriebssystem? Ich versuche nur, die Kosten richtig einzuschätzen und sicherzustellen, dass ich mich um alles kümmere, während er in der Werkstatt ist. Was Sie über die Überprüfung der zugehörigen Komponenten gesagt haben, macht sehr viel Sinn. Mit meinem Zahnriemen möchte ich auf jeden Fall vermeiden, dass ich später noch einmal in die Werkstatt muss, um weitere Reparaturen durchzuführen.

(Übersetzt von Englisch)

linablitz7

Nachdem der defekte Riemenspanner in der Werkstatt repariert wurde, habe ich keine Beschwerden. Die Reparaturrechnung belief sich auf 455 Euro für den kompletten Austausch der Spannrolle und den Service. Darin enthalten waren die Reparatur des defekten Riemenspanners und die Überprüfung aller zugehörigen Komponenten des Riementriebsystems. Seit der Reparatur hat sich die Leistung meines Motors wieder normalisiert und das lästige Riemenquietschen ist völlig verschwunden. Der Mechaniker hat die gesamte Zahnriemenbaugruppe gründlich überprüft, während er sie geöffnet hatte, was mich beruhigt hat. In den folgenden Monaten sind keine weiteren Probleme mit dem Riemenantrieb aufgetreten. Die Investition hat sich gelohnt, um ernstere Probleme zu vermeiden. Eine defekte Spannrolle kann zu viel kostspieligeren Reparaturen führen, wenn sie nicht kontrolliert wird. Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung, alles von einem Fachmann richtig ausrichten und spannen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

emma_koch99 (Autor)

Danke für die hilfreichen Ratschläge. Schließlich bekam mein Q2 letzte Woche repariert und wollte teilen, wie es ging. Die Autowartung ergab genau das, was besprochen wurde: ein verschlissener Riemenspanner, der das Motorgeräusch und die Leistungsprobleme verursachte. Ich habe ihn zu einer zertifizierten Werkstatt gebracht, die sich auf Riemenantriebssysteme spezialisiert hat. Dort wurde festgestellt, dass der Riemenspanner völlig verschlissen war und auch die Umlenkrolle Anzeichen von Verschleiß aufwies. Die Gesamtrechnung belief sich auf 480 Euro für den Austausch beider Teile plus Arbeitsaufwand. Das ist etwas mehr als erwartet, aber sie haben gründliche Arbeit geleistet. Die Leistung des Motors ist wieder normal, und das beunruhigende Geräusch ist völlig verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich es in Ordnung gebracht habe, bevor etwas Größeres kaputt ging. Der Mechaniker zeigte mir die alten Teile und erklärte mir alles genau. Ich habe meine Lektion gelernt und wende mich für diese Art von Arbeit an eine gute Werkstatt. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, überhöhte Preise zu vermeiden und trotzdem Qualitätsarbeit zu leisten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: