lillymiller10
Defekter RS5-Bremskraftverstärker verursacht ABS-System-Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lillymiller10 (Autor)
Danke für die Antwort. Hatte gerade meinen letzten Service bei 57000 KM, wo sie die Bremsflüssigkeit gewechselt haben. Das Bremspedal fühlt sich jetzt zunehmend weich und schwammig an, was sich in der letzten Woche verschlimmert hat. Die Warnung erscheint aus dem Nichts und ist nicht an bestimmte Bedingungen geknüpft. Der Austausch des Drucksensors des Bremskraftverstärkers scheint eine logische Lösung zu sein, aber bevor ich einen Reparaturtermin vereinbare, möchte ich wissen, ob die Symptome mit den Erfahrungen anderer übereinstimmen. Im Wartungshandbuch wird erwähnt, dass eine vollständige Inspektion des Bremssystems zusammen mit dem Austausch des Drucksensors erforderlich sein könnte. Ich suche nach einer Bestätigung, ob diese Diagnose Sinn macht, bevor ich mit der Reparatur fortfahre.
(Übersetzt von Englisch)
konstantinraven4
Ausgehend von Ihrer jüngsten Wartungshistorie und den von Ihnen beschriebenen Symptomen glaube ich nicht, dass Ihr Problem mit meinen Erfahrungen mit Bremssystemproblemen übereinstimmt. Bei meinem RS7 trat das schwammige Pedalgefühl unmittelbar nach der Wartung auf, während es sich bei Ihrem Fahrzeug im Laufe der Zeit allmählich entwickelte. Diese fortschreitende Verschlechterung deutet auf eine andere Ursache als Luft in den Leitungen hin. Rückblickend auf meinen Reparaturprozess und die anschließenden Nachforschungen zeigt sich, dass ein defekter Drucksensor des Bremskraftverstärkers typischerweise ein hartes Pedalgefühl verursacht und nicht das weiche, schwammige Gefühl, das Sie erleben. Als mein Auto später eine ähnliche Warnung auslöste, zeigten die Diagnosewerkzeuge, dass der Bremskraftverstärker selbst zu versagen begann, was zu Symptomen führte, die eher dem entsprechen, was Sie beschrieben haben. Auch das ABS-System kann ähnliche Warnungen auslösen, wenn der Bremskraftverstärker nicht mehr richtig unterstützt. Eine gründliche Inspektion der gesamten Bremsenbaugruppe wäre ratsam, da der Austausch des Drucksensors allein möglicherweise nicht das eigentliche Problem behebt. Wenn die Symptome mit meiner zweiten Erfahrung übereinstimmen, benötigen Sie möglicherweise: Vollständige Inspektion des Bremskraftverstärkers, Prüfung des Systemdrucks, ggf. Austausch des Bremskraftverstärkers, Neukalibrierung der Sensoren Die Reparaturkosten variieren je nach den benötigten Teilen, aber planen Sie mehr ein als nur den Austausch eines Sensors. Der Austausch des Bremskraftverstärkers kostete mich rund 800 Euro einschließlich Arbeit.
(Übersetzt von Englisch)
lillymiller10 (Autor)
Ich habe das Auto gerade für eine gründliche Inspektion auf der Grundlage der Rückmeldungen erhalten. Der Bremskraftverstärker war tatsächlich defekt, was erklärt, warum die hydraulischen Bremsen schlecht funktionierten. Das Gefühl für das Bremspedal wurde immer schlechter, weil der Bremskraftverstärker allmählich an Druck verlor. Die Inspektion ergab, dass der gesamte Bremskraftverstärker ausgetauscht werden muss, nicht nur der Drucksensor, wie ich zunächst dachte. Der Mechaniker bestätigte, dass dies zu der von mir beobachteten fortschreitenden Verschlechterung der Bremsleistung passt. Das bedeutet zwar eine teurere Reparatur als erhofft, aber zumindest macht die Diagnose jetzt Sinn. Es wurden Ersatzteile bestellt, und die vollständige Reparatur ist geplant. Außerdem wird das gesamte ABS-System nach dem Einbau neu kalibriert, um die Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf etwa 900 Euro, was im Rahmen dessen zu liegen scheint, was andere für ähnliche Reparaturen bezahlt haben. Danke, dass Sie mich mit dem Vorschlag, den Bremskraftverstärker zu überprüfen, in die richtige Richtung gelenkt haben, anstatt sich nur auf den Sensor zu konzentrieren. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Reparaturen abgeschlossen sind, um zu bestätigen, dass dies sowohl die Leistungsprobleme als auch die Warnmeldungen behebt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
konstantinraven4
Nachdem ich mich mit ähnlichen Problemen des Bremssystems an einem 2014er RS7 beschäftigt habe (einige Erfahrung mit Hochleistungsfahrzeugen), kann ich Ihre Bedenken bezüglich der Bremsleistung nachvollziehen. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen dem, was ich erlebt habe. In meinem Fall funktionierten die hydraulischen Bremsen aufgrund einer unsachgemäßen Entlüftung des Bremssystems nicht richtig. Die Werkstatt stellte Luftblasen in den Bremsleitungen fest, die ein ungleichmäßiges Gefühl für das Bremspedal verursachten und ABS-bezogene Fehlercodes auslösten. Die Behebung umfasste Folgendes: 1. Vollständige Systemdiagnose 2. professionelle Entlüftung der Bremsen 3. Austausch der Bremsflüssigkeit 4. Sensorkalibrierung Die Gesamtkosten für den Service betrugen 90 Euro, wodurch sowohl die Probleme mit der Bremsleistung als auch die Fehlercodes behoben wurden. Um Ihnen eine genauere Anleitung für Ihren Fall zu geben, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Wie fühlt sich das Bremspedal derzeit an (weich, hart, pulsierend)? Erscheint die Fahrzeugsicherheitswarnung unter bestimmten Bedingungen? Haben Sie Veränderungen im Bremsflüssigkeitsstand festgestellt? Wann wurde der letzte Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es auf eine andere Ursache zurückzuführen ist. Denken Sie daran, dass eine ordnungsgemäße Wartung des Bremssystems für die Fahrzeugsicherheit entscheidend ist, insbesondere bei Hochleistungsfahrzeugen wie den RS-Modellen.
(Übersetzt von Englisch)