johnkoehler1
Defekter VW Passat Hybrid stottert mit rauem Motorlauf
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
johnkoehler1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das stimmt genau mit dem überein, was ich mit meinem Passat durchmache. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass die Ursache in der Verkabelung und im Kraftstoffsystem lag und nicht nur an einem Pumpenausfall. Die Probleme mit den Kraftstoffeinspritzern und dem Absterben des Motors klingen identisch. Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie frustriert ich über die falsche Autodiagnose meines normalen Mechanikers war. Hat das komplette Reparaturpaket alle Probleme endgültig gelöst? Es wäre toll zu wissen, wie viel Sie letztendlich für die komplette Autoreparatur bezahlt haben und ob seitdem noch andere Probleme aufgetreten sind.
(Übersetzt von Englisch)
leonbrown1
Die vollständige Reparatur hat alle Probleme dauerhaft behoben. Rückblickend war mein Fall viel einfacher als zunächst befürchtet; die Kfz-Diagnose ergab lediglich einen beschädigten Anschluss am Steuermodul der Kraftstoffpumpe, anstatt einen kompletten Pumpenausfall. Die Werkstatt fand die Ursache schnell nach einer ordnungsgemäßen Prüfung des Kraftstoffversorgungssystems. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € für die Reparatur der losen Kabelverbindung. Seit der Reparatur vor zwei Monaten gab es keine weiteren Probleme mit dem Kraftstoffeinspritzer oder der Pumpenbaugruppe. Die Fahrzeugleistung normalisierte sich sofort nach der Reparatur. Das unruhige Laufverhalten und das Absterben des Motors verschwanden vollständig, und der Kraftstoffverbrauch kehrte zu den Werksangaben zurück. Dies hat wirklich gezeigt, wie ein scheinbar großes Problem manchmal eine einfache Lösung haben kann, wenn es richtig diagnostiziert wird. Der Schlüssel war, eine Werkstatt mit geeigneter Diagnoseausrüstung zu finden, die sich die Zeit nahm, die elektrischen Anschlüsse zu überprüfen, bevor ein kompletter Pumpenausfall angenommen wurde. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, eine zweite Meinung einzuholen, wenn Ihr Mechaniker vorschlägt, das gesamte Kraftstoffsystem zu ersetzen, ohne vorher gründliche Tests durchzuführen.
(Übersetzt von Englisch)
johnkoehler1 (Autor)
Nach diesem hilfreichen Rat fand ich endlich eine spezialisierte Hybrid-Reparaturwerkstatt. Der Mechaniker führte einen vollständigen Diagnosetest durch und entdeckte beschädigte Kabelverbindungen am Kraftstoffpumpenmodul, genau wie Sie beschrieben hatten. Das gesamte Kraftstoffzufuhrsystem wurde gründlich getestet, bevor mit den Reparaturen begonnen wurde. Die eigentliche Reparatur war relativ einfach: Sie reparierten den korrodierten Kabelbaum und ersetzten einen defekten Sensor. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 180 € und dauerten etwa 4 Stunden. So eine Erleichterung, dass es kein vollständiger Ausfall der Kraftstoffpumpe war, der den Austausch der gesamten Baugruppe erfordert hätte. Mein Passat läuft jetzt perfekt, ohne dass der Motor noch abstellt oder unrunder Leerlauf auftritt. Der Kraftstoffverbrauch ist auch wieder normal. Rückblickend habe ich Zeit mit meinem regulären Mechaniker verschwendet, dem die richtigen Diagnosewerkzeuge für Hybridsysteme fehlten. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung von einem Spezialisten eingeholt habe, der die Ursache im Kraftstoffsystemkabelbaum richtig identifiziert hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
leonbrown1
Ich hatte fast identische Symptome mit meinem VW Arteon Hybrid von 2019. Die raue Motorleistung und das häufige Absterben erwiesen sich als mehr als nur ein einfacher Ausfall der Kraftstoffpumpe. Eine gründliche Diagnose ergab korrodierte Kabelverbindungen am Steuermodul der Kraftstoffpumpe. Das Problem begann mit gelegentlichem Zögern und führte dann zu einem vollständigen Motorabsterben, besonders im Leerlauf. Die Autoreparatur ergab drei Hauptprobleme: beschädigter Kabelbaum, beeinträchtigtes Kraftstoffzufuhrsystem und eine defekte Sensorverbindung an der Pumpenbaugruppe. Die Reparatur umfasste: vollständigen Austausch der Kraftstoffpumpenbaugruppe, Neuverkabelung der Steuermodulanschlüsse, neue Kraftstoffdrucksensoren, Systemneuprogrammierung. Dies wurde als schwerwiegende Reparatur eingestuft, da die Gefahr eines vollständigen Systemausfalls und möglicher Schäden an anderen Komponenten bestand. Die vollständige Reparatur dauerte 3 Tage und erforderte spezielle Diagnosegeräte, um das Hybridsystem korrekt zu kalibrieren. Nach der Reparatur kehrte der Kraftstoffverbrauch zum Normalwert zurück und alle Probleme mit dem Absterben des Motors waren behoben. Ich würde dringend empfehlen, eine Werkstatt zu finden, die auf Hybridfahrzeuge spezialisiert ist, da für eine richtige Diagnose spezifisches Fachwissen sowohl für konventionelle als auch für Hybridsysteme erforderlich ist. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hin, aber bevor Sie Teile austauschen, ist eine umfassende Diagnoseprüfung unerlässlich.
(Übersetzt von Englisch)