hansblaze1
Der elektrische Albtraum des Smart Forfour: Kampf zwischen Batterie und Steuergerät
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hansblaze1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein Auto hatte gerade seine letzte Wartung bei 81982KM vor ein paar Wochen, wo sie eine vollständige Inspektion gemacht. Die von Ihnen beschriebenen Symptome des Lichtmaschinenausfalls passen perfekt. Meine Batterie ist 3 Jahre alt und die Spannungswerte schwanken während des Betriebs zwischen 11,8V und 15,2V. Das Stromkreisschutzsystem löst immer wieder Warnungen aus, vor allem, wenn der Motor warmgelaufen ist. Es wurden keine elektrischen Veränderungen vorgenommen, aber ich stelle fest, dass die Armaturenbrettbeleuchtung beim Beschleunigen flackert. Der Stromstoß scheint am stärksten zu sein, wenn elektrisches Zubehör wie Klimaanlage und Scheinwerfer gleichzeitig laufen. Ich werde eine Diagnose der Lichtmaschine veranlassen, um festzustellen, ob der Spannungsregler der Übeltäter ist. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten geben mir einen guten Anhaltspunkt.
(Übersetzt von Englisch)
jasminmystic52
Danke für diese zusätzlichen Details. Ihre Spannungswerte bestätigen definitiv meinen Verdacht auf einen Lichtmaschinenausfall. Die Schwankungen zwischen 11,8V und 15,2V sind fast identisch mit denen, die mein Smart vor der Reparatur anzeigte. Das Flackern des Armaturenbretts beim Beschleunigen ist ein klassisches Anzeichen für Probleme mit dem Spannungsregler. Wenn die Motordrehzahl ansteigt, kann der defekte Regler die Lichtmaschinenleistung nicht mehr richtig steuern, was zu Stromstoßproblemen in allen Fahrzeugsystemen führt. Bevor ich meinen Wagen reparieren ließ, stellte ich fest, dass die elektrischen Probleme im Laufe von etwa 2-3 Wochen immer schlimmer wurden. Die Elektronik des Fahrzeugs wurde unberechenbarer, vor allem, wenn mehrere Systeme Strom abnahmen. Ihre Beschreibung der Probleme mit der Klimaanlage und den Scheinwerfern entspricht genau diesem Muster. Da Ihre Batterie 3 Jahre alt ist, sollten Sie in Erwägung ziehen, sie zusammen mit der Lichtmaschinenreparatur zu ersetzen. In meinem Fall hatten die ständigen Hochspannungsspitzen die Batteriezellen beschädigt, obwohl die Batterie noch nicht so alt war. Kleiner Tipp: Versuchen Sie, während Sie auf die Reparatur warten, starke elektrische Verbraucher wie Wechselstrom und Fernlicht nach Möglichkeit zu minimieren. Dies kann dazu beitragen, die Belastung der defekten Lichtmaschine zu verringern und mögliche Schäden an anderen elektrischen Komponenten zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
hansblaze1 (Autor)
Die von Ihnen beschriebenen Spannungswerte und Symptome entsprechen genau meiner Situation. Nachdem ich meine Lichtmaschine überprüfen ließ, stellte ich fest, dass es tatsächlich der Spannungsregler war, der diese Probleme verursachte. Die hohen Spannungsspitzen wirkten sich auf mehrere Systeme aus, so wie Sie es erlebt haben. Das Service-Center bestätigte, dass meine 3 Jahre alte Batterie Anzeichen von Schäden durch Spannungsspitzen aufweist. Die Spannungsschwankungen zwischen 11,8 V und 15,2 V während des normalen Betriebs deuten darauf hin, dass die Lichtmaschine den Strom nicht mehr richtig reguliert. Das Steuergerät meines Fahrzeugs registriert diese Überspannungsereignisse immer wieder, insbesondere wenn die elektrische Last steigt. Ich habe den Austausch der Lichtmaschine für nächste Woche geplant und werde auch die Batterie austauschen lassen. Ich folge Ihrem Rat, die elektrische Belastung bis dahin zu minimieren, den Wechselstromverbrauch niedrig zu halten und Fernlicht nach Möglichkeit zu vermeiden. Der Hinweis auf die Reparaturkosten von 290 € hilft bei der Budgetplanung. Ich bin sehr dankbar für die ausführliche Erklärung, wie sich der Ausfall des Spannungsreglers entwickelt. Das entspricht genau dem, was ich in den letzten Wochen bei der zunehmenden Instabilität des elektrischen Systems beobachtet habe. Ich werde den Bericht aktualisieren, sobald die Reparaturen abgeschlossen sind, um zu bestätigen, dass damit alle elektrischen Fehler behoben sind.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jasminmystic52
Habe ähnliche Probleme mit meinem Smart Fortwo 2016. Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Autoreparatur, bekam ich vergleichbare Symptome, Systemausfälle und ECU-Spannungsfehler. Nach Diagnosetests stellte die Werkstatt fest, dass der Spannungsregler in der Lichtmaschine ausgefallen war, was zu elektrischen Problemen in mehreren Systemen führte. Dies führte zu einer instabilen Stromversorgung, die manchmal zu niedrig für einen ordnungsgemäßen Start war und manchmal gefährliche hohe Spannungsspitzen erzeugte, die die Fahrzeugelektronik beeinträchtigten. Die Reparatur umfasste: 1. Vollständige Prüfung und Austausch der Batterie 2. Überprüfung der Lichtmaschine und Austausch des Spannungsreglers 3. Vollständiges Zurücksetzen der Systemdiagnose Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 € und lösten alle elektrischen Probleme. Nach der Reparatur zeigte das Steuergerät des Fahrzeugs keine spannungsbezogenen Fehler mehr an. Um eine genauere Anleitung für Ihren Fall zu geben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktuelles Alter der Batterie, kürzlich durchgeführte elektrische Upgrades oder Modifikationen, ob die Probleme eher bei Kaltstarts oder nach dem Warmlaufen des Motors auftreten, ob Sie Scheinwerfer abblenden oder schwankende Armaturenbrettbeleuchtung bemerken, Scannerdaten, die die tatsächlichen Spannungswerte zeigen, falls verfügbar Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Probleme mit denen übereinstimmen, die ich bei meinem Smart erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)