100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sophietaylor87

DeVille Batterieentladung verursacht mehrere Systemausfälle

Mein 2003 Cadillac DeVille weist mehrere elektrische Probleme auf, der Tachometer zeigt Fehlermeldungen an, die Lichter flackern, und der Motor lässt sich aufgrund einer anscheinend schwachen Batterie nur schwer starten. Der Fehlerspeicher zeigt mehrere Codes an. Diese Symptome traten in den letzten Tagen nach und nach auf. Die Autobatterie scheint beim Testen stark entladen zu sein, aber ich möchte sichergehen, dass es kein tiefergehendes Problem mit dem elektrischen System gibt, bevor ich sie austausche. Könnte es sich um ein Problem mit der Entladung der Batterie oder um ein ernsteres Problem mit dem Ladesystem handeln? Hat jemand ähnliche Probleme mit der Elektrik in seinem DeVille gehabt? Was war die tatsächliche Ursache und die Lösung in Ihrem Fall? Ich suche nach Erfahrungen mit Reparaturen und Kosten, bevor ich mich an eine Werkstatt wende. Ich freue mich auf Ihre Erkenntnisse, insbesondere von denen, die ähnliche elektrische Probleme mit diesem Modell gelöst haben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

levi_keller1

Nachdem ich mit ähnlichen elektrischen Problemen in meinem 2005 Cadillac CTS zu tun hatte, kann ich meine Erfahrungen teilen. Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos, vor allem grundlegende Wartung und elektrische Fehlersuche. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: mehrere Fehlercodes, flackernde Lichter und Probleme mit der Batterieentladung. Nachdem ich meinen CTS in die Werkstatt gebracht hatte, wurde dort ein defekter Batteriesensor diagnostiziert, der falsche Messwerte lieferte und zum Ausfall der Batterie führte. Der Batteriesensor war nicht in der Lage, den Ladezustand ordnungsgemäß zu überwachen, was dazu führte, dass die Batterie ständig entladen war, obwohl die Lichtmaschine ordnungsgemäß funktionierte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Batteriesensors und die Durchführung einer vollständigen Systemdiagnose, um sicherzustellen, dass keine anderen Komponenten betroffen waren. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 315 € einschließlich Teile und Arbeit. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie uns mitteilen: Wie alt ist Ihre aktuelle Batterie? Sehen Sie Korrosion an den Batteriepolen? Sieht der Lichtmaschinenriemen intakt aus? Werden bestimmte Fehlercodes angezeigt? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr DeVille mit dem gleichen Problem der Batterieentladung konfrontiert ist oder ob möglicherweise andere elektrische Probleme im Spiel sind. Eine korrekte Diagnose würde einen unnötigen Austausch von Teilen verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

sophietaylor87 (Autor)

Vielen Dank für Ihren Rat. Mein Auto hatte vor Kurzem bei 63.640 km seine Inspektion und die Batteriepole wurden bei diesem Besuch tatsächlich gereinigt. Die aktuelle Batterie ist gerade mal über 4 Jahre alt. Nachdem ich Ihre Vorschläge überprüft hatte, bemerkte ich, dass sich wieder ein hellgrüner Rückstand am Minuspol der Batterie bildete, was auf ein Problem mit schwacher Batterie hinweisen könnte. Der Lichtmaschinenriemen sieht gut aus, ohne sichtbare Abnutzung oder Risse. Die wichtigsten angezeigten Fehlercodes sind P0562 und P0563, die sich meines Wissens auf eine zu niedrige bzw. zu hohe Systemspannung beziehen. Dies lässt mich vermuten, dass das Ladesystem möglicherweise nicht richtig funktioniert und nicht nur ein einfaches Problem mit der Fahrzeugbatterie darstellt. Ich bin dankbar für die Kostenangabe für Ihre Reparatur. Angesichts der ähnlichen Symptome werde ich den Batteriesensor überprüfen lassen und auch testen, ob die Batterie bei ausgeschaltetem Auto entladen wird.

(Übersetzt von Englisch)

levi_keller1

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen über Ihren DeVille. Die grünen Rückstände an den Batteriepolen deuten definitiv auf anhaltende Korrosionsprobleme hin, die schlechte elektrische Verbindungen verursachen und zu einer schwachen Batterie beitragen können. Diese spannungsbezogenen Codes (P0562/P0563) sind genau das, was ich bei meinem CTS gesehen habe, bevor ich den defekten Sensor entdeckte. Die abwechselnd hohen/niedrigen Spannungswerte deuten in der Regel darauf hin, dass das Ladesystem falsche Informationen erhält, was zu unsachgemäßen Batterieladezyklen führt. In meinem Fall brachte die Reinigung der Batteriepole nur vorübergehend Abhilfe. Der Batteriesensor sendete immer noch falsche Signale, was dazu führte, dass das System die Batterie entweder zu stark oder zu wenig auflud. Dadurch entstand ein Zyklus, in dem die Batterie allmählich ihre Fähigkeit verlor, eine Ladung zu halten. Angesichts der Ähnlichkeit Ihrer Symptome empfehle ich dringend, zunächst den Batteriesensor überprüfen zu lassen. Eine neue Batterie allein kann das Problem nicht lösen, wenn der Sensor defekt ist. Bei meiner Reparatur wurde zunächst der Sensor ausgetauscht, dann stellte sich heraus, dass die Batterie durch unsachgemäßes Laden beschädigt worden war und ebenfalls ersetzt werden musste. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 480 € für beide Teile und die Arbeitszeit. Es wäre hilfreich zu wissen, ob Ihre Batterie eine normale Spannung anzeigt, wenn sie bei laufendem Motor mit einem Multimeter direkt an den Klemmen geprüft wird. Dies könnte helfen herauszufinden, ob es sich um eine leere Batterie oder ein Problem mit dem Ladesystem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

sophietaylor87 (Autor)

Vielen Dank für die Folgevorschläge. Ich habe gerade die Spannung an den Batterieklemmen wie empfohlen mit einem Multimeter überprüft. Sie zeigt 11,8 V an, wenn der Motor ausgeschaltet ist, und springt beim Betrieb auf 14,9 V, was nach meinem Verständnis einer normalen Ladespannung etwas hoch erscheint. Die Fehlercodes in Kombination mit diesen Spannungswerten weisen definitiv auf ein Problem mit dem Ladesystem und nicht nur auf eine entladene Batterie hin. Ich werde sowohl den Batteriesensor als auch das Ladesystem professionell überprüfen lassen, da ich nicht riskieren möchte, eine neue Batterie durch den Einbau mit einem fehlerhaften Ladesystem zu beschädigen. Die Batterieklemmen müssen auch noch einmal gründlich gereinigt werden, da sich so kurz nach der Wartung bereits wieder Korrosion bildet. Ich vermute, dass die hohe Ladespannung den Korrosionsprozess beschleunigen könnte. Ich freue mich, dass Sie Ihre detaillierten Reparaturerfahrungen mit uns teilen. Sowohl den Batteriesensor als auch die Batterie für etwa 480 € austauschen zu lassen, scheint angesichts aller elektrischen Probleme, die dadurch gelöst werden könnten, tatsächlich angemessen. Ich werde es nächste Woche zur Diagnose anmelden und hoffentlich einen ähnlichen Erfolg bei der Behebung dieser elektrischen Probleme haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: