100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sinawilliams1

Die pulsierende Bremspedal des VW Lupo benötigt eine Expertendiagnose.

Mein VW Lupo Diesel von 2004 hat ein ungewöhnliches, pulsierendes Gefühl im Bremspedal beim Bremsen entwickelt. Das Pedal vibriert und fühlt sich schwammig an, besonders beim mittleren bis starken Bremsen. Das Feedback verschlechtert sich bei höheren Geschwindigkeiten. Dies begann in den letzten Wochen allmählich. Ich vermute, dass verschlissene Bremsscheiben oder Bremssättel die Ursache sein könnten, aber ich möchte sichergehen, bevor ich in eine Werkstatt gehe. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Bremspedal-Feedback bei seinem Lupo erlebt? Was war das eigentliche Problem und wie wurde es behoben? Besonders interessiert bin ich an den Reparaturkosten und daran, ob eine komplette Überholung der Bremsanlage notwendig war.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

luisa_mond1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Polo Diesel von 2006. Da ich etwas Erfahrung mit Bremssystemen habe, dachte ich zuerst, es läge an den Bremsscheiben oder Bremssätteln, aber es stellte sich heraus, dass es sich um ein elektrisches Problem handelte, das zu einer Unterspannung im Fahrzeug führte und das hydraulische Bremssystem beeinträchtigte. Die Symptome waren identisch: schwammiges Bremspedal und pulsierende Rückmeldung, besonders beim Auftreten von mäßigem Druck auf die Bremse. Die Werkstatt diagnostizierte das Problem mit ihrer Diagnoseausrüstung und stellte fest, dass das Spannungsproblem die Bremsleistung beeinträchtigte. Die Reparatur kostete 240 € und umfasste: Vollständige Diagnose des elektrischen Systems, Austausch des Spannungsreglers, Inspektion des Bremssystems, Testfahrt zur Überprüfung. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Lupo vorschlage, wäre es hilfreich zu wissen: Aktueller Kilometerstand? Wann wurde die letzte Bremswartung durchgeführt? Leuchten irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Tritt das Problem eher bei kaltem oder warmem Motor auf? Obwohl die Symptome ähnlich klingen, würden diese Details helfen festzustellen, ob Ihr Problem wie meines elektrisch bedingt ist oder ob es tatsächlich mit verschlissenen Bremskomponenten zusammenhängt. Das schwammige Gefühl könnte auch auf Luft in den Bremsleitungen oder verschlissene Bremsbacken hinweisen, die Aufmerksamkeit benötigen.

(Übersetzt von Englisch)

sinawilliams1 (Autor)

Die letzte Wartung war im Februar dieses Jahres und mein aktueller Kilometerstand beträgt 107272 km. Es leuchten keine Warnleuchten auf dem Armaturenbrett. Das Problem tritt unabhängig von der Motortemperatur auf. Nach dem Lesen Ihrer Erfahrung habe ich die elektrische Anlage überprüft, aber die Spannungsmessungen sind normal. Das Pulsieren des Bremspedals fühlt sich eher mechanisch an, als ob es direkt von den Bremsscheiben oder Bremssätteln beim Betätigen kommt. Die Vibration nimmt deutlich mit der Geschwindigkeit zu, was mich eher zu einem mechanischen als zu einem elektrischen Problem tendieren lässt. Die hydraulischen Bremsen funktionieren noch, aber dieses pulsierende Gefühl ist besorgniserregend. Ich werde eine gründliche Inspektion der Bremskomponenten planen. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, das hilft zumindest, die elektrische Anlage auszuschließen.

(Übersetzt von Englisch)

luisa_mond1

Es macht Sinn, dass Sie elektrische Probleme ausgeschlossen haben, da die Symptome eher auf mechanischen Verschleiß hindeuten. Nachdem ich die elektrischen Probleme meines Polos behoben hatte, traten später ähnliche mechanische Pulsationen auf, die sich als verzogene Bremsscheiben herausstellten. Die geschwindigkeitsabhängige Vibration im Bremspedal ist ein klassisches Anzeichen für ungleichmäßige Scheibenbremsen. Meine Bremsscheiben hatten eine unterschiedliche Dicke auf ihrer Oberfläche entwickelt, was diese pulsierende Rückmeldung beim Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten verursachte. Die Reparatur umfasste: Austausch der vorderen Bremsscheiben (380 €), neue Bremsbeläge (120 €), Bremsflüssigkeitsspülung und -auffüllung. Die gesamte Reparatur kostete etwa 650 €, inklusive Arbeitszeit. Hätte günstiger sein können, aber ich habe mich für OEM-Teile entschieden, da das Bremssystem nichts ist, bei dem man Kompromisse eingehen sollte. Es lohnt sich auch, die Bremssättel zu überprüfen, da sie manchmal teilweise hängen bleiben und so einen ungleichmäßigen Verschleiß der Bremsscheiben verursachen. Bei Ihrer Laufleistung ist es auch sinnvoll, den Zustand der Bremsflüssigkeit zu prüfen, da verunreinigte Flüssigkeit die Bremsleistung beeinträchtigen kann. Angesichts der Ähnlichkeit der Symptome und der Tatsache, dass elektrische Probleme ausgeschlossen sind, würde ich darauf wetten, dass Ihr Lupo das gleiche Problem mit verzogenen Bremsscheiben hat, das ich hatte. Eine gründliche Inspektion sollte dies bestätigen.

(Übersetzt von Englisch)

sinawilliams1 (Autor)

Danke für das detaillierte Feedback zu den verzogenen Bremsscheiben. Ihre Aufschlüsselung der Reparaturkosten ist wirklich hilfreich. Ich habe den Lupo gerade für nächsten Dienstag in meiner Werkstatt vor Ort angemeldet. Ich habe die Symptome erwähnt und sie vermuten auch verzogene Bremsscheiben. Das macht angesichts der Tatsache, dass die Vibration mit zunehmender Geschwindigkeit zunimmt, absolut Sinn. Ich habe sie gebeten, eine vollständige Inspektion des Bremssystems einschließlich der Bremssättel und der hydraulischen Bremsen durchzuführen, während das Auto auf der Hebebühne steht. Das Angebot, das sie mir gemacht haben, lag bei etwa 700 € für einen möglichen Austausch von Bremsscheiben und Bremsbelägen, was mit dem übereinstimmt, was Sie bezahlt haben. Gute Idee, auch die Bremsflüssigkeit zu überprüfen, ich lasse sie das während der Inspektion prüfen. Es ist besser, alle bremsbezogenen Probleme auf einmal zu beheben, anstatt später noch einmal kommen zu müssen. Ich werde ein Update geben, sobald ich weiß, was sie gefunden haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: