WilJungFan
Diesel-BMW 3er Baujahr 2014: Abgasgegendrucksensor Defekt und andere Symptome
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Besitzer eines BMW 3er Diesel aus dem Jahr 2014 meldete Probleme mit dem Fahrzeug, darunter schwarzen Rauch aus dem Auspuff, eine ständig leuchtende Motorprüfleuchte, unregelmäßige Motorleistung und Probleme mit der Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF). Der Besitzer vermutete, dass der Abgasgegendrucksensor am DPF die Ursache sein könnte. Ein anderer Teilnehmer, der ähnliche Probleme mit seinem BMW 1er hatte, bestätigte, dass das Problem nach der Reparatur der DPF-Regeneration und des Abgasgegendrucksensors behoben war. Er riet dem Besitzer des BMW 3er, sein Fahrzeug in einer Werkstatt überprüfen zu lassen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
24 Kommentar(e)
WilJungFan (community.author)
Hey, danke für deine super schnelle Antwort! Klingt als hätten wir fast die gleiche Situation durchgemacht. Das beruhigt mich jetzt ein bisschen.. Ist eine Reparatur wie diese bei deinem Diesel-BMW 1er sehr teuer gewesen? Und wie ist es denn bei dir seit der Reparatur gelaufen, kam noch was dazu oder war das Problem danach behoben? Dank dir! Grüße
ClaudiBraun
Hey, ja, es sieht so aus als ob unsere Autos ähnliche Macken aufweisen. Die Reparatur an meinem Diesel-BMW 1er war leider nicht billig, sie hat genau 1325 € gekostet, weil das DPF stark beladen war. Aber seitdem ich den Abgasgegendrucksensor bei meinem Dieselpartikelfilter repariert habe, läuft mein Auto wie ein Neues. Seitdem ich beim Mechaniker war, funktioniert alles tadellos. Keine zusätzlichen Probleme oder so. Kann also nur betonen, wie wichtig es ist, das checken zu lassen, auch wenn's was kostet. Viel Erfolg und hoffentlich läuft alles gut mit deinem Auto! Grüße
WilJungFan (community.author)
Hey, wow, das klingt nach einer Menge Geld, aber ich stimme zu, dass es notwendig ist, sich das sorgfältig anzuschauen. 1325,00 € sind vielleicht die Kosten, die ich jetzt bezahlen muss, damit ich nicht später noch höhere Kosten habe. Ich bin froh zu hören, dass dein Auto nach der Reparatur wieder wie neu läuft! Ich werde deinen Rat befolgen und so schnell wie möglich einen Termin in der Werkstatt machen. Hoffentlich habe ich diesmal mehr Glück mit der Werkstatt. Vielen Dank für deinen Rat und deine Ermutigung. Wünsche dir noch viele sorgenfreie Kilometer mit deinem BMW! Grüße
gzltrkym
WBAMX11070DU41793 Servus gemeinsam Wollte fragen welche passendes teil für oben genannte WBA Nummer ist.. Für ölstandsensor, und Steuer Gerät für rechte Scheinwerfer ist.. LG an allen
CarlyAdminBenny
community_quotation:
community_author_wrote_on
WBAMX11070DU41793 Servus gemeinsam Wollte fragen welche passendes teil für oben genannte WBA Nummer ist.. Für ölstandsensor, und Steuer Gerät für rechte Scheinwerfer ist.. LG an allen
Hallo, wenn du nach "BMW ETK" googelst gibt es viele BMW Händler bei denen du die Ersatzteile direkt raussuchen kannst.
RudraSantos
Guten abend! Ich habe ein Problem mit meinem Bmw 3er (2008 e91) 318D 143cv. Die Motorleuchte leuchtet auf und das Auto verliert an Leistung und springt nicht an. Nach kurzer Zeit schaltet sie sich aus und das Auto springt wieder an. Es hat keine FAP und EGR mehr und der Mechaniker sagt, der Turbo sei in Ordnung. Das passiert oft, wenn ich mit 130/140 km/h fahre, denn bei niedrigen Geschwindigkeiten leuchtet es nicht auf. Was könnte das sein?
(community_translated_from_language)
RudraSantos10
Guten abend! Ich habe ein Problem mit meinem Bmw 3er (2008 e91) 318D 143cv. Die Motorleuchte leuchtet auf und das Auto verliert an Leistung und springt nicht an. Nach kurzer Zeit schaltet sie sich aus und das Auto springt wieder an. Es hat keine FAP und EGR mehr und der Mechaniker sagt, der Turbo sei in Ordnung. Das passiert oft, wenn ich mit 130/140 km/h fahre, denn bei niedrigen Geschwindigkeiten leuchtet es nicht auf. Was könnte das sein?
(community_translated_from_language)
CarlyAdminBenny
community_quotation:
community_author_wrote_on
Guten abend! Ich habe ein Problem mit meinem Bmw 3er (2008 e91) 318D 143cv. Die Motorleuchte leuchtet auf und das Auto verliert an Leistung und springt nicht an. Nach kurzer Zeit schaltet sie sich aus und das Auto springt wieder an. Es hat keine FAP und EGR mehr und der Mechaniker sagt, der Turbo sei in Ordnung. Das passiert oft, wenn ich mit 130/140 km/h fahre, denn bei niedrigen Geschwindigkeiten leuchtet es nicht auf. Was könnte das sein?
Hallo, hast du denn einen Fehler im Fehlerspeicher? Das würde uns sehr helfen den Fehler weiter eingrenzen zu können.
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
3
ClaudiBraun
Hey, na, das hört sich tatsächlich nach einem ernsten Problem an. Ich habe einen Diesel-BMW 1er Baujahr 2017 und hatte ähnliche Probleme mit meinem Wagen. Letztendlich musste die DPF-Regeneration und der Abgasgegendrucksensor repariert werden. Wie bei dir, war bei meinem Auto auch die Motorkontrollleuchte an und der Motor lief unregelmäßig. Ich glaube, du liegst richtig mit deiner Vermutung über den Dieselpartikelfilter. Lass das mal in der Werkstatt checken. Ich weiß, wie nervig das mit den Werkstätten sein kann, aber hoffentlich hast du diesmal mehr Glück! Viel Erfolg! Grüße