100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

GisiMey

Diesel Kia Cerato 2005 mit Leistungsverlust und Motorunruhe - Ich suche Rat

Hallo liebe Autofreunde, ich habe einen 2005er Kia Cerato Diesel mit ca. 138k km auf dem Buckel. Seit kurzem leuchtet meine Check-Motor-Lampe auf, die Leistung ist gesunken, der Motor ist nicht mehr so gleichmäßig und er ruckelt beim Beschleunigen. Ich vermute, dass es etwas mit der Ladedruckregelung zu tun hat. Der letzte Besuch beim Mechaniker war ein absoluter Albtraum. Bevor ich also wieder eine Werkstatt aufsuche, hoffe ich, dass ich von eurer gemeinsamen Weisheit profitieren kann. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann empfehlen, worauf man achten sollte, oder seine Erfahrungen mit Mechanikern teilen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

JessiFisch

Hallo, ich habe einen 2008 Kia Optima Diesel und hatte vor nicht allzu langer Zeit ein ähnliches Problem. Es fühlte sich an, als würde mein Motor eine Party feiern und ich war nicht eingeladen. Es stellte sich heraus, dass es das Wastegate-Ventilgestänge war, das etwas eingestellt werden musste. Das war kein kleines Problem. Es drosselte ständig den Ladedruck, was zu allerlei lustigen, ruckartigen Fahrten führte. Es war aber nicht so schlimm, wie meine Freunde es dargestellt hatten. Der Mechaniker in der Werkstatt kannte sich aus, so dass er das Problem beruhigenderweise bald behoben hatte. Er erklärte mir, dass das Gestänge den Ladedruck des Turbos reguliert. Wenn es aus dem Gleichgewicht ist, gerät der Ladedruck aus der Balance und verursacht all diese seltsamen Probleme mit der Leistung und der Motorstabilität, ähnlich wie bei Ihnen. Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken, sobald das Problem behoben ist, sollte Ihr Cerato wieder in altem Glanz erstrahlen. Fahren Sie sicher!

(Übersetzt von Englisch)

GisiMey (Autor)

Hey, das klingt genau so wie das, was mit meinem Cerato passiert ist. Freut mich zu hören, dass es keine große Sache war, das Wastegate-Ventil-Gestänge in Ordnung zu bringen. Das nimmt mir definitiv ein bisschen die Angst. Aber hey, wenn ich fragen darf, weißt du noch, wie viel dich die Reparatur gekostet hat? Ich versuche nur, eine Vorstellung von dem möglichen finanziellen Schaden zu bekommen. Läuft seither alles reibungslos, oder gab es noch andere Probleme, die danach aufgetaucht sind? Vielen Dank für die bisherigen Ratschläge, ich weiß sie wirklich zu schätzen! Fahren Sie weiter!

(Übersetzt von Englisch)

JessiFisch

Hallo! Schön zu hören, dass diese Informationen deine Nerven ein wenig beruhigen! Was die Kosten angeht, so hat mich die Reparatur des Wastegate-Ventilgestänges etwa 240 € gekostet. Es ist also nicht gerade ein Taschengeld, aber es war definitiv billiger als ein ganz neuer Turbo! Seitdem der Mechaniker die Ladedruckregelung repariert hat, läuft mein alter Kia wie ein Traum. Seitdem gibt es keine Macken oder Überraschungen mehr. Der Motor ist wieder so, wie er sein sollte, und die ruckeligen Fahrten sind im Rückspiegel zu sehen. Ich hoffe, dass Ihr Cerato den gleichen Weg einschlägt und bald wieder auf Touren kommt. Lassen Sie Ihre Räder rollen!

(Übersetzt von Englisch)

GisiMey (Autor)

Hey, vielen Dank für die schnelle Antwort! Der Preis scheint in Anbetracht der Umstände ein faires Geschäft zu sein, obwohl ich hoffe, dass mein Mechaniker nicht über zusätzliche Überraschungen stolpert, während er sich mit dem Wastegate-Ventilgestänge beschäftigt. Es freut mich zu hören, dass Ihr Auto seither problemlos läuft! Das ist auf jeden Fall ermutigend. Ich drücke die Daumen, dass mein alter Cerato auch wieder einwandfrei läuft. Ich kann es kaum erwarten, diese ruckeligen Fahrten in die Tonne zu treten! Vielen Dank für den Rat und die moralische Unterstützung. Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Pass auf dich auf und viel Spaß beim Fahren!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: