JanaRacer
Discovery Diesel: Schwarzer Rauch und Leistungsverlust, was ist los?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
JanaRacer (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Mein Disco hat 124550 km auf dem Tacho, und ich habe ihn erst letzten Monat zur Wartung gebracht. Die Motorkontrollleuchte ist die einzige Warnung, die im Moment aufleuchtet. Da ich beruflich viel auf der Autobahn unterwegs bin, ist das mit der DPF-Regeneration interessant. Dieses Problem trat letzte Woche ziemlich plötzlich auf. Ich werde den Partikelfilter auf jeden Fall überprüfen lassen, denn diese Symptome entsprechen genau meinen. Haben Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes erhalten, als Ihr Problem auftrat? Ich frage mich nur, ob ich mit ähnlichen Reparaturkosten rechnen sollte, da sich unsere Probleme so ähnlich anhören. Vielen Dank für den detaillierten Einblick, wirklich hilfreich, von jemandem, der durch diese gewesen ist zu hören!
(Übersetzt von Englisch)
HarWern
Hallo noch mal! Schön, von dir zu hören. Ja, mein Range Rover hatte einen ähnlichen Kilometerstand, als das passierte, etwa 130.000 km. Ich erinnere mich, dass ich den Fehlercode P0238 erhielt, was mich zunächst glauben ließ, dass es auch der Ladedrucksensor war, aber der Mechaniker stellte fest, dass es definitiv der DPF war. Das plötzliche Auftreten deckt sich genau mit meinen Erfahrungen, ich fuhr einen Tag lang gut, und dann bumm! All diese Symptome traten auf einmal auf. Obwohl ich auch regelmäßig auf der Autobahn unterwegs war, reichte das offenbar nicht aus, um die Verstopfung zu verhindern. Der Mechaniker erklärte mir, dass diese DPFs manchmal plötzlich überlastet werden, wenn sich im Laufe der Zeit Partikel angesammelt haben. Was die Kosten angeht, so werden Sie wahrscheinlich etwas Ähnliches wie ich bezahlen müssen. Allerdings könnten sich die Preise seither geändert haben. Allein die Teile waren ziemlich teuer, aber ehrlich gesagt war es jeden Cent wert, denn das Auto lief wieder wie neu, kein schwarzer Rauch mehr, die Leistung kam zurück und der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich dramatisch. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie bei der Inspektion auch das AGR-Ventil überprüfen. Meines war ziemlich verstopft und wurde bei der gleichen Wartung gereinigt. Das könnte Ihnen einen weiteren Werkstattbesuch ersparen. Halten Sie mich auf dem Laufenden, was Sie herausfinden! Ich erzähle Ihnen gerne mehr über meine Erfahrungen mit diesem Problem.
(Übersetzt von Englisch)
JanaRacer (Autor)
Vielen Dank für all diese detaillierten Informationen! Es ist wirklich beruhigend zu wissen, jemand anderes hat mit genau dem gleichen Problem behandelt. Ich werde auf jeden Fall sowohl den DPF als auch das EGR-Ventil überprüfen lassen, wenn ich ihn in die Werkstatt bringe. Ich habe gerade einen Termin mit meinem Mechaniker für morgen früh vereinbart. Der von Ihnen erwähnte Code P0238 stimmt mit dem überein, den ich heute Morgen mit meinem Diagnosetool gefunden habe. Ich hoffe wirklich, dass meine Reparaturrechnung in etwa so hoch ist wie die, die Sie bezahlt haben. Ich werde wohl ein bisschen in meine Ersparnisse greifen müssen, aber wie Sie schon sagten, es wird sich lohnen, wenn das Auto wieder richtig läuft. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen und Tipps zu teilen! Ich werde euch auf dem Laufenden halten, sobald ich weiß, was tatsächlich mit meinem Disco los ist. Ich drücke die Daumen, dass es nur der DPF ist und nichts anderes beschädigt wurde. Nochmals vielen Dank, das war super hilfreich!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
HarWern
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit Dieselmotoren, und dies klingt sehr vertraut. Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 14 Range Rover TDV6 (ich habe auch einen Sport vorher besessen). Ja, diese Symptome entsprechen genau dem, womit ich zu kämpfen hatte, der schwarze Rauch, der Leistungsverlust und der schreckliche Kraftstoffverbrauch haben mich verrückt gemacht! Es stellte sich heraus, dass mein DPF (Dieselpartikelfilter) völlig verstopft war. Ich musste den Wagen in die Werkstatt meines Vertrauens bringen, wo man das Problem richtig diagnostizierte. Die Reparatur war nicht billig, hat mich etwa 1.325 Euro gekostet, aber sie hat all die Probleme gelöst, die Sie beschreiben. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen: Wie hoch ist Ihr Kilometerstand, und sind Ihnen neben der Motorkontrolle noch andere Warnleuchten aufgefallen? Und wann haben Sie das letzte Mal eine richtige Autobahnfahrt gemacht? Manchmal brauchen diese DPFs eine gute Hochgeschwindigkeitsfahrt, um sich richtig zu regenerieren. Lassen Sie mich diese Details wissen, und ich kann Ihnen vielleicht weitere spezifische Ratschläge aus meiner Erfahrung geben!
(Übersetzt von Englisch)