100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

SommerRacer

Discovery-Überhitzung: Problem mit fehlerhafter Luftklappensteuerung?

Hallo Autofans, mein 2016er Discovery Diesel macht mir Probleme. Die Motorleuchte leuchtet auf und die Temperaturanzeige läuft heiß. Ich vermute, dass die gesteuerte Luftklappe Probleme macht. Hat jemand ähnliche Symptome und hat sie reparieren lassen? Bin wirklich an Werkstattlösungen und Reparaturkosten interessiert. Danke für alle Hinweise!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

AnkeRacer

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos und hatte ein ganz ähnliches Problem mit meinem 2018er Range Rover Velar Diesel. Diese Kühlprobleme können knifflig sein! Hatte die gleichen Symptome, Motorleuchte und Temperaturprobleme. Es stellte sich heraus, dass der Kabelbaum der Kühlerjalousie kaputt war, direkt hinter der Stoßstange versteckt. Mein Mechaniker musste den gesamten Kabelbaum ersetzen, was mich etwa 215 Euro kostete, einschließlich Arbeitskosten. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie mir sagen, ob Sie noch andere Symptome bemerken? Wie ungewöhnliche Lüftergeräusche oder Leistungsabfall? Und wie viele Meilen/Kilometer hat Ihr Discovery? Diese Informationen würden mir helfen, Ihnen spezifischere Ratschläge zu geben. Übrigens, wenn es das ist, was ich vermute, warten Sie nicht zu lange, um es überprüfen zu lassen. Diese Kühlprobleme können ziemlich schnell schlimmer werden. Teilen Sie mir diese Details mit und ich werde versuchen, Ihnen weiterzuhelfen!

(Übersetzt von Englisch)

SommerRacer (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort! Mein Discovery hat 132.892 km drauf und wurde letzten Monat gewartet. Beim Beschleunigen habe ich eine leichte Leistungsverzögerung festgestellt, besonders im Eco-Modus, aber bisher keine komischen Lüftergeräusche. Das Temperaturproblem scheint beim Stop-and-Go-Fahren schlimmer zu sein. Ich bin wirklich dankbar für den Hinweis bezüglich der Kühlerjalousieverkabelung, ich werde das auf jeden Fall so schnell wie möglich überprüfen lassen. Auch gut zu wissen, was die Reparaturkosten sind. Ich würde es lieber jetzt reparieren, als später größere Probleme zu riskieren!

(Übersetzt von Englisch)

AnkeRacer

Hallo nochmal! Danke für die Details zu deinem Discovery. Mann, diese Leistungsverzögerung in Kombination mit den Temperaturspitzen beim Stop-and-Go kommt mir bekannt vor, es ist fast genau das, was ich mit meinem Velar erlebt habe! Angesichts dessen, was du beschreibst, bin ich noch überzeugter, dass es dem ähnelt, womit ich zu kämpfen hatte. Das Kabelbaumproblem, das ich erwähnt habe, begann genau auf die gleiche Weise, mit Temperaturspitzen im langsamen Verkehr und dieser nervigen Verzögerung im Eco-Modus. Meiner hatte etwa 145.000 km drauf, als es passierte, also sind wir im gleichen Bereich. Kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Während du darauf wartest, dass es überprüft wird, versuche, den Eco-Modus vorerst zu vermeiden. Ich habe festgestellt, dass es geholfen hat, die Belastung zu verringern, bis ich es reparieren lassen konnte. Behalte auch deinen Kühlmittelstand im Auge, nur um sicherzugehen. Das habe ich auf die harte Tour gelernt, als ich meinen etwas zu weit getrieben habe! Da du erst letzten Monat gewartet hast, frag vielleicht bei ihnen nach, ob ihnen etwas am Kühlsystem aufgefallen ist? Manchmal fangen diese Probleme klein an und verschlimmern sich allmählich. Lass mich wissen, wie es mit der Reparatur läuft! Ich bin wirklich gespannt, ob es sich um dasselbe Problem handelt. Viel Glück!

(Übersetzt von Englisch)

SommerRacer (Autor)

Vielen Dank für die weiterführenden Ratschläge! Ich werde auf jeden Fall weg von Eco-Modus für jetzt steuern, macht total Sinn über die Verringerung der Belastung. Habe gerade den Kühlmittelstand überprüft und er ist tatsächlich etwas niedrig, also danke für diesen Tipp! Ich habe bereits meinen Mechaniker angerufen und für morgen früh einen Termin vereinbart. Ich habe auch beim Service-Center angerufen, und lustigerweise haben sie gesagt, dass sie leichte Unregelmäßigkeiten bei den Kühlsystemwerten festgestellt haben, aber das war damals nicht kritisch. Ich schätze, es ist schneller vorangeschritten als erwartet! Ich bin Ihnen wirklich dankbar für Ihre Hilfe und Ihre detaillierten Einblicke, insbesondere was Ihre Erfahrungen mit dem Velar betrifft. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich das Problem in den Griff bekommen habe. Hoffentlich ist es nur der Kabelbaum und nichts Schlimmeres!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: