100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

BoriMey

Diskussion von Problemen mit der Klimaanlage und dem Sonnenlichtsensor im Fahrgastraum des Volvo XC60 Hybrid 2019

Hey Leute, ich habe ein komisches Problem mit meinem Volvo XC60 Hybrid von 2019. Die Klimaanlage bläst warme Luft und die Heizung/Kühlung scheint nicht zu funktionieren. Ich vermute, dass der Sonnensensor in der Kabine defekt ist. Hat jemand von euch schon Ähnliches erlebt? Bin wirklich gespannt, wie eure Werkstatt das behoben hat und wie eure Erfahrung war.

4 Kommentar(e)

VWTobi

Hallo, ich hatte eine etwas ähnliche Erfahrung mit meinem 2017 Volvo V60. Nur um das klarzustellen, ich bin kein Autoprofi, aber ich kenne mich aus (!). Es stellte sich heraus, dass mein Problem auch in der Verkabelung lag, speziell ein defekter Kabelbaum. Ich musste etwa 155 Euro ausgeben, um das Problem zu beheben. Klingt, als ob Ihr Problem in der gleichen Größenordnung liegt. Wie hoch ist Ihr Kilometerstand und haben Sie irgendwelche Warnzeichen auf dem Armaturenbrett bemerkt? Das könnte mir helfen, ein wenig mehr Einblick zu geben.

BoriMey (Autor)

Hey, danke für die Antwort! Ich schätze Ihren Einblick. Der aktuelle Kilometerstand meines Babys liegt bei 35533 KM. Seltsamerweise gibt es keine Warnzeichen auf dem Armaturenbrett zu sehen. Ziemlich rätselhaft, nicht wahr? Wie auch immer, ich habe vor, ihn bald zur Inspektion zu bringen, und habe erst letzten Monat den letzten Service gemacht. Ich drücke die Daumen, dass es nicht zu teuer wird.

VWTobi

Hallo nochmal! Seltsam, dass du keine Warnzeichen auf deinem Armaturenbrett siehst! Aber keine Sorge, diese Babys können voller Überraschungen sein. Meiner Erfahrung nach könnte es auch etwas so Einfaches wie ein Kältemittelleck sein. Manchmal sind diese Lecks so langsam, dass sie keine Warnung auf dem Armaturenbrett auslösen. In Anbetracht Ihres Kilometerstands und der kürzlich erfolgten Wartung ist es jedoch merkwürdig, dass dieses Problem aufgetreten ist. Vielleicht sollten Sie prüfen, ob bei der letzten Wartung etwas schief gelaufen ist. Vergessen Sie nicht, bei jeder Inspektion die Möglichkeit eines langsamen Kältemittellecks oder eines defekten Kabelbaums, wie in meinem Fall, als mögliche Ursache zu erwähnen. Bleiben Sie positiv, wir werden das schon schaffen! Halten Sie mich auf dem Laufenden, wie es läuft.

BoriMey (Autor)

Hey, du liegst völlig richtig mit deinem Rat! An ein schleichendes Kältemittelleck oder ein Missgeschick bei der letzten Wartung habe ich gar nicht gedacht. Du hast mir wahrscheinlich eine Menge Kopfzerbrechen in der Werkstatt erspart! Ich werde auf jeden Fall die von Ihnen erwähnten möglichen Probleme ansprechen. Ich werde hier berichten, wie es läuft. Danke, dass du ein Star bist! Sicherlich macht die Situation weniger ein Wermutstropfen.

Diskutier jetzt mit: