100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

matthiashimmel4

DMax elektronischer Handbremsausfall

Mein 2014er Chevrolet DMax, Diesel, wirft einige beängstigende Fehler auf. Die elektronische Handbremse funktioniert ÜBERHAUPT NICHT! Der Fehlerspeicher ist voll von Bremsfehlern und die Bremswarnleuchte leuchtet ständig. Hatte jemand anderes dieses Problem? Könnte es ein Bremssensor sein?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Chevrolet DMax 2014 erlitt einen vollständigen Ausfall der elektronischen Handbremse, wobei die Bremswarnleuchte ständig leuchtete und der Fehlerspeicher voll mit Bremsfehlern war. Es wurde vermutet, dass das Problem mehr als ein einfaches Sensorproblem war und möglicherweise einen defekten Elektromotor im Bremssattel betraf. Es wurde empfohlen, das Fahrzeug zur ordnungsgemäßen Diagnose in eine Werkstatt zu bringen, wo bestätigt wurde, dass der Elektromotor im Bremssattel tatsächlich das Problem war, und das Problem wurde behoben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

magdalenaschmid1

Klingt nach einer echten Qual! Diese elektronischen Parkbremsen können knifflig sein. Wenn Sie sagen "funktioniert nicht", meinen Sie dann, dass sie sich nicht aktivieren, sich nicht lösen lässt oder eine Kombination aus beidem? Haben Sie die Gelegenheit gehabt, das Bremssteuergerät auf offensichtliche Schäden oder Korrosion zu untersuchen? Vielleicht versuchen Sie, nach spezifischen Fehlercodes zu suchen, die über "Bremsfehler" hinausgehen? Das könnte Ihnen eine präzisere Richtung vorgeben, bevor Sie anfangen, Dinge auseinanderzunehmen.

(community_translated_from_language)

matthiashimmel4 (community.author)

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Es funktioniert weder, noch trennt es, es ist total tot. Ich habe nicht die Werkzeuge, um das Bremssteuergerät selbst zu überprüfen, und ich bin ein bisschen ein Anfänger mit Autos. Gibt es noch etwas Einfaches, das ich selbst überprüfen könnte?

(community_translated_from_language)

magdalenaschmid1

Also, ganz tot ist definitiv nicht gut. Angesichts der Tatsache, dass es sowohl ein- als auch auskuppelt und der Fehlerspeicher voll ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich nicht nur um ein einfaches Sensorproblem handelt. Meiner Erfahrung nach ist ein defekter Elektromotor im Bremssattel ein Hauptverdächtiger, aber ich würde aufhören, selbst etwas zu tun. Ich würde empfehlen, es in eine Werkstatt mit geeigneten Diagnosewerkzeugen zu bringen. Sie wollen nicht mit der Bremssteuerung oder den Fahrzeugsicherheitssystemen herumspielen. Sie können die genaue Ursache mit einem geeigneten Scanner ermitteln.

(community_translated_from_language)

matthiashimmel4 (community.author)

Vielen Dank für den Rat! Ich habe es wie von Ihnen vorgeschlagen in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht. Es war der Elektromotor im Bremssattel. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 505€, aber zumindest ist es repariert!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

CHEVROLET

community_crosslink_rmh_model

DMAX