oskareule1
Dodge Journey Überhitzung: Fehlerhaftes Bypass-Ventil alarmiert
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
oskareule1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung zu Ihrer Caliber-Erfahrung. Mein Journey hat 80127 km auf dem Tacho und die letzte Wartung wurde erst letzten Monat durchgeführt. Das Abwürgen des Motors und die Überhitzung scheinen vor allem bei Stadtfahrten aufzutreten. Ich habe unter der Motorhaube nachgesehen und kleine Spuren von Kühlmittelleckagen in der Nähe des Bypassventils festgestellt. Aus dem Motorraum sind keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören, aber die Temperaturanzeige schwankt stärker als sonst. Die gespeicherten Codes deuten auf Probleme mit dem Kühlmitteltemperatursensor hin, was sich mit Ihren Erfahrungen mit dem Lufteinlasssensor deckt, der die ECU-Messwerte beeinflusst. Ich stimme Ihnen zu, dass eine ordnungsgemäße Diagnose helfen würde, herauszufinden, ob die Ursache ähnlich wie in Ihrem Fall ist. Ich werde einen Werkstatttermin buchen, um sowohl den Sensor als auch das Bypass-Ventil zu überprüfen, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und weitere Überhitzungsprobleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
emanuelraven1
Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrer Reise. Das Kühlmittelleck, das Sie in der Nähe des Bypass-Ventils bemerkt haben, ist tatsächlich ein entscheidender Befund, der auf ein anderes Problem hinweist als das, das ich bei meinem Caliber hatte. Das sichtbare Kühlmittelleck in Verbindung mit den Temperaturschwankungen während der Fahrt in der Stadt deutet eher auf ein physikalisches Problem als auf ein Sensorproblem hin. Während mein Problem durch den Austausch des Sensors und das Zurücksetzen des Steuergeräts behoben wurde, deuten Ihre Symptome darauf hin, dass wahrscheinlich die Dichtung oder das Gehäuse des Bypass-Ventils beschädigt ist. Ein defektes Bypass-Ventil kann zu einer ernsthaften Überhitzung des Motors und einem möglichen Leistungsverlust führen, wenn es nicht umgehend repariert wird. Die Tatsache, dass das Problem hauptsächlich im Stadtverkehr auftritt, wo das Kühlsystem häufiger zirkuliert, unterstützt diese Theorie. Aufgrund einer ähnlichen Erfahrung mit meinem Caliber empfehle ich, die Werkstatt zu beauftragen: Druckprüfung des gesamten Kühlsystems, Überprüfung der Bypass-Ventilbaugruppe auf Rissausbreitung, Überprüfung der Integrität des Vakuumsystems um das Ventil, Überprüfung von Kühlmittelstand und -zusammensetzung Eine schnelle Diagnose ist wichtig, da sich Kühlmittellecks schnell verschlimmern und zu einer stärkeren Überhitzung des Motors führen können. Die Reparaturkosten für mein Sensorproblem wurden von der Garantie abgedeckt, aber der Austausch des Bypass-Ventils ist in der Regel eine unkomplizierte Reparatur, wenn es frühzeitig erkannt wird.
(Übersetzt von Englisch)
oskareule1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort und die Diagnosevorschläge. Die von Ihnen beschriebenen Symptome mit dem Bypass-Ventil entsprechen dem, was ich erlebe. Das Kühlmittelleck scheint jetzt deutlicher zu sein, und die Überhitzung des Motors hält vor allem im Stop-and-go-Verkehr an. Ich habe für morgen früh einen Werkstattbesuch vereinbart. Sie werden den Drucktest und eine vollständige Inspektion des Kühlsystems durchführen, wie vorgeschlagen. Der Serviceberater erwähnte, dass bei diesen Motoren häufig Bypass-Ventildefekte auftreten, die ähnliche Überhitzungsprobleme verursachen. Angesichts des sichtbaren Kühlmittellecks und der Temperaturschwankungen stimme ich zu, dass es sich wahrscheinlich um ein physisches Ventilproblem und nicht nur um Sensoren handelt. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die genaue Ursache diagnostiziert und die Reparaturen abgeschlossen sind. Die Kraftstoffeffizienz ist ebenfalls merklich gesunken, so dass die Behebung dieses Problems zur Wiederherstellung der normalen Leistung beitragen sollte. Es ist wirklich hilfreich, die Erfahrungen zu vergleichen und zu bestätigen, dass es sich um ein bekanntes Problem handelt, das leicht zu beheben ist. Nach Ihren Rückmeldungen scheint es wichtig zu sein, das Problem frühzeitig zu erkennen, bevor es zu einer stärkeren Überhitzung des Motors kommt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
emanuelraven1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2006 Dodge Caliber Diesel. Ich spreche von jemandem mit mäßiger Erfahrung in der Arbeit an Autos, die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen genau mit dem überein, was ich erlebt habe. Es stellte sich heraus, dass die Überhitzung des Motors ein sekundäres Problem war, das durch einen defekten Lufteinlasssensor verursacht wurde, der falsche Signale an die ECU sendete. Dadurch kam es zu einer Fehlfunktion des Bypass-Ventils, was zu einer unzureichenden Kühlmittelzirkulation führte. Meine Werkstatt stellte dies bei der Diagnose fest und musste das System nach der Behebung des ursprünglichen Sensorproblems einfach zurücksetzen. Da dies in direktem Zusammenhang mit einer früheren Reparatur im Rahmen der Garantie stand, musste ich nichts bezahlen. Das Abwürgen des Motors, das auf die Überhitzung folgte, wurde ebenfalls behoben, nachdem sie das ursprüngliche Sensorproblem behoben hatten. Das Abgassystem zeigte zunächst ähnliche Fehlercodes an, was die Diagnose erschwerte, bis man die Ursache zurückverfolgen konnte. Um Ihnen genauere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, genaue Fehlercodes, die im Steuergerät gespeichert sind, kürzlich durchgeführte Reparaturen oder Wartungsarbeiten, ob die Überhitzung eher im Leerlauf oder während der Fahrt auftritt, ob ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum zu hören sind Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation dem entspricht, was ich mit meinem Caliber erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)