100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

lars_mond88

Dodge Magnum-Heizung reparieren: Probleme mit dem Wasserventil + Kostentipps

Ich suche Rat für meinen 2006 Dodge Magnum Diesel (65104 km). Auto Heizung kaum funktioniert und wirft einen Fehlercode. Ziemlich sicher seine das Wasserventil verursacht Probleme mit dem Motor Kühlmittel fließen. Hat jemand mit ähnlichen Heizungsproblemen zu tun? Ich möchte vermeiden, in der Werkstatt wieder abgezockt zu werden. Was sollte ich für Reparaturen und Kosten erwarten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

clara_thunder1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2009 Dodge Journey Diesel bei 70000 km. Das blockierte Wasserventil verursachte einen eingeschränkten Kühlmittelfluss, was die schwache Heizleistung erklärte. Die Autoventilbaugruppe musste komplett ausgetauscht werden, da ein Kühlmittelleck die elektrischen Anschlüsse beschädigt hatte. Der Mechaniker fand korrodierte Klemmen an der Stelle, an der das Ventil mit dem Motorsteuergerät verbunden ist. Dies ist ein häufiges Problem, wenn Kühlmittel in den Kabelbaum eindringt. Beim Magnum deuten die Symptome auf das gleiche Fehlerbild hin. Das Autoventilsystem steuert die Kühlmittelverteilung. Wenn es nicht richtig funktioniert, kommt es zu einer schlechten Wärmeabgabe und möglicherweise zu Problemen bei der Regulierung der Motortemperatur. Dazu müssen Teile des Ansaugkrümmers entfernt werden, um an die Ventilbaugruppe zu gelangen. Bei diesen Modellen muss das gesamte Kühlmittelsystem gespült werden, um zukünftige Verstopfungen zu verhindern. Das ist keine schnelle Lösung, aber wichtig, um Motorschäden zu vermeiden. Ich würde empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen, da Probleme mit dem Kühlmittelfluss zu ernsteren Problemen führen können, wenn sie nicht behoben werden. Der Fehlercode bestätigt das Problem mit dem Ventilsteuerkreis, genau wie bei meinem Journey.

(Übersetzt von Englisch)

lars_mond88 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Journey geteilt haben. Das ist wirklich ähnlich wie das, was mein Magnum mit den Heizungsproblemen durchmacht. Der Mechaniker hat mir einen Kostenvoranschlag für die Spülung des Heizungskerns und den Austausch der Ventile gemacht, aber ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das angemessen ist. Meine Werkstatt vor Ort hat auch ein kleines Kühlmittelleck in der Nähe des Ventilgehäuses gefunden. Hatten Sie nach der Reparatur noch andere Probleme? Ich bin auch neugierig, wie hoch die Gesamtkosten der Reparatur in Ihrem Fall waren. Ich möchte sicherstellen, dass ich nicht zu viel für dieselbe Reparatur bezahle. Bemerken Sie meinen Motor überhitzen gelegentlich jetzt auch, die mich über das Warten zu lange, um diese sortiert hat besorgt.

(Übersetzt von Englisch)

clara_thunder1

Gute Nachrichten: Ich habe das Ventilproblem bei meinem Journey vollständig gelöst. Der Mechaniker hat es auf eine fehlerhafte Kabelverbindung an der Autoventilbaugruppe zurückgeführt, die eine ordnungsgemäße Steuerung des Kühlmittelflusses verhindert hat. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € für die Reparatur des Kabels und die Überprüfung des Systems. Seit der Reparatur des Kühlsystemanschlusses funktioniert alles einwandfrei. Der Heizungskern gibt die richtige Wärme ab, und die Kühlmitteltemperatur bleibt konstant. Keine Überhitzungsprobleme oder Fehlercodes mehr. Ihre Symptome entsprechen definitiv dem, was ich erlebt habe. Das von Ihnen erwähnte Kühlmittelleck in der Nähe des Ventilgehäuses ist genau die Stelle, an der mein Problem begann. Durch eine frühzeitige Reparatur konnten Schäden an anderen Komponenten des Kühlsystems verhindert werden. Für den Magnum sollte der Reparaturprozess sehr ähnlich sein, da sie vergleichbare Ventilkonstruktionen haben. Der angegebene Aufwand für die Spülung des Heizungskerns und die Überprüfung der Ventile scheint angesichts der Symptome angemessen. Stellen Sie nur sicher, dass alle elektrischen Verbindungen nach der Reparatur überprüft werden.

(Übersetzt von Englisch)

lars_mond88 (Autor)

Danke für den Beitrag. Schließlich bekam die Magnum letzte Woche repariert und wollte das Ergebnis zu teilen. Der Mechaniker fand genau das, was vermutet wurde, ein defektes Wasserventil und einige korrodierte Kabel, die die Kühlmittelprobleme verursachen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 280€ und beinhaltete: Neues Autoventil, Spülung des gesamten Kühlsystems, Reinigung des Heizungskerns, Auffüllen mit frischer Kühlflüssigkeit Die Werkstatt zeigte mir das alte Ventil, das ziemlich stark korrodiert war. Sie fanden auch einen kleinen Schaden an der nahe gelegenen Verkabelung, den sie reparierten. Die Heizung funktioniert jetzt einwandfrei und die Temperaturanzeige bleibt normal. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, denn der Mechaniker sagte, dass das Kühlmittelleck teure Schäden am Heizungskern hätte verursachen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Keine Fehlercodes mehr und der Motor läuft viel ruhiger. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Problem in den Griff zu bekommen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: