100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sophiefriedrich1

Dodge Ram-Waschanlage fällt nach verdächtiger Reparatur aus

Nach einer unsauberen Reparatur bei meinem letzten Werkstattbesuch funktioniert mein 2010 Dodge Ram Diesel nicht mehr. Es werden Fehlercodes angezeigt und die Scheibenwaschanlage funktioniert nicht mehr richtig. Ich habe den Füllstand der Scheibenwischflüssigkeit überprüft, er ist voll, aber ich bekomme immer noch die Warnung "Scheibenwaschflüssigkeit niedrig". Das Fahrzeug hat 76008km auf dem Tacho. Hat jemand schon einmal mit diesem Problem zu tun gehabt? Ich suche nach Ratschlägen, bevor ich es in eine Werkstatt bringe. Möchte vermeiden, wieder abgezockt zu werden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

philippraven1

Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2013 Dodge Ram 2500 Diesel. Die Warnleuchte für die Scheibenwaschanlage leuchtete immer wieder auf, obwohl der Behälter voll war. Das Problem stellte sich als defekter Waschflüssigkeitssensor in Kombination mit verstopften Sprühdüsen heraus. Die anfängliche Fehlersuche ergab, dass die Pumpe zwar funktionierte, aber keine Flüssigkeit die Windschutzscheibe erreichte. Nach einer gründlichen Inspektion stellte sich heraus, dass sich in den Sprühdüsen Mineralablagerungen gebildet hatten, die den Flüssigkeitsfluss blockierten. Das Problem mit der Armaturenbrettbeleuchtung wurde durch einen korrodierten Sensor verursacht, der falsche Messwerte an das System sendete. Die Reparatur war erforderlich: Austausch des Waschflüssigkeitsstandssensors, Reinigung der Sprühdüsen mit einem feinen Draht, Spülen des gesamten Systems, Austausch der verschlissenen Pumpenverkabelung Kein größeres mechanisches Problem, aber auf jeden Fall eine korrekte Diagnose. Wenn die Sprühdüsen nur schwach oder gar nicht sprühen, während die Pumpe läuft, sollten Sie zunächst nach Verstopfungen suchen. Bleibt die Warnleuchte bei vollem Behälter an, deutet dies in der Regel auf ein Sensorproblem hin. Diese Symptome werden bei der routinemäßigen Wartung oft übersehen, können aber auf tiefere elektrische Probleme hinweisen, wenn sie nicht überprüft werden.

(Übersetzt von Englisch)

sophiefriedrich1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte genau dieses Problem bei meinem Ram 1500 im letzten Winter. Die Scheibenwaschanlage fiel trotz vollem Behälter komplett aus. Der Wischwasser-Sensor zeigte falsche Werte an, und auch der Motor der Scheibenwaschanlage hatte Probleme. Wie viel hat Sie die Reparatur letztendlich gekostet? Funktioniert die Scheibenwaschanlage seit der Reparatur wieder einwandfrei? Es wäre gut zu wissen, ob nach der Reparatur des Waschflüssigkeitssensors noch andere elektrische Probleme aufgetaucht sind.

(Übersetzt von Englisch)

philippraven1

Ich freue mich, meine Erfahrungen mit dem Ram 2013 zu aktualisieren. Nachdem ich die richtige Diagnose erhalten hatte, war die Reparatur unkompliziert und kostete nur 25 €, um die Warnung für zu wenig Waschflüssigkeit zu beheben. Der Service umfasste eine gründliche Überprüfung der Scheibenwaschanlage und den Austausch des Sensors. Seit der Reparatur funktioniert die Scheibenwaschanlage einwandfrei, es gibt keine falschen Warnungen oder Systemausfälle mehr. Der Motor der Scheibenwaschanlage läuft jetzt reibungslos und das Sprühbild ist perfekt. In den Monaten nach der Reparatur sind keine elektrischen Probleme mehr aufgetreten. Es ist erwähnenswert, dass die regelmäßige Wartung des Scheibenwaschsystems dazu beiträgt, diese Probleme zu vermeiden. Die Verwendung hochwertiger Scheibenwaschflüssigkeit im Behälter und die gelegentliche Reinigung der Sprühdüsen tragen wesentlich dazu bei, Fehlfunktionen des Sensors zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

sophiefriedrich1 (Autor)

Danke für den Beitrag. Endlich habe ich meinen Ram richtig repariert! Es stellte sich heraus, dass das Problem mit der Warnleuchte komplexer war als erwartet. Der Mechaniker stellte fest, dass nicht nur der Sensor für die Waschflüssigkeit defekt war, sondern auch ein beschädigter Kabelbaum, der intermittierende elektrische Probleme verursachte. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 180 €, einschließlich des Austauschs des Sensors, der Reparatur des Kabelbaums und der Reinigung der Spritzdüsen. Auch der Motor der Scheibenwaschanlage musste eingestellt werden. Die Reparatur war jedoch jeden Cent wert, denn die Scheibenwaschanlage funktioniert jetzt einwandfrei, und die Warnleuchte bleibt aus, wie sie sollte. Es war ein großer Unterschied, mit einem kompetenten Mechaniker zu arbeiten. Sie haben sich die Zeit genommen, alles richtig zu diagnostizieren, anstatt es einfach zu überstürzen. Seit der Reparatur gibt es keine Fehlercodes oder Systemausfälle mehr.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: