Tindibra
DPF-Regenerationsproblem bei Seat Leon 2.0 TDI
(Übersetzt von Französisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Seat Leon 2.0 TDI von 2016 hat Probleme mit der Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF), da Versuche mit einem Carly-Tool fehlgeschlagen sind. Die DPF-Leuchte bleibt trotz eines kürzlich erfolgten Turbo-Austauschs, der die Beschleunigung verbessert hat, an. Eine vorgeschlagene Lösung ist die Überprüfung des Differenzdrucksensors und seiner Schläuche auf Verstopfungen oder Beschädigungen, da diese eine erfolgreiche Regeneration behindern könnten. Wenn diese Komponenten defekt sind, müssen sie möglicherweise ersetzt werden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
1 Kommentar(e)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
LEON
CarlyMechanic
Überprüfen Sie, ob der DPF zu verstopft ist, damit eine Regeneration stattfinden kann. Sie können zunächst den Differenzdrucksensor und seine Schläuche auf Verstopfungen oder Beschädigungen untersuchen, da diese eine erfolgreiche Regeneration verhindern können. Wenn der Sensor oder die Schläuche defekt sind, müssen sie möglicherweise ausgetauscht werden. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)