Guten Tag allerseits, ich besitze einen Seat Leon 2.0 TDI 184 PS von 2016 mit 220000 km und habe ein Problem mit der Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF). Ich habe versucht, eine Regeneration mit meinem Carly-Tool durchzuführen, aber es funktioniert nicht. Ich frage mich, warum ich das nicht kann und ob es möglich ist, ein Programm dafür zu kaufen, oder ob das nur bei BMW funktioniert. Ich habe kürzlich den Turbo gewechselt, da die Beschleunigung aufgrund eines Problems mit dem Magnetventil sehr schwach war. Jetzt ist die Beschleunigung besser, aber die DPF-Leuchte leuchtet weiterhin und geht nicht aus. Haben Sie Tipps oder Lösungen, die Sie mir anbieten können? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
(Übersetzt von Französisch)
1 Kommentar(e)
CarlyMechanic
Überprüfen Sie, ob der DPF zu verstopft ist, damit eine Regeneration stattfinden kann. Sie können zunächst den Differenzdrucksensor und seine Schläuche auf Verstopfungen oder Beschädigungen untersuchen, da diese eine erfolgreiche Regeneration verhindern können. Wenn der Sensor oder die Schläuche defekt sind, müssen sie möglicherweise ausgetauscht werden. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
CarlyMechanic
Überprüfen Sie, ob der DPF zu verstopft ist, damit eine Regeneration stattfinden kann. Sie können zunächst den Differenzdrucksensor und seine Schläuche auf Verstopfungen oder Beschädigungen untersuchen, da diese eine erfolgreiche Regeneration verhindern können. Wenn der Sensor oder die Schläuche defekt sind, müssen sie möglicherweise ausgetauscht werden. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)