100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

selinastar25

DS3-Ladedrucksteller-Fehler

Hallo, ich habe einen Citroen DS3 Diesel von 2013 mit 123.630 km. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und der Motor hat reduzierte Leistung und schlechtes Ansprechverhalten. Ich höre auch ein Pfeifgeräusch und ein lautes Zischen beim Beschleunigen. Manchmal geht er sogar im Leerlauf aus, und der Kraftstoffverbrauch ist höher. Ich vermute einen Fehler am Ladedrucksteller, möglicherweise am elektrischen Bypassventil. Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Citroen DS3 Diesel von 2013 zeigte Symptome von reduzierter Motorleistung, schlechtem Ansprechverhalten, einem pfeifenden Geräusch, Zischen beim Beschleunigen, Absterben im Leerlauf und erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Es wurde vermutet, dass diese Probleme durch einen Defekt am Ladedruckregelaktor verursacht wurden, möglicherweise unter Beteiligung des elektrischen Bypassventils. Das Gespräch schlug vor, nach Ladeluftverlusten im Turbosystem zu suchen und den Stellmotor als wahrscheinlichen Verursacher zu betrachten. Letztendlich wurde das Problem durch den Austausch des Ladedruckregelaktors bestätigt und behoben, wodurch die normale Fahrzeugleistung wiederhergestellt wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

matsmystic1

Hallo! Ich habe auch einen Citroën DS3, allerdings ein etwas älteres Modell. Ihre Symptome klingen vertraut. Das Pfeifen und Zischen, zusammen mit dem Leistungsverlust, deutet auf ein Leck im Ladesystem des Turboladers hin. Der Ladedruckaktuator steuert das Turbowastegate, das den Ladedruck regelt. Ein defektes Aktuatorventil könnte definitiv diese Probleme verursachen. Haben Sie nach offensichtlichen Lecks in den Turboschläuchen gesucht?

(community_translated_from_language)

selinastar25 (community.author)

Danke für die schnelle Antwort! Nein, ich habe die Schläuche noch nicht überprüft. Gibt es eine Möglichkeit, den Aktuator selbst zu testen, um zu bestätigen, dass es das Problem ist, oder ist es besser, ihn einfach auszutauschen?

(community_translated_from_language)

matsmystic1

Obwohl das Testen des Aktuators mit Spezialwerkzeugen möglich sein könnte, ist es ohne diese knifflig. Angesichts der Symptome und der Laufleistung ist ein defekter Aktuator ein wahrscheinlicher Übeltäter. Es ist wahrscheinlich am besten, das Problem in einer Werkstatt richtig diagnostizieren zu lassen. Sie können den Ausfall des Aktuators bestätigen und nach anderen Problemen im Turbosystem suchen. Dies würde weitere Probleme verhindern. Der Austausch des Aktuators wird es aber wahrscheinlich beheben.

(community_translated_from_language)

selinastar25 (community.author)

Danke für den Rat. Ich habe ihn in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht; es war der Ladedrucksteller. Sie haben ihn für 250 € ersetzt, und alles ist wieder normal. Ich bedanke mich für die Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

CITROEN

community_crosslink_rmh_model

DS3