100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

reinhard_moeller3

DS3 Motor ruckelt und zischt

Okay, ich raste aus! Mein 2016er Citroen DS3 mit Benzinmotor macht Probleme. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und er ruckelt wie verrückt, wenn ich versuche zu beschleunigen. Außerdem gibt es dieses unheilige Pfeifen und laute Zischen gleichzeitig, wenn ich das Gaspedal durchtrete, und manchmal geht der Motor im Leerlauf einfach aus. Der Kraftstoffverbrauch ist enorm, und es fühlt sich an, als würde ich einen Rasenmäher anstelle eines sportlichen DS3 fahren! Ich denke, es hat etwas mit dem Ansaugkrümmer zu tun, vielleicht ein Ladedrucksensor? Ich denke, es hängt mit dem Turbolader oder einem Leck im Ladedruck zusammen? Könnte sogar das Turboladersystem selbst sein! Die Laufleistung beträgt 176023 km. Irgendwelche Ideen, bevor ich ihn anzünde?!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Citroen DS3 von 2016 zeigte Ruckeln des Motors, eine Check-Engine-Leuchte, zischende Geräusche und Absterben im Leerlauf, vermutlich im Zusammenhang mit dem Ansaugkrümmer oder dem Turbosystem. Es wurde vorgeschlagen, die Verbindung des Ladedrucksensors (Boost Sensor) an Kabel und Stecker zu überprüfen, wobei sich diese als lose und korrodiert herausstellte. Das Reinigen und ordnungsgemäße Anschließen des Kabels des Ladedrucksensors behob die Probleme und beseitigte das Ruckeln und die zischenden Geräusche.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

leoniebrown1

Wow, das klingt vertraut! Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem DS3. Überprüfen Sie das Kabel und den Steckeranschluss zu Ihrem Ladedrucksensor. Meiner war locker und korrodiert. Hat mir allerlei Ärger bereitet – ähnliche Symptome wie bei Ihnen beschrieben. Könnte sich lohnen, einen Blick darauf zu werfen, bevor Sie Geld dafür ausgeben!

(community_translated_from_language)

reinhard_moeller3 (community.author)

Vielen Dank dafür! Glaubst du, es war definitiv das Kabel des Ladedrucksensors? Hat es auch dazu geführt, dass der Motor stehen blieb? Und was ist mit dem Zischen? War das bei dir auch der Fall? Ich versuche nur, die Ursache einzugrenzen, bevor ich anfange, alles auseinanderzunehmen!

(community_translated_from_language)

leoniebrown1

Ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass es das Kabel/der Stecker des Ladedrucksensors war. Ich habe es gereinigt und sichergestellt, dass es richtig angeschlossen war, und das hat das meiste behoben, obwohl ich eine Weile lang einen leicht instabilen Leerlauf hatte. Ich hatte auch ein Zischen, das verschwand, nachdem ich die Verbindung des Ladedrucksensors repariert hatte, also ist es einen Versuch wert! Wenn Sie eine ordnungsgemäße Reparatur wünschen, bringen Sie es in eine Werkstatt. Ich glaube, es wird etwa 95 € kosten.

(community_translated_from_language)

reinhard_moeller3 (community.author)

Du bist eine Legende! Habe deinen Rat befolgt und mir das Kabel und den Stecker des Ladedrucksensors angesehen. Es war in der Tat fehlerhaft! Habe alles gereinigt, eine ordnungsgemäße Verbindung hergestellt, und die Probleme scheinen verschwunden zu sein. Ich werde das Auto in die Werkstatt bringen, um sicherzustellen, dass alles ausgerichtet ist! Vielen Dank für deine Hilfe! Hat mir eine Menge Stress (und wahrscheinlich Geld!) erspart.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

CITROEN

community_crosslink_rmh_model

DS3