100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

levidragon8

DS5 Ladedrucksensor Problem

Guten Abend. Mein 2018er Citroen DS5 Diesel zeigt einige seltsame Symptome. Er hat 196221 km gelaufen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und ich bekomme Ruckeln beim Beschleunigen, ein Pfeifgeräusch und manchmal auch ein lautes Zischen. Manchmal geht er im Leerlauf aus. Der Kraftstoffverbrauch ist definitiv gestiegen und die Leistung ist geringer. Ich denke, es könnte der Ladedrucksensor sein? Ich habe kurz nachgesehen und die Verkabelung und der Stecker sehen einigermaßen gut aus, könnten aber der Übeltäter sein. Hatte jemand anderes ähnliches?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

timkoch1

Guten Abend. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten in der Tat auf ein potenzielles Problem mit dem Ladedrucksensor oder einer verwandten Komponente innerhalb des Turboladersystems hin. Die Kombination aus Ruckeln, Pfeif-/Zischgeräuschen, Abwürgen, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und reduzierter Leistung deutet stark darauf hin, dass der Motor aufgrund ungenauer Ladedruckmesswerte nicht das richtige Luft-Kraftstoff-Gemisch erhält. Könnten Sie bitte weitere Einzelheiten darüber geben, wie Sie die Verkabelung und den Steckeranschluss beurteilt haben? Gab es sichtbare Korrosion, Schäden an den Kabeln oder eine Lockerung des Steckers? Haben Sie auch das Lufteinlasssystem auf offensichtliche Lecks oder Verstopfungen überprüft?

(Übersetzt von Englisch)

levidragon8 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe den Stecker gut gewackelt und nach offensichtlichen Brüchen in den Kabeln gesucht, aber nichts ist mir aufgefallen. Was undichte Stellen betrifft, habe ich das Luftansaugsystem noch nicht richtig überprüft, wo sollte ich speziell suchen?

(Übersetzt von Englisch)

timkoch1

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Angesichts der Tatsache, dass Sie die Verkabelung und den Stecker bereits überprüft haben, ohne unmittelbare Probleme zu erkennen, ist es sicherlich ratsam, das Luftansaugsystem gründlicher zu untersuchen. Konzentrieren Sie sich auf die Inspektion der Schläuche und Verbindungen zwischen Turbolader, Ladeluftkühler und Ansaugkrümmer auf Anzeichen von Rissen, Undichtigkeiten oder losen Schellen. In Anbetracht der Symptome und der Möglichkeit subtiler Probleme innerhalb des Sensors selbst ist es jedoch ratsam, Ihren Citroën DS5 zur professionellen Diagnose in eine qualifizierte Werkstatt zu bringen. Ein Diagnosescan kann den Fehlercode im Zusammenhang mit dem Ladedrucksensor ermitteln, und sie können umfassendere Tests durchführen, um die Funktionalität des Sensors zu bestätigen oder zugrunde liegende Probleme mit dem Turbolader oder dem Luftansaugsystem zu identifizieren.

(Übersetzt von Englisch)

levidragon8 (Autor)

Vielen Dank für den Rat. Ich habe es in einer Werkstatt gebucht. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich das defekte Ladedrucksensor-Kabel war. 95€ alles inklusive. Läuft jetzt wie ein Traum!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: