100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

kevin_silver1

E-Klasse Dieselmotor Problem

Mein 2013er Mercedes E-Klasse Diesel hat eine Motorkontrollleuchte und ruckelt beim Beschleunigen. Beim Beschleunigen pfeift und zischt es auch, und der Motor geht manchmal im Leerlauf aus. Der Kraftstoffverbrauch ist gestiegen und die Leistung ist gesunken. Ich vermute einen defekten Ladedrucksensor oder eine defekte Verbindung. Hat das schon jemand gesehen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

bernd_sky1

Wow, das kommt mir bekannt vor. Ich hatte fast genau die gleichen Symptome bei meiner E-Klasse, minus dem Pfeifen, aber das Zischen war definitiv da. Die Motorkontrollleuchte und das Ruckeln beim Beschleunigen haben mich wahnsinnig gemacht. Ich würde darauf wetten, dass es sich um ein Leck im Ladedrucksystem des Turboladers handelt. Das Pfeifen könnte sehr gut entweichende Luft sein. Haben Sie alle Schläuche und Verbindungen um den Turbo und den Ladeluftkühler auf Risse oder Lockerheit überprüft? Ein gerissener Schlauch ist wahrscheinlich die einfachste und günstigste Lösung. Andernfalls könnte es der Ladedrucksensor selbst sein, der falsche Werte liefert, was das Motormanagementsystem durcheinanderbringt. Welche Codes ziehen Sie von der Motorkontrollleuchte? Das gibt Ihnen eine viel bessere Vorstellung davon, was los ist. Springt der Turbo-Ladedruck überhaupt an?

(Übersetzt von Englisch)

kevin_silver1 (Autor)

Ich schätze Ihre Erkenntnisse. Ich habe die Schläuche und Anschlüsse inspiziert, aber keine offensichtlichen Probleme gefunden. Ich kann den Fehlercode derzeit auch nicht überprüfen. Haben Sie Ihr ähnliches Problem selbst gelöst oder sind Sie in eine Werkstatt gegangen? Wenn Sie eine Werkstatt benutzt haben, können Sie die Reparaturdetails und -kosten mitteilen?

(Übersetzt von Englisch)

bernd_sky1

Okay, wenn Sie keine offensichtlichen Schlauchschäden finden und kein Code-Lesegerät haben, würde ich ernsthaft in Erwägung ziehen, es in eine Werkstatt zu bringen. Ich habe ewig an meinem herumgebastelt und versucht, ein Leck zu finden, von dem ich dachte, es sei ein Ladedruckverlust, und habe am Ende etwas anderes beschädigt, weil ich nicht wusste, was ich tat. Es ist wahrscheinlich etwas Einfaches wie ein gerissener Schlauch, der schwer zu sehen ist, oder sogar nur ein defekter Ladedrucksensor, wie Sie vermutet haben. Sie sollten in der Lage sein, die genaue Ursache mit ihren Diagnosewerkzeugen ziemlich schnell zu ermitteln. Außerdem können sie den Turbolader richtig testen, um sicherzustellen, dass er nicht beschädigt ist. Sparen Sie sich die potenziellen Kopfschmerzen und holen Sie sich eine professionelle Meinung. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit dem Turbolader-Ladedrucksensor zusammenhängen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

kevin_silver1 (Autor)

Ich bedanke mich für das Teilen Ihrer Erfahrung. Ich habe das Auto in eine Werkstatt gebracht, und Sie hatten absolut Recht. Es stellte sich heraus, dass ein defekter Ladedrucksensor vorlag und die Kabelverbindung tatsächlich fehlerhaft war. Der Sensor wurde ersetzt, die Verbindung repariert und die Motorkontrollleuchte ist jetzt aus. Das Auto läuft wieder reibungslos und die Ruckel- und Zischgeräusche sind verschwunden. Die Gesamtkosten betrugen 95 €, wie ich geschätzt hatte. Ihre Anleitung war von unschätzbarem Wert, um mir bei der Diagnose des Problems und seiner Lösung zu helfen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: