100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

richardherrmann20

ECU-Fehlercode bleibt nach Reparatur des T-Roc-Steuergeräts bestehen

Nach meiner letzten Reparatur zeigt das Steuergerät immer wieder einen Fehlercode im Fehlerspeicher an. Der Mechaniker erwähnte etwas von einer aktiven Speichersperre. Die Kfz-Elektronik scheint ansonsten in Ordnung zu sein, aber ich mache mir Sorgen um mögliche Steuergerätefehler. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem T-Roc gehabt? Meiner ist ein Benziner-Modell von 2022 mit 107749 km Laufleistung. Ich suche Rat, bevor ich wieder in die Autowerkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

johannesstorm6

Da ich ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan von 2019 hatte, kann ich dieses Anliegen nachvollziehen. Die aktive Speicherverriegelung im Steuergerät wird oft durch eine Unterspannung während der Kfz-Diagnose oder Reparaturarbeiten ausgelöst. Als dies bei meinem Fahrzeug geschah, zeigte das Computersystem weiterhin permanente Fehlercodes an, obwohl alle Systeme normal funktionierten. Die Ursache wurde auf einen temporären Spannungsabfall während des vorherigen Services zurückgeführt, als die ECU-Firmware aktualisiert wurde. Die Lösung erforderte ein spezifisches Reset-Verfahren mit professioneller Diagnoseausrüstung, um die Speicherverriegelung zu löschen. Dies ist kein schwerwiegendes Problem, erfordert aber die richtige Behandlung durch einen qualifizierten Techniker mit Zugang zu den richtigen Kfz-Diagnosetools. In meinem Fall musste der Mechaniker: 1. Das Fahrzeug an eine stabile Stromversorgung anschließen 2. Einen vollständigen Scan aller Steuergeräte durchführen 3. Die aktive Speicherverriegelung löschen 4. Die adaptierten Werte zurücksetzen 5. Überprüfen, ob alle Systeme ordnungsgemäß kommunizieren. Die persistenten Fehlercodes sollten verschwinden, sobald die Speicherverriegelung ordnungsgemäß zurückgesetzt wurde. Dies ist eine Sicherheitsfunktion, die in das Steuergerät integriert ist, um Datenbeschädigungen während der Servicearbeiten zu verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

richardherrmann20 (Autor)

Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Ich habe gerade Ähnliches mit meinem T-Roc. Das Computersystem zeigte immer wieder Fehlercodes an, die sich nicht löschen ließen, und die ECU-Fehlermeldungen waren zunächst ziemlich besorgniserregend. Die Situation mit dem aktiven Speicher klingt genau so, wie mein Mechaniker sie beschrieben hat. Erinnerst du dich ungefähr, wie viel die Reparatur gekostet hat? Ich frage mich auch, ob du seit dem Reset irgendwelche Probleme mit dem Steuergerät hattest? Meine Werkstatt hat mir die Kosten für die Diagnose genannt, aber ich möchte die Preise vergleichen, bevor ich mich festlege.

(Übersetzt von Englisch)

johannesstorm6

Danke für Ihre Nachfrage nach den Kosten. Das Problem mit der aktiven Speichersperre wurde während meines Werkstattbesuchs letzten Monat vollständig behoben. Sie berechneten 240 € für die Diagnose und Reparatur des Unterspannungsproblems, das die Steuergerätewarnungen ausgelöst hatte. Seit der Durchführung der Kfz-Diagnose und des Reset-Verfahrens läuft mein Fahrzeug einwandfrei, ohne wiederkehrende Fehlmeldungen des Steuergeräts. Das Steuergerät funktioniert jetzt wie es soll, und alle vorherigen Fehlercodes sind gelöscht geblieben. Das ausgegebene Geld hat sich gelohnt, besonders wenn man bedenkt, wie wichtig diese elektronischen Systeme für moderne Fahrzeuge sind. Der Preis erscheint im Vergleich zu dem, was andere für ähnliche Diagnosearbeiten berichtet haben, angemessen. Das gründliche Reset-Verfahren, das sie durchgeführt haben, stellte sicher, dass das aktive Speicherproblem ordnungsgemäß behoben wurde und mögliche langfristige Komplikationen mit der Fahrzeugelektronik verhindert wurden.

(Übersetzt von Englisch)

richardherrmann20 (Autor)

Perfekter Zeitpunkt für ein Update zu meiner Reparaturerfahrung. Ich bin gerade von der Autowerkstatt zurück, wo sie sich um meine Steuergeräteprobleme gekümmert haben. Der gesamte Prozess dauerte etwa 2 Stunden. Sie schlossen ihre Kfz-Diagnosegeräte an und bestätigten, dass es sich tatsächlich um eine Speichersperre handelte, genau wie beschrieben. Die Schlussrechnung belief sich auf 280 €, etwas höher als erwartet, aber das Computersystem funktioniert jetzt einwandfrei. Alle Fehlercodes wurden gelöscht und sind nicht wieder aufgetaucht. Der Mechaniker erklärte gründlich, wie das Steuergerät ein ordnungsgemäßes Reset-Verfahren benötigte, um die Speichersperre zu lösen. Ich bin wirklich froh, dass ich das schnell erledigt habe, anstatt zu warten. Die Fahrzeugelektronik funktioniert jetzt wieder normal, und das Steuergerät zeigt keine Warnmeldungen mehr an. Es ist viel besser, für eine richtige Reparatur zu bezahlen, als sich um mögliche Probleme in der Zukunft zu sorgen. Ich werde diese Werkstatt definitiv für zukünftige Reparaturen im Auge behalten, sie wussten eindeutig, was sie mit der modernen Fahrzeugdiagnose taten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: