SabiBoheme
EGR-Ventil defekt? Astra zeigt mehrere Warnzeichen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen Vauxhall Astra Diesel von 2001, der mehrere Probleme aufweist, darunter die leuchtende Motorwarnleuchte, Absterben des Motors, schlechte Leistung, starker Dieselgeruch, unrunder Leerlauf und Vibrationen. Diese Symptome deuten auf einen möglichen Ausfall des AGR-Ventils hin. Ein ähnlicher Fall mit einem Vauxhall Vectra betraf ein festgefahrenes und verstopftes AGR-Ventil, das ersetzt werden musste, was zu einer verbesserten Leistung und einem geringeren Kraftstoffverbrauch führte. Die vorgeschlagene Lösung ist der Austausch des AGR-Ventils, unter Berücksichtigung der Laufleistung des Fahrzeugs und des Potenzials für langfristige Vorteile. Regelmäßiges Fahren auf der Autobahn wird empfohlen, um zukünftige Kohlenstoffablagerungen im neuen Ventil zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
6 Kommentar(e)
SabiBoheme (community.author)
Danke! Mein Kilometerstand liegt bei 163189 KM, und mein letzter Service war vor etwa 2 Monaten, wo sie nur den üblichen Ölwechsel und Filter gemacht haben. Bevor diese Probleme auftraten, lief alles einwandfrei. Ich hatte gehofft, dass eine Reinigung der Abgasrückführung (AGR) Abhilfe schaffen könnte, um etwas Geld zu sparen, aber nach dem, was Sie sagen, muss ich mich wohl auf einen Austausch einstellen. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, wie lange das neue AGR-Ventil normalerweise hält? Ich möchte nur wissen, worauf ich mich kostentechnisch einlasse. Haben Sie außerdem nach der Reparatur eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs festgestellt? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
F_Krauser
Hallo nochmal! Ja, ich verstehe vollkommen, dass du Geld sparen willst, indem du es einfach reinigst, das habe ich auch versucht! Nach meiner Erfahrung mit dem Vectra (der viele Teile mit deinem Astra gemeinsam hat) sollte das neue AGR-Ventil etwa 50.000-80.000 km halten, wenn du es gut wartest. Mein Mechaniker sagte mir, dass diese Teile in der Regel bei 150.000 km zu versagen beginnen, also passt Ihre Laufleistung definitiv in dieses Muster. Und die Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs war tatsächlich ziemlich spürbar! Ich würde sagen, ich spare etwa 15-20 % an Kraftstoffkosten im Vergleich zu der Zeit, als das Ventil defekt war. Außerdem fühlt sich der Motor insgesamt einfach besser an, kein lästiges Zögern mehr beim Beschleunigen. Kleiner Tipp: Nachdem das Ventil ausgetauscht wurde, sollte man ab und zu auf der Autobahn fahren. Das hilft, Kohlenstoffablagerungen im neuen Ventil zu vermeiden. Ich achte darauf, alle paar Wochen mindestens eine gute Autobahnfahrt zu machen, und bisher (nach etwa 18 Monaten) funktioniert das neue Ventil perfekt. Die anfänglichen Kosten sind vielleicht etwas hoch, aber ehrlich gesagt ist es das wert, wenn man die Gewissheit hat, dass es sich lohnt und die Leistung verbessert. Lassen Sie mich wissen, wie Sie damit zurechtkommen!
(community_translated_from_language)
SabiBoheme (community.author)
Vielen Dank für all die detaillierten Informationen! Das ist wirklich hilfreich zu wissen, über die Lebensdauer und die Autobahn fahren Tipp, ich werde auf jeden Fall halten, dass im Hinterkopf. Ich fühle mich jetzt tatsächlich ein bisschen besser mit der ganzen Situation. Die von Ihnen erwähnte Kraftstoffersparnis würde definitiv dazu beitragen, die Reparaturkosten im Laufe der Zeit auszugleichen. Ich denke, ich werde in den sauren Apfel beißen und ihn ersetzen lassen, anstatt ihn nur zu reinigen, vor allem angesichts meiner Kilometerleistung. Ich habe einen guten Mechaniker im Kopf, der schon einmal für mich gearbeitet hat, also werde ich ihn morgen anrufen und einen Termin vereinbaren. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Ich werde auf jeden Fall regelmäßige Autobahnfahrten anstreben, sobald es repariert ist, um das neue Ventil bei Laune zu halten! Nochmals vielen Dank für all die Hilfe!
(community_translated_from_language)
PaulGullick
Ich habe einen 1.6 CDTI Mokka und hatte verschiedene Probleme mit dem AGR-System, nachdem der Vorbesitzer in 8 Jahren 34.000 Meilen gefahren ist. Das jüngste Problem war ein niedriger Druck im AGR-System. Ich konnte das Problem mit Carly nicht beheben. Eine lokale Werkstatt hat das AGR-Rohr gereinigt und den Fehler mit ihrem Diagnosekit gelöscht. Hoffentlich behebt das das Problem.
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Ich habe einen 1.6 CDTI Mokka und hatte verschiedene Probleme mit dem AGR-System, nachdem der Vorbesitzer in 8 Jahren 34.000 Meilen gefahren ist. Das jüngste Problem war ein niedriger Druck im AGR-System. Ich konnte das Problem mit Carly nicht beheben. Eine lokale Werkstatt hat das AGR-Rohr gereinigt und den Fehler mit ihrem Diagnosekit gelöscht. Hoffentlich behebt das das Problem.
Wenn das Problem nach der Reinigung weiterhin besteht, lohnt es sich möglicherweise, das AGR-Ventil selbst auf Schäden oder übermäßigen Verschleiß zu prüfen. Manchmal reicht die Reinigung des Rohrs nicht aus, wenn das Ventil defekt ist. Behalten Sie die Leistung im Auge und wenn das Problem wieder auftritt, ziehen Sie eine Inspektion oder einen Austausch des Ventils in Betracht. Lassen Sie uns wissen, wie es läuft und wenn Sie weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VAUXHALL
community_crosslink_rmh_model
ASTRA
F_Krauser
Hallo zusammen! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2003 Vauxhall Vectra Diesel. Die Symptome waren genau so, wie Du sie bei Deinem Astra beschreibst. Zuerst dachte ich, es sei nur eine Kleinigkeit, aber als mein Mechaniker es überprüfte, war das AGR-Ventil völlig verklemmt und verstopft. Die Werkstatt meines Vertrauens hat es zunächst gereinigt, aber es war schon zu sehr verstopft und musste ausgetauscht werden. Die Gesamtrechnung belief sich auf etwa 355 €, einschließlich Teile und Arbeit. Seitdem läuft das Auto wie geschmiert, kein Abwürgen, kein Schütteln und kein unangenehmer Dieselgeruch mehr. Könnten Sie uns Ihren Kilometerstand mitteilen und ob Sie in letzter Zeit andere Arbeiten am Motor vornehmen lassen haben? Das könnte uns helfen herauszufinden, ob es irgendwelche Probleme gibt, auf die wir achten sollten. Ich hoffe, das hilft Ihnen!
(community_translated_from_language)