timmayer1
Ein Ausfall der Luftfederung beim BMW X7 führt zu einer ungleichmäßigen Fahrhöhe
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der BMW X7 hat ein Problem mit der Luftfederung, was zu ungleichmäßiger Fahrzeughöhe und Warnleuchten führt. Das Problem kann an einer defekten Steuerstange am Niveausensor oder an einem Leck in der Luftfederung liegen, angezeigt durch ein Zischen. Ein ähnliches Problem bei einem anderen BMW-Modell wurde durch den Austausch eines undichten Luftbalgs behoben, was hier die Ursache sein könnte. Das Abhören der Position des Zischens kann helfen, das Problem einzugrenzen und möglicherweise Diagnosezeit und -kosten zu sparen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
timmayer1 (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort! Gerade hatte mein X7 letzten Monat bei 187622 KM gewartet und diese Probleme begannen vor etwa einer Woche aufzutauchen. Meiner läuft mit dem Benzinmotor und ja, es geschah ziemlich plötzlich, wachte eines Morgens auf und das Auto saß seltsam mit all diesen Warnlampen. Interessant, dass in Ihrem Fall die Steuerstange der Übeltäter ist. Gab es irgendwelche seltsamen Geräusche, bevor das Problem auftauchte? Ich höre ein leichtes Zischen, wenn das Auto versucht, sich selbst zu nivellieren, weshalb ich mich frage, ob es sich vielleicht um ein Leck in der Luftfederung handelt und nicht nur um ein Sensorproblem. Ehrlich gesagt bin ich ein bisschen nervös wegen der Reparaturkosten, aber ich hoffe, es ist etwas Einfaches wie das, was Sie erlebt haben. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie in jede zischende Geräusche mit Ihrem lief, versuchen, so viele Informationen wie möglich zu sammeln, bevor Sie zum Händler.
(community_translated_from_language)
johanneswolf1
Hallo nochmal! Ja, Ihre Erwähnung des Zischens kommt mir definitiv bekannt vor und es ist tatsächlich anders als das, womit ich anfangs zu tun hatte. Als meine Probleme mit der Höhenkontrolle begannen, hatte ich keine Zischgeräusche, weshalb der Austausch der Steuerstange bei mir funktioniert hat. Aber was Sie beschreiben, klingt eher nach dem, was etwa ein Jahr nach dem Problem mit der Steuerstange mit meinem X5 passiert ist. Dieses Zischen ist normalerweise ein sicheres Zeichen für ein Luftleck im Federungssystem. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es eine undichte Luftfeder auf der hinteren Beifahrerseite war. Die Reparatur war teurer als die Reparatur der Steuerstange, etwa 800 Euro für das Teil plus Arbeitskosten. Ein kurzer Tipp: Bevor Sie zum Händler gehen, versuchen Sie, genau hinzuhören, um herauszufinden, aus welcher Ecke des Autos das Zischen kommt, wenn die Höhe eingestellt wird. Dies half meinem Mechaniker, die genaue Stelle des Lecks zu bestimmen, was etwas Diagnosezeit sparte. Ich verstehe total, dass man wegen der Reparaturkosten nervös ist. Diese Luftfederungssysteme sind großartig, wenn sie funktionieren, aber die Reparatur kann ziemlich teuer sein. Falls es Sie beruhigt: Nachdem ich die Luftfeder ausgetauscht hatte, lief sie die letzten 50.000 km einwandfrei und ohne Probleme. Lassen Sie mich wissen, was Sie beim Händler herausfinden. Ich bin gespannt, ob es das gleiche Problem ist, das ich mit der Luftfeder hatte.
(community_translated_from_language)
timmayer1 (community.author)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Der Tipp, auf die Stelle zu achten, an der das Zischen ertönt, ist sehr hilfreich. Ich bin gerade rausgegangen, um es zu überprüfen, und es scheint von der hinteren Fahrerseite zu kommen. Klingt definitiv ähnlich wie Ihre Situation mit der Luftfeder, was mir zumindest eine bessere Vorstellung davon gibt, was mich kostenmäßig erwarten könnte. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre beiden Reparaturerfahrungen aufschlüsseln. Auch wenn die Reparatur der Luftfeder nicht billig ist, ist es irgendwie beruhigend zu wissen, dass Ihre nach der Reparatur 50.000 km gut durchgehalten hat. Ich werde sie diese Woche zum Händler bringen und sie wahrscheinlich zuerst die hintere Luftfeder überprüfen lassen. Nochmals vielen Dank für all die detaillierten Informationen. Es war wirklich hilfreich, dass jemand, der mit ähnlichen Problemen zu tun hatte, seine Erfahrungen mit mir geteilt hat. Zumindest werde ich jetzt nicht völlig unvorbereitet mit dem Serviceberater sprechen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X7
johanneswolf1
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos und stand vor einem ähnlichen Problem mit meinem 2021 BMW X5. Ich kenne die Kopfschmerzen, die diese Probleme mit der Höhensteuerung verursachen können. Hatte genau die gleichen Symptome, Warnleuchten, falsch ausgerichtete Scheinwerfer und ungleiche Haltung. Ich brachte ihn in die Werkstatt meines Vertrauens und es stellte sich heraus, dass die Steuerstange des Niveausensors defekt war. Ich habe ihn für rund 110 Euro austauschen lassen und seitdem funktioniert er einwandfrei. Bevor ich Ihnen weitere Informationen gebe, die Ihnen helfen könnten, könnten Sie mir sagen, welchen Motortyp Sie haben und ob noch andere Warnmeldungen angezeigt werden? Hat das Problem plötzlich begonnen oder hat es sich langsam entwickelt? Ich habe übrigens einen X6, und diese Systeme sind bei allen X-Modellen ziemlich ähnlich. Bitte teilen Sie mir mehr Details mit, damit ich Ihnen die richtige Richtung weisen kann!
(community_translated_from_language)