patrick_meier1
Einfrieren der Waschdüsen beim BMW X6: Anleitung zur Selbstdiagnose
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen BMW X6 aus dem Jahr 2014, bei dem die Scheibenwaschdüsen bei Kälte zufrieren. Der Verdacht liegt auf einer defekten Waschwasserheizung. Ein ähnlicher Fall bei einem BMW X5 zeigte, dass verschlissene Verkabelung und ein korrodierter Steckverbinder die Übeltäter waren, was den Austausch der Waschwasserheizungsbaugruppe und des Kabelbaums erforderlich machte. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet die Überprüfung des Heizelements und der Kabelverbindungen sowie das Auslesen von Fehlercodes zur Bestätigung der Diagnose. Eine ordnungsgemäße Reparatur kann weitere Schäden verhindern und sicherstellen, dass das Waschersystem bei Kälte korrekt funktioniert.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
patrick_meier1 (community.author)
Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Ich hatte so ziemlich genau das gleiche Problem mit meinem X6. Ein erfahrener Mechaniker hat es mit der Heizungsbaugruppe und dem Austausch der Verkabelung behoben, genau wie in deinem Fall. Ich weiß allerdings nicht mehr, wie viel ich bezahlt habe. Weißt du noch, was die Reparatur dich gekostet hat? Und funktioniert seit der Reparatur alles wieder einwandfrei? Ich frage mich nur, ob danach noch andere Probleme aufgetaucht sind.
(community_translated_from_language)
kevinlange1
Hallo nochmal! Ich freue mich, euch ein Update geben zu können! Habe meinen X5 gerade letzte Woche vom Mechaniker zurückbekommen. Die Heizung der Waschanlage funktioniert jetzt einwandfrei, keine eingefrorenen Düsen mehr, auch nicht in der kältesten Jahreszeit. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 € für die Reparatur der defekten Kabelverbindung. Wie sich herausstellte, war es nur eine beschädigte Steckverbindung zum Heizungsbauteil, da hatte ich also Glück. Es hätte schlimmer kommen können, wenn sie die gesamte Baugruppe hätten austauschen müssen, wie ich zunächst dachte. Seit der Reparatur benutze ich ihn täglich, und alles funktioniert einwandfrei. Es sind keine weiteren Probleme aufgetreten, die Waschflüssigkeit spritzt gleichmäßig und die Heizung funktioniert wie sie soll. Mein Mechaniker hat gute Arbeit geleistet, indem er das eigentliche Problem gefunden hat, anstatt nur Teile auszutauschen. Ehrlich gesagt war es jeden Cent wert, es richtig reparieren zu lassen. Diese BMWs brauchen wirklich jemanden, der weiß, was er tut, wenn es um elektrische Probleme wie dieses geht. Es freut mich zu hören, dass Sie Ihr Problem auch gelöst haben!
(community_translated_from_language)
patrick_meier1 (community.author)
Danke für das Update! Bin heute tatsächlich gerade von meinem Mechaniker zurückgekommen. Was für eine Erleichterung, es stellte sich heraus, dass meine Reparatur auch ziemlich unkompliziert war. Das Waschsystem funktioniert jetzt einwandfrei. Meine Reparatur war etwas teurer, da sie sowohl die Heizeinheit als auch einige Kabel ersetzen mussten. Der Mechaniker zeigte mir die alten Teile, sie waren völlig durchgebrannt. Kein Wunder, dass es nicht funktionierte! Ich bin wirklich froh, dass ich mich entschieden habe, es überprüfen zu lassen, anstatt auf größere Probleme zu warten. Das Ganze hat ungefähr anderthalb Stunden gedauert. Der Mechaniker war super professionell, hat alles klar erklärt und sogar die Anschlüsse gereinigt, während er dabei war. So eine andere Erfahrung als mein letzter Werkstattbesuch! Wie auch immer, nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrung teilen, es hat mir geholfen, mich dieses Mal sicherer zu fühlen, es richtig reparieren zu lassen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X6
kevinlange1
Hallo! Ich kenne dieses Problem, da ich mit meinem 2011er BMW X5 35i etwas Ähnliches erlebt habe. Letzten Winter haben meine Scheibenwaschdüsen das gleiche Problem gehabt. Ich habe es zu meinem vertrauenswürdigen Mechaniker gebracht, der feststellte, dass die Verkabelung des Heizelements beschädigt war, was zu zeitweiligen Verbindungen führte. Der Anschlussstecker war auch korrodiert. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Scheibenwaschheizung und des Kabelbaums. Es war keine große Reparatur, aber die Reparatur war wichtig, da gefrorene Düsen reißen und später größere Probleme verursachen können. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mechaniker sowohl das Heizelement als auch die Verkabelung/Anschlüsse überprüft. In meinem Fall hätte ein Austausch der Heizung allein das Problem nicht vollständig gelöst. Sie müssen nach dem spezifischen Fehlercode suchen, um dies zu bestätigen, aber diese Symptome entsprechen dem, was ich erlebt habe. Ich hoffe, dies hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung.
(community_translated_from_language)