100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

MickeyMey

Elektrikprobleme beim BMW X5 Diesel 2011: Flackernde Lichter und schwache Batterie

Moin zusammen, ich brauche eure Hilfe. Ich fahre einen 2011er BMW X5 Diesel mit etwa 130.000 km auf dem Tacho. Seit kurzem macht er elektrische Zicken - die Lichter flackern, besonders beim Start ist die Batterie schwach und generelle Elektrikprobleme. Der Fehlerspeicher zeigt andauernd an und ich tippe auf Probleme mit der Klemme 30. Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme und kann von seiner Erfahrung beim Mechaniker berichten? Mein letzter Besuch in der Werkstatt war nämlich nicht so prickelnd. Vielen Dank im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der BMW X5 Diesel des Jahrgangs 2011 hat Probleme mit der Elektrik, darunter flackernde Lichter und eine schwache Batterie. Der Besitzer vermutet Probleme mit Klemme 30. Ein ähnliches Problem wurde bei einem BMW X3 durch den Austausch der Batterie und die Behebung einer Unterbrechung an Klemme 30 behoben. Dem Besitzer wird empfohlen, das Fahrzeug für eine gründliche Überprüfung zu einem Mechaniker zu bringen. Andere mögliche Ursachen für das Problem könnten ein defektes Kabel, eine Steckverbindung, eine Schraubverbindung, eine Sicherung oder ein Steuergerät sein. Der Mechaniker sollte auch die Lichtmaschine und die Batterie überprüfen und im Fehlerspeicher nach Fehlzündungen suchen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

55 Kommentar(e)

AdlerMarc

Hey, ich fahre einen 2014 BMW X3 und hatte vor kurzem ähnliche Probleme. Beim letzten Mal in der Werkstatt haben sie die Lichtmaschine und die Batterie überprüft und schließlich die Batterie ersetzt. Sie sagte, dass die elektrischen Probleme von einer schlechten Batterie kommen können. Sie hat im Fehlerspeicher auch nach Zündaussetzern gesucht, da das auch eine Ursache sein könnte. Es könnte also wirklich die Klemme 30 sein. Sobald die Batterie getauscht war, waren die Probleme weg. Das war ein bisschen nervig, weil ich nicht gedacht hätte, dass eine Batterie solche ernsthaften Probleme verursachen kann. Nimm das Auto am besten mal zum Mechaniker, und lass ihn das überprüfen. Viel Glück!

MickeyMey (community.author)

Hey, danke für die Antwort! Interessant zu hören, dass du dieselben Probleme mit deinem BMW X3 hattest. Alles deutet also auf die Klemme 30 hin. Dann werde ich wohl erneut den Weg in die Werkstatt auf mich nehmen müssen. Kannst du dich noch erinnern, wie viel die Reparatur ungefähr gekostet hat? Und gab es seitdem noch irgendwelche Zwischenfälle, oder läuft jetzt alles wieder reibungslos?

AdlerMarc

Hey, genau, das waren ziemlich genau die gleichen Probleme, die ich mit meinem X3 hatte. Nachdem ich den Wagen zum Mechaniker gebracht hatte, wurde die Unterbrechung der Klemme 30 behoben und seitdem habe ich keine Probleme mehr. Es läuft jetzt alles super, keine Zicken mehr! Die Reparatur hat mich 960 € gekostet, weil der Generator nicht mehr ordnungsgemäß lud, aber ich finde, es war es wert. Heutzutage sieht man selten noch Fahrzeuge mit solchen Problemen, also denke ich, dass es sich auf lange Sicht gelohnt hat. Also mach dir keine Sorgen, bring es einfach zur Werkstatt und sie werden es schon richten!

MickeyMey (community.author)

Vielen Dank für die Info! Das beruhigt mich ein bisschen, auch wenn 960 € ein ordentlicher Batzen sind. Aber was tut man nicht alles für sein Auto, oder? Also ab zur Werkstatt. Hoffentlich geht alles reibungslos und ohne weitere Komplikationen über die Bühne. Ich melde mich wieder, wenn der Wagen wieder läuft. Danke nochmal und bis dann!

Leo525

Hallo, was bedeutet die Unterbrechung Klemme 30? Schraube? Stecker? Kann man es selber beheben? Was kann hier zur Unterbrechung führen? Grüße LL

CarlyAdminBenny

community_quotation:

community_author_wrote_on

Hallo, was bedeutet die Unterbrechung Klemme 30? Schraube? Stecker? Kann man es selber beheben? Was kann hier zur Unterbrechung führen? Grüße LL

Hey Leo, an sich kann die Unterbrechnung alles bedeuten, also ein defektes Kabel, eine defekte Steckverbindung, eine defekte Schraubverbindung, eine defekt Sicherung oder sogar ein defektes Steuergerät welches die Spannung nicht durchschaltet. Wobei dann hättest du in der Regel weit mehr Fehlerspeichereinträge sollte das Steuergerät defekt sein. Beheben kannst du dann an sich natürlich selber wenn du mit einem Multimeter die Spannung misst. Ist die Spannung am zugehörigen Kabel nicht vorhanden muss das Kabel zurück verfolgt werden bis ein Defekt feststellbar ist.

Gokhan

Hallo IM mit Problem mit 00A559 Stromkreis Stromunterbrechungsrelais 009CC3 Und einige mehr von frm Modul sagt, was ich zu suchen haben, danke

(community_translated_from_language)

Leo525

community_quotation:

community_author_wrote_on

Vielen Dank für die Info! Das beruhigt mich ein bisschen, auch wenn 960 € ein ordentlicher Batzen sind. Aber was tut man nicht alles für sein Auto, oder? Also ab zur Werkstatt. Hoffentlich geht alles reibungslos und ohne weitere Komplikationen über die Bühne. Ich melde mich wieder, wenn der Wagen wieder läuft. Danke nochmal und bis dann!

Hallo Zusammen, hilft es nicht, die Batterie neu einzulernen? Hatte bei einem anderen älteren BMW Fahrzeug(11 Jahre). Konnte noch ein bisschen damit fahren. Batterie beim X3 habe ich selbst gewechselt und mit Carly Adapter eingelernt. Hat mir 279€ gekostet (original Batterie beim BMW). Grüße Leo

Roberto

community_quotation:

community_author_wrote_on

Ich meine beim BMW Zulieferer

Hallo, wie hast du die Batterie mit carly codiert?

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

X5