elisa_brown1
Elektrische Albträume des BMW Z3: Batterie oder etwas Schlimmeres?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen BMW Z3 mit elektrischen Problemen, darunter Fehlermeldungen, Systemfehler und Start-Stopp-Probleme. Der erste Verdacht fällt auf eine defekte Zusatzbatterie, aber die weitere Diskussion legt nahe, dass die Hauptbatterie möglicherweise nicht richtig geladen wird, obwohl sie in Ordnung zu sein scheint. Symptome wie dimmende Scheinwerfer, Radio-Resets und träge Fensterheber passen zu batteriebezogenen Problemen. Die empfohlene Lösung ist, sowohl die Batterie als auch die Lichtmaschine überprüfen zu lassen, da ähnliche Probleme bei einem vergleichbaren BMW-Modell durch den Austausch der Batterie behoben wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
elisa_brown1 (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort! Ich habe die gleichen Symptome mit meinem Z3 (115006 KM auf der Uhr). Gerade hatte es letzten Monat gewartet, aber diese Probleme begann vor kurzem auftauchen. Die Scheinwerfer werden im Leerlauf tatsächlich etwas dunkler, und ja, es ist definitiv schlimmer nach schnellen Fahrten zum Laden. Meine aktuelle Batterie ist etwa 3 Jahre alt, also könnte sie definitiv der Übeltäter sein. Diese ungewöhnlichen Fehlermeldungen machen mich wahnsinnig, vor allem, weil sie scheinbar ohne jedes Muster kommen und gehen. Vielleicht sollte ich den Wagen in die Werkstatt bringen und sowohl die Batterie als auch das Ladesystem überprüfen lassen, so wie Sie es erlebt haben. Ich hoffe, es ist nur die Batterie und nicht etwas Ernsteres!
(community_translated_from_language)
alfredcrystal1
Hallo nochmal! Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Z3. Nachdem ich Ihre Symptome gelesen habe, bin ich noch überzeugter, dass es dem ähnelt, womit ich zu kämpfen hatte. Diese im Leerlauf schwächer werdenden Scheinwerfer und die Probleme nach kurzen Fahrten sind genau das, was ich mit meinem Z4 erlebt habe! Ich wollte nur hinzufügen, dass ich nach dem Austausch meiner Batterie etwas Interessantes von meinem Mechaniker gelernt habe. Anscheinend reagieren diese BMWs aus unserer Zeit sehr empfindlich auf den Zustand der Batterie. Sogar eine Batterie, die nur 3–4 Jahre alt ist (wie Ihre), kann diese seltsamen elektrischen Probleme verursachen. Meine war etwa 3,5 Jahre alt, als sie anfing, Probleme zu machen. Eine Sache, die ich in meiner ersten Antwort vergessen habe zu erwähnen: Bevor ich es reparieren ließ, bemerkte ich auch, dass sich das Radio manchmal selbst zurücksetzte und die elektrischen Fensterheber etwas träge reagierten. Ist Ihnen so etwas aufgefallen? Dies waren tatsächlich frühe Warnzeichen, die ich zunächst ignoriert hatte. Die gute Nachricht ist, dass es relativ einfach zu reparieren ist, wenn es nur die Batterie ist. Da Sie erwähnt haben, dass Sie es gerade gewartet haben, bitten Sie sie vielleicht, bei der Gelegenheit auch eine vollständige Überprüfung des elektrischen Systems durchzuführen. Vorsicht ist besser als Nachsicht, oder? Lassen Sie uns wissen, was Sie herausfinden! P.S.: Stellen Sie sicher, dass auch der Generator überprüft wird. Obwohl es in meinem Fall nur die Batterie war, lohnt es sich, beides zu überprüfen, da die Symptome ähnlich sein können.
(community_translated_from_language)
elisa_brown1 (community.author)
Danke für die Rückmeldung! Jetzt, wo Sie es erwähnen, ist mir aufgefallen, dass mein Radio gelegentlich zurückgesetzt wird. Ich dachte, ich würde verrückt! Meine elektrischen Fensterheber funktionieren auch etwas wackelig, vor allem der auf der Beifahrerseite. Es ist, als ob sie sich nicht reibungslos hochfahren lassen. Ich habe gerade die Werkstatt angerufen und einen Termin für morgen früh vereinbart. Ich habe sie ausdrücklich gebeten, sowohl die Batterie als auch die Lichtmaschine zu überprüfen, wie Sie vorgeschlagen haben. Sie haben mir Hoffnung gemacht, dass dies eine einfache Reparatur und kein komplexes elektrisches Problem sein könnte. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Diagnose habe, aber jetzt fühle ich mich viel besser. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin, der mit diesen seltsamen elektrischen Gremlins in diesen älteren BMWs zu kämpfen hat!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
Z3
alfredcrystal1
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos und hatte tatsächlich etwas Ähnliches mit meinem 2002er BMW Z4. Lustigerweise hatte ich auch mit seinem 3er aus derselben Zeit vergleichbare Probleme. Nachdem ich diese ungewöhnlichen Fehlermeldungen und elektrischen Probleme bekommen hatte, brachte ich ihn in meine normale Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass die Batterie die Ladung nicht richtig hielt, obwohl es auf den ersten Blick in Ordnung aussah. Die Lichtmaschine funktionierte, aber die Batterie nahm die Ladung nicht richtig an. Die Reparatur kostete mich etwa 290 Euro, was eine neue Batterie und einige Diagnosen beinhaltete. Seitdem keine ungewöhnlichen Fehler oder Start-Stopp-Probleme mehr. Bevor ich spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Wie alt ist Ihre aktuelle Batterie? Treten diese Probleme häufiger bei Kaltstarts auf? Haben Sie bemerkt, dass die Scheinwerfer schwächer werden? Wird das Problem nach kurzen Fahrten schlimmer? Teilen Sie mir diese Einzelheiten mit, dann kann ich Ihnen vielleicht weiterhelfen!
(community_translated_from_language)