100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

BodoRacer

Elektrische Ausfälle und Batterieschwäche beim Opel Vivaro: Mögliche Ursachen und Lösungen

Hallo Leute, ich bräuchte mal eure Hilfe. Mein 2010er Opel Vivaro (Benzin-Motor, etwa 65341 km gelaufen) hat in letzter Zeit paar merkwürdige Anzeichen. Es gibt allgemeine elektrische Ausfälle und Fehlermeldungen, dazu noch flackernde Lichter und schwache Batterie beim Starten. Ich vermute, das Problem könnte die Unterbrechung der Klemme 30 betreffen. Hat irgendjemand Erfahrungen mit ähnlichen Problemen und wie habt ihr das bei eurem Mechaniker gelöst? Mein letzter Besuch in der Werkstatt war ziemlich frustrierend. Würde mich über eure Erfahrungen freuen!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Opel Vivaro aus dem Jahr 2010 weist elektrische Fehler, Fehlermeldungen, flackernde Lichter und eine schwache Batterie auf, möglicherweise aufgrund eines Unterbrechungsfehlers an Klemme 30. Ein ähnliches Problem in einem anderen Fahrzeug wurde durch den Austausch des defekten Steuergeräts für die elektrische Anlage behoben, welches die elektrischen Funktionen des Fahrzeugs steuert. Die Lösung umfasste die Installation eines neuen Steuergeräts und die Überprüfung des Kabelbaums, was zu einer erfolgreichen Behebung der elektrischen Probleme führte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

SaraKoh

Hallo, ich kann deine Frustration voll nachvollziehen. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2007er Opel Zafira. Es waren auch die Anzeichen wie bei dir - elektrische Ausfälle, Fehlermeldungen und flackernde Lichter. Bei mir war das Bordnetzsteuergerät defekt. Dieses Steuergerät managt alle elektrischen Funktionen des Fahrzeugs und spielt eine wesentliche Rolle in der Überwachung und Steuerung der Funktionen unseres Autos. Um das zu beheben, musste das Bordnetzsteuergerät ausgetauscht werden. Es war eine ernste Angelegenheit, die meine Mechaniker aber gut beherrscht haben. Sie haben auch den Kabelbaum überprüft, um sicherzustellen, dass es noch in einem guten Zustand ist. Es ging darum, das neue Teil korrekt zu installieren und alles ordentlich zu verkabeln. Im Anschluss lief mein Wagen wieder ohne diese elektrischen Probleme. Hoffe, dass du ebenso Glück hast, und lass es reparieren, bevor es schlimmer wird. Alles Gute!

BodoRacer (community.author)

Hallo, danke für die schnelle Antwort und den Tipp mit dem Bordnetzsteuergerät, davon hatte ich noch gar nicht gehört. Erinnert du dich zufällig daran, was das ganze Spaß gekostet hat? Und hattest du seit der Reparatur irgendeinen anderen Vorfall oder lief alles glatt? Hoffentlich klappt bei meinem Vivaro auch alles so reibungslos.

SaraKoh

Hey, kein Problem, immer gern! Bei mir gab’s die Unterbrechung der Klemme 30 auch, aber sie wurde ja dann beim Mechaniker gefixt. Also, das Bordnetzsteuergerät kostete etwa 1000 € zum Austauschen. Ziemlich teures Vergnügen, aber was will man machen - ohne ein funktionierendes Auto ist man ja aufgeschmissen. Seitdem hab ich zum Glück keine anderen Vorfälle mehr gehabt und alles lief super. Also, Kopf hoch, wird bei deinem Vivaro bestimmt auch klappen!

BodoRacer (community.author)

Hallo nochmal, danke für die Infos. Es ist beruhigend zu wissen, dass dein Auto seit der Reparatur gut läuft. 1000 € hören sich zwar erstmal nach einer Menge Geld an, aber für ein gut funktionierendes Auto zahle ich das auch. Ich werde jedenfalls mit einem Techniker darüber reden und hoffentlich schnell eine Lösung finden. Dir auch weiterhin viel Glück mit deinem Auto!

rmh_community_comment_box_header

Willst du deine Fahrzeugdaten selbst auslesen?

Bestelle den Carly Adapter und behalte alle wichtigen Informationen über dein Fahrzeug stets im Blick.

Carly Universal Adapter

ab

Nicht Dein Fahrzeug?

Finde Unterhaltungen und Kosten zu Deinem Fahrzeug.

Carly Reparaturkosten

Was wird meine Reparatur kosten

community_crosslink_rmh_brand

OPEL

community_crosslink_rmh_model

VIVARO